Auf der Alm do gibt's koa Sünd`
Der Mostviertler Bergsommer lockt nach dem Motto "aufi muas i" mit zahlreichen Wanderwegen und Alm- und Hüttenfesten als besonderer Magnet im Sommer. Denn in der vielfältigen Bergwelt des Mostviertels ist der Sommer am schönsten...
Auf der Alm da gibt’s koa Sünd‘:
Was an diesem Sprichwort wirklich dran ist, kann man bei einer Wanderung auf die zahlreichen Mostviertler Hütten herausfinden.
31.07.: Almmesse am Dürrenstein. Die Ybbstalerhütte am Rande des Wildnisgebiets Dürrenstein wird zum Schauplatz einer Almmesse. Anschließend gemütliches Almfest.
14.08.: 54. Almfest Siebenhütten. Die urige Siebenhütten-Alm am Königsberg beeindruckt durch ihr Flar: Almmesse beim Gipfelkreuz, Almkonzert, Almtanz.
15.08.: 67. NÖ Almwandertag. Almgenuss für jeden Geschmack bei der Zeisel-Hinteralm in Kleinzell: Gemütliche Wanderrouten, regionale Kulinarik und traditionsreiches Almsingen sind Teil des Programms.
15.08.: Almkirtag Hochbärneck. Almkirtag und Musi-Wandertag mit musikalisch-kulinarischen Labstellen. Das Almhaus wartet mit Kräutergarten, Aussichtsturm und Sternwarte auf Sie.
28.08.: Alm- und Hüttenroas am Hochkar. Almmesse vor der neuen Hammerhauer-Hütte, die anschließend eingeweiht wird. Weiters: Rundwanderungen mit Erlebnisstationen
11.09.: Bergfest Gemeindealpe. Ökumenischer Gottesdienst beim Gipfelkreuz. Anschließend Fest im modern gestalteten Terzerhaus mit Panoramaterrasse.
Zimmer für Ihren Wanderurlaub im Mostviertel anfragen >>
weitere Informationen >>
Wenn im Sommer die Temperaturen oft unerträglich hoch werden, tut die kühle Bergluft besonders gut. Es erwarten Sie nicht nur eindrucksvolle Panoramen, sondern auch traditionelle Hütten, die zur Einkehr locken.
Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Nördlichen Kalkalpen
(ca. 1 Stunde Fahrtzeit entfernt)
- Fast 2.000 m hoch ist der Ötscher, der höchste Berg des Mostviertels, den man in einer anspruchsvollen Tour über den Rauhen Kamm auch besteigen kann.
- Um den Ötscher erstreckt sich ein fantastischer Naturpark. Eine Rundtour vom Sulzbichl in Puchenstuben führt in ca. 3,5 Stunden zum Trefflingfall, dessen Wasser aus 120 m in die Tiefe stürzt. Bei Gaming an der Jausenstation „Schindlhütte" können Sie über einen Erlebnissteig in ca. 45 min. zur Ötscher-Tropfsteinhöhle gelangen. Bei Führungen durch die 54 Meter tiefe Höhle offenbart sich eine unterirdische Wunderwelt.
- Der mittelschwere Sagenwanderweg Mitterbach erstreckt sich vom Erlaufsee bis zur Gemeindealpe und dauert ca. 4,5 Stunden. Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Blick auf den Ötscher.
- Eine der schönsten Wanderungen Österreichs: Wild, romantisch und reich an hochalpinen Pflanzen sind die Ötschergräben, die als Grand Canyon Österreichs gelten. Der Ötscherbach hat eindrucksvolle Schluchten geformt, die man über teilweise aufregende Stege und Steige durchwandern kann. Wunderschön: kleine Wasserfälle und die drei 90 m hohen Wasserfälle auf der Tour.
Tourverlauf: von Wienerbruck zum Lassingfall und zum Wasserkraftwerk Stierwaschboden und dann durch die Ötschergräben bis zur Jausenstation Ötscherhias. Von dort zum Mirafall und Schleierfall. Vom Bahnhof Mitterbach mit der Mariazellerbahn zurück nach Wienerbruck. Dauer: ca. 4-5 Stunden.
- Erleben Sie Niederösterreichs höchsten Aussichtspunkt bei der fantastischen 360° Skytour am Hochkar in den Göstlinger Alpen.
- Ausgangspunkt ist die Bergstation Hochkar auf 1.760 m. Nur ein kurzes Stück, dann beginnt die ca. 900 m lange Skytour. Eine 62 m lange Hängebrücke eröffnet den aufregenden Blick bis ins Donautal. Unmittelbar darauf folgt die Panorama-Plattform – 8,5 m ragt die Stahlkonstruktion aus der Felswand, 120 m geht es in die Tiefe. Von hier überblicken Sie Noten, Schmalzmauer, Dürrenstein und die ganzen Ostalpen. Die Skytour verläuft weiter über eine kleine Brücke zu einem Felsensteig – die Aussicht hier: vom Gesäuses bis zum 100 km entfernten Dachstein sowie auf den 1.808 m hohen Gipfel des Hochkar. Von dort geht die Rundtour zurück zur Bergstation.
Auf der Alm da gibt’s koa Sünd‘:
Was an diesem Sprichwort wirklich dran ist, kann man bei einer Wanderung auf die zahlreichen Mostviertler Hütten herausfinden.
31.07.: Almmesse am Dürrenstein. Die Ybbstalerhütte am Rande des Wildnisgebiets Dürrenstein wird zum Schauplatz einer Almmesse. Anschließend gemütliches Almfest.
14.08.: 54. Almfest Siebenhütten. Die urige Siebenhütten-Alm am Königsberg beeindruckt durch ihr Flar: Almmesse beim Gipfelkreuz, Almkonzert, Almtanz.
15.08.: 67. NÖ Almwandertag. Almgenuss für jeden Geschmack bei der Zeisel-Hinteralm in Kleinzell: Gemütliche Wanderrouten, regionale Kulinarik und traditionsreiches Almsingen sind Teil des Programms.
15.08.: Almkirtag Hochbärneck. Almkirtag und Musi-Wandertag mit musikalisch-kulinarischen Labstellen. Das Almhaus wartet mit Kräutergarten, Aussichtsturm und Sternwarte auf Sie.
28.08.: Alm- und Hüttenroas am Hochkar. Almmesse vor der neuen Hammerhauer-Hütte, die anschließend eingeweiht wird. Weiters: Rundwanderungen mit Erlebnisstationen
11.09.: Bergfest Gemeindealpe. Ökumenischer Gottesdienst beim Gipfelkreuz. Anschließend Fest im modern gestalteten Terzerhaus mit Panoramaterrasse.
Zimmer für Ihren Wanderurlaub im Mostviertel anfragen >>
weitere Informationen >>