Chef´s Table: Exklusiver Genuss
Ein 6-Gänge-Menü samt Weinbegleitung in speziellem Ambiente genießen und dabei dem Küchenchef über die Schultern schauen … das versteht das Relax Resort Kothmühle unter dem Chef´s Table als exklusives Package. Das musste ich unbedingt kosten!
DIE DREI MUSKETIERE DES MOSTVIERTELS
Der exklusive Chef´s Table kann für 6 – 8 Personen gebucht werden, also musste ich mir Mittester suchen. Bei einem derart verlockenden Genuss waren diese natürlich schnell gefunden und so begleiteten mich meine FALKEmedia Kolleginnen Marion und Birgit (samt unseren Männern) zu einem Abend der besonderen Art. Schon im Foyer des gemütlichen Relaxhotels wurden wir von der Chefin des Hauses Christiane Scheiblauer begrüßt, die uns auch gleich einschenkte: den Gourmetmost Brous. Selbst Mostbaronin und somit Spezialistin in Sachen Most bekamen wir interessante Infos zu Mostproduktion, Qualitätsmerkmalen und Trends. Brous, Preh und Exibatur werden wie die drei Musketiere des Mostviertels in der vertäfelten Holzwand präsentiert und sind wahre Geschichtenerzähler. Brous ist ein alter Dialektausdruck der Region für Knospen und ist der „Zarte“ in diesem Dreier-Gespann. Dieser halbtrockene Cuvée aus Stiegelbirnen und Speckbirnen wirkt appetitanregend und war somit als Aperitif für diesen Abend einfach perfekt! Preh (alter Ausdruck für „Stolz“) ist etwas vollmundiger mit exotischen Nuancen und der kraftvolle Birnenmost Exibatur (alter Ausdruck für „Pflug“) passt auch hervorragend zu dunklem Fleisch. Aber so weit waren wir noch nicht!

Chefin des Hauses Christiane Scheiblauer begrüßt und schenkt den Gourmetmost Brous ein
Chefin des Hauses Christiane Scheiblauer begrüßt und schenkt den Gourmetmost Brous ein
NOBEL, NOBEL!
Schon kam der Küchenchef höchstpersönlich und holte uns zum Dinner ab. Wolfgang Draxler ist bereits seit 29 Jahren in der Kothmühle und weiß auf alles eine Antwort 😉. Er führte uns direkt in die Küche, wo uns herrliche Düfte entgegenschlugen, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Der festlich gedeckte Tisch war in einer Nische direkt im angrenzenden Küchenbereich für uns vorbereitet. So ist man mittendrin im Geschehen und hat trotzdem genug Privatsphäre. Und schon ging´s los: Als Couvert servierte uns Wolfgang Ildefonso von der Pastrami samt Kürbiskernaufstrich und Kräuterbutter mit Gebäck. Danach gab´s Spargelsalat mit Birnen-Balsamico, Granatapfel und Orange. Dazu haben wir uns schon einen köstlichen Welschriesling gegönnt, den uns Kellner Manfred empfohlen hatte. Nach der anfänglichen Distanz durch das ungewöhnliche Ambiente fühlten wir uns schnell wohl. Natürlich war viel los in der Küche, mussten Freitagabend ja neben uns noch zahlreiche Haus-, Seminargäste und Restaurantbesucher bekocht werden. Doch das eingespielte Küchenteam ließ sich keine Hektik anmerken und wir waren erstaunt, wie ruhig es zuging. Ein Tipp von Wolfgang: Chef´s Table am Samstag oder Sonntag buchen – da ist nicht so viel los!

Und schon geht´s los: Als Couvert serviert uns Wolfgang Ildefonso von der Pastrami
Und schon geht´s los: Als Couvert serviert uns Wolfgang Ildefonso von der Pastrami
REGIONAL & SAISONAL: EIN MUSS FÜR DIE KOTHMÜHLE
Als zweite Vorspeise gab es Karfiolcremesuppe mit Chorizo und wir schmeckten die feinen Noten von Apfel, Süßkartoffel, Kresse und Olivenöl, die diese Köstlichkeit abrundeten. Wolfgang erklärte jede Speise kurz, vor allem die Grundprodukte und woher sie stammen und wie die Kompositionen zustande kamen. Wir waren sehr überrascht, wie sehr sich die Kothmühle tatsächlich um regionale Lebensmittel bemüht und hochqualitative Gerichte kreiert und anbietet, die auf die saisonal verfügbaren Gemüse- & Obstsorten abgestimmt sind. Nachdem Wolfgang all unsere Fragen beantwortet hatte, überließ er uns dem Genuss, dem wir uns in unserer gemütlichen Runde voll und ganz hingeben konnten.

Küchenchef Wolfgang holt Sie direkt vor den Herd, um ganz nah an der Entstehung eines perfekten Tellers teilhaben zu lassen
Küchenchef Wolfgang holt Sie direkt vor den Herd, um ganz nah an der Entstehung eines perfekten Tellers teilhaben zu lassen
Vor dem nächsten Gang – dem gebratenen Lachsforellenfilet auf Emmer-Risotto (von der Rosenfellner Mühle in St. Peter/Au) – holte uns Wolfgang direkt vor den Herd, um uns ganz nah an der Entstehung eines perfekt angerichteten Tellers teilhaben zu lassen. Überall blubberten Saucen, Suppen – auch der Jus wird hier noch selbst angesetzt – und mit größter Sorgfalt und frischen Kräutern wurden die edlen Fischfilets auf unseren Tellern drapiert. Der Riesling schmeckte einfach köstlich dazu und spätestens jetzt waren wir alle im Gourmethimmel angekommen.

Mit geübter Hand formt Patissier Matthias Himbeernockerl und ließ sich von neugierigen Blicken nicht aus der Ruhe bringen
Mit geübter Hand formt Patissier Matthias Himbeernockerl und ließ sich von neugierigen Blicken nicht aus der Ruhe bringen
BEWUSSTSEIN FÜR GESUNDES ESSEN GESTÄRKT
„Ein kleines Eis vor dem Hauptgang bereitet den Magen optimal auf den Hauptgang vor“, erklärte uns Wolfgang nun. Na, diese Weisheit darf ich meinen Kindern aber nicht weitersagen. Mit geübter Hand formte Patissier Matthias unsere geeisten Himbeernockerl, spritzte feine Zitronentupfer auf die Teller und ließ sich auch von unseren neugierigen Blicken nicht aus der Ruhe bringen. Mhm, es war herrlich. Vor dem Hauptgang ließ uns Wolfgang an seinem selbst gemischten Kräutersalz riechen, das er zum Kochen verwendet. Das Ursalz aus dem Himalaya, reich an Spurenelementen, die wir zum Gesundsein brauchen, hat er mit Orangenzesten, Fenchel und Szechuan-Pfeffer verfeinert. Herkömmliches Tafelsalz wird von all diesen wichtigen Bausteinen des Lebens „gereinigt“ und hat für unseren Körper nicht diesen ursprünglichen Wert. Ja, dieser Chef´s Table war wirklich nicht nur ein Hochgenuss, sondern wir haben bewusster gegessen, bewusster geschmeckt und unser Sinn für gesundes Essen wurde gestärkt.

Beim Hauptgang schneidet Wolfgang ein herrliches Stück Rinderflanke direkt am Tisch in zarte Scheiben
Beim Hauptgang schneidet Wolfgang ein herrliches Stück Rinderflanke direkt am Tisch in zarte Scheiben
WIR FÜHLTEN UNS, ALS WÜRDEN WIR DAZUGEHÖREN
Beim Hauptgang schnitt Wolfgang ein herrliches Stück Rinderflanke direkt bei uns am Tisch in zarte Scheiben. Das Fleisch zerging wie Butter auf meiner Zunge! Ein Schluck vom feurigen Rotwein Vulkano umspülte diese seltene Köstlichkeit und ich fühlte mich wie im Schlaraffenland. Heftiges Geschepper im Hintergrund holte mich wieder in die Wirklichkeit zurück – ui, da war wohl ein Teller zu Bruch gegangen. Aber, wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. Unserer Stimmung tat dieses Missgeschick aus der Ferne natürlich keinen Abbruch – fühlten wir uns doch schon wie ein Teil des Teams. Der sechste Gang bestand aus weißem Schokoladenmousse, Brombeer-Lavendelsorbet, Mandelsponge und Limettenperlen. Ich wollte immer schon wissen, wie diese Perlen, die wie Kaviar aussehen, gemacht werden. Also nützte ich die Gunst der Stunde (wenn nicht beim Chef´s Table, wann dann?) und ließ mir von Matthias die Herstellung von „Limettenkaviar“ erklären. An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeitern ein großes Lob aussprechen. Bei der Arbeit derart begafft und mit Fragen gelöchert zu werden, ist sicherlich nicht jedermanns Sache – die zuvorkommende und engagierte Küchencrew erklärte, zeigte, zauberte für uns… der direkte Draht zu uns Gästen ist sicher (neben dem umwerfenden Essen) das Um und Auf eines Chef´s Tables. Ein ganzer Tisch vom Chef höchstpersönlich speziell für uns voll Genießen, Erfahren, Lernen, persönlicher Betreuung, Lachen, Miteinander… wo hat man das sonst?

Ein ganzer Tisch für uns voll Genießen, Erfahren, Lernen, persönlicher Betreuung, Lachen, Miteinander… wo hat man das sonst?
Ein ganzer Tisch für uns voll Genießen, Erfahren, Lernen, persönlicher Betreuung, Lachen, Miteinander… wo hat man das sonst?
Den süßen Abschluss machten edle Pralinen mit Füllungen aus Erdbeer-Minze, Maracuja und Zitrone.
Zufrieden und satt, aber nicht unangenehm überfüllt, kugelten wir heimwärts und meine Geschmacksknospen flüsterten begeistert: „Vielleicht wär das auch ein tolles Geschenk zum Vatertag, der Chef´s Table!“
Mehr Infos zum Chef's Table >>
Kulinarik & Genuss >>
Fotocredits:
Falkemedia
Mehr Infos zum Chef's Table >>
Kulinarik & Genuss >>
Fotocredits:
Falkemedia