Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Mostviertler Borschtsch – eine unaussprechlich gute Suppe
  • Kothmühle Blog
  • Mostviertler Borschtsch – eine unaussprechlich gute Suppe
11Jan2022
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Mostviertler Borschtsch – eine unaussprechlich gute Suppe

Folgen Sie uns auf Facebook
Ein knallig pinkes Gericht, das von meinem Johannes aus der Ukraine importiert und jetzt auf Mostviertlerisch interpretiert wurde. Wir haben ein schnelles und wirklich einfaches Rezept für euch, um diese Spezialität nachzukochen. 

Mein Johannes ist ja ein nicht sonderlich großer Freund des Winters. Da hat er immer gleich kalte Zehen. Abhilfe schafft er mit einem knallig pinken Gericht, das er in der Ukraine kennen und lieben gelernt hat. Und weil er gleich so begeistert davon war, hat er sie bei einem viertägigen Moskau-Aufenthalt dann schlappe fünf Mal bestellt. :-)

Russland, die Ukraine und Polen wetteifern jedenfalls darum, wer sie wirklich zuerst gekocht hat. Von den Zutaten her ist es aber auch ein 100% Mostviertler Gericht! Ob man sie jetzt Borschtsch, Borscht, „Barszcz“, „борщ“ oder Borsch nennt – diese unaussprechlich gute Suppe hat zur Zeit absolut Saison, jede Zutat ist regional und gesund noch dazu!

Wintergemüse Mostviertel Borschtsch
Alle Zutaten für die Borschtsch sind saisonal und regional.

Wintergemüse aus dem Mostviertel

Alle Zutaten, die wir für unsere Suppe benötigen, finden wir in unserer Heimat und sogar fast vor der Haustüre. Das macht die Borschtsch nicht nur kulinarisch zu einem Highlight auf dem Esstisch, sondern schont gleichzeitig auch die Umwelt und unterstützt die heimische Landwirtschaft.

Rote Rüben
 
Auch wenn man beim Schälen am besten Handschuhe tragen sollte, um sich die Hände nicht allzu violett zu färben, ist die Rote Rübe oder „Rauna“, wie man im Mostviertel sagt, ein absolut unterschätztes Gemüse. Sie besticht nämlich auch durch einen hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalt. Am besten schon vorgegart verwenden, sonst dauert es sehr lange, bis sie wirklich weich wird.

Weißkraut
Neben Vitaminen (C und B) und Mineralstoffen enthält es auch Betacarotin, Folsäure und Kalium, Calcium sowie Eisen. Zusätzlich tut ihr eurem Körper etwas Gutes mit den enthaltenen Ballaststoffen, Glucosinolaten und sekundären Pflanzenstoffen.

Erdäpfel
Sie sind vor allem für ihren relativ hohen Gehalt an Vitamin C bekannt, enthalten aber auch viel Vitamin B6. Mit der Schale gekochte Kartoffeln würden noch besser abschneiden, in unserem Fall müssen wir sie aber vor dem Garen schälen.

Karotten
Haben einen hohen Gehalt an Carotin, Vitamin C, Kalium und Eisen. Weiters sind sie förderlich für die Blut- und Zahnbildung sowie für die natürliche Widerstandskraft gegen Krankheiten.

Porree
Lauch enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K und Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Magnesium und die Spurenelemente Eisen und Mangan. Er sollte ohnehin in keiner Gemüsesuppe fehlen.

Borschtsch Gemüse schneiden
Bis alles geschält und geschnitten ist, dauert es dann doch ein bisschen...

Rezept für Mostviertler Borschtsch

Für die Suppe brauchen wir folgende Zutaten für 4 Portionen:

½ kg Rote Rüben (am besten vorgekocht)
½ kg Kraut
½ kg Erdäpfel
3 Karotten
1 Stange Porree
1,5 l Wasser oder Suppe
1 Prise Zucker
2 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
Sauerrahm und frische Kräuter zum Servieren
optional: Rindfleisch und Markknochen


Und los geht's:
Obwohl die Standardrezepte immer auch Rindssuppe oder gekochtes Rindfleisch enthalten, kann man Borschtsch auch extrem gut vegan und vegetarisch kochen. Alleine das Schälen und Putzen des Gemüses ist ganz schön aufwendig und wenn man das Gemüse schön röstet, hat man auch schon fantastische Geschmacksnoten.


Gemüse Borschtsch
Bei uns bleibt der Kochlöffel wirklich im Topf stehen – also alles richtig gemacht. ;-)

Jetzt also die vorgegarten roten Rüben, rohen Erdäpfel, Karotten und das Kraut in etwa gleich große Stücke schneiden und mit etwas Öl anrösten. Lauch zugeben und mit 1,5 l Wasser oder Suppe aufgießen. Traditionellerweise sagt man, in Borschtsch sollte so viel Gemüse enthalten sein, dass ein Holzlöffel im Suppentopf stehen bleibt. In unserem Beispiel, wie man sieht, kein Problem. Mit etwas Zucker, 2 Esslöffeln Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Borschtsch auf dem Teller mit einem ordentlichen Klecks Sauerrahm und etwas gehacktem Dill anrichten. Fantastisch schmeckt dazu ein Butterbrot oder ein Schmalzbrot.

Mostviertler Borschtsch Rezept
Mit Sauerrahm, frischen Kräutern und einem Butterbrot serviert lassen wir uns die Mostviertler Borschtsch jetzt schmecken!

Detail am Rande: Wer ein kleines Kind hat, das gerade extrem auf Rosa steht, hat mit diesem Gericht eine unwiderstehliche Kinder-Gemüsesuppe gezaubert.

Wir wünschen gutes Gelingen und Mahlzeit!


Schoko-Tarte für eine große Portion Glück >>
Einfach Salatdressing Rezepte >>


Fotocredit: RelaxResort Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels. 

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
So geht Party
Teresa Weiß

So geht Party

Tolles Essen, gute Getränke und der richtige Ort – und los geht’s.
Wer ein Incentive für seine MitarbeiterInnen plant, bekommt hier Ideen, wie es sicher funktioniert...
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum