Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Eisstock WM - quasi vor der Tür
  • Kothmühle Blog
  • Eisstock WM - quasi vor der Tür
13Feb2018
Didi Rath
Didi Rath
Didi Rath

Eisstock WM - quasi vor der Tür

Folgen Sie uns auf Facebook
24 Nationen werden in wenigen Tagen bei der Eisstock WM 2018 in Amstetten und Winklarn ihre Kräfte messen. Der ÖEB hat sein Quartier im Seminarhotel RelaxResort Kothmühle aufgeschlagen. Aus diesem Anlass haben wir den ehemaligen Weltmeister Markus Weichinger interviewt.

Für Markus Weichinger erfüllt sich ein Lebenstraum

Besonders groß ist die Freude der österreichischen Top-Athleten auf die Heim-WM, haben doch einige durchaus berechtigte Hoffnungen auf WM-Medaillen. So auch der 41-jährige Lokalfavorit aus Amstetten, Markus Weichinger, Weltmeister im Herren Weitenbewerb Mannschaft 2016, Europameister im Herren Weitenbewerb Mannschaft 2015, Europacup-Sieger Herren Weitenbewerb Mannschaft 2017, 33-facher NÖ Landesmeister der Herren/Einzel, österreichischer Vizestaatsmeister im Herren/Einzel 2017 und Österr. Staatsmeister im Herren/Einzel 1998. Für ihn ist es ein Lebenstraum seine gute Form in der Heimatgemeinde auf den Punkt zu bringen. Dementsprechend trainiert er nicht 3 bis 4 Mal die Woche, sondern täglich, denn so eine Gelegenheit gibt’s nur einmal im Leben.

Markus Weichinger, WM Maskottchen
Markus Weichinger, WM Maskottchen "Wolfi", Alfred sen. und Alfred jun. Weichinger

Wann wurdest du eigentlich mit dem Eisstock-Virus infiziert und vor allem durch wen?

Natürlich bin ich durch meine ganze „Eisstock-narrische“ Familie schon ein wenig vorbelastet. So war ich schon als kleines Kind mit meinem Vater (= Alfred sen., nunmehriger Präsident des NÖ Eisstockverbandes) mit am Stockplatz und habe auch bei den Turnieren zugeschaut. Begonnen habe ich im zarten Alter von 8 Jahren, wo ich dann in der Schülermannschaft bis zu meinem 14. Lebensjahr aktiv war. Wirklich „gepackt“ hat es mich dann mit 14, wo es mit dem Weitschießen losging. Seitdem fasziniert mich diese Sportart.

Was macht diesen Sport für dich zu so etwas Besonderem?

Obwohl ich im Team sehr erfolgreich bin, fasziniert mich die Einzelsportart. Die Herausforderung, verbunden mit dem „Biss“ der Beste zu sein, spornt mich irrsinnig an. Aktiv diesen Sport zu betreiben, heißt ja nicht nur ihn zu betreiben um dabei zu sein, sondern spielen um zu gewinnen. Da geht es wirklich um mich selbst. Mental so stark zu sein um die guten Trainingsleistungen erfolgreich abzurufen. Dabei geht’s mir gar nicht ums Geld (lacht, denn die Siegesprämien und Sponsorgelder sind sehr bescheiden) oder zu sehr um die Trophäen, was für mich zählt, sind die Medaillen und die damit verbundenen Erfolge. Mir taugt es, an meine Grenzen zu gehen.

Die Eisstock Weltmeisterschaft findet 2018 im Mostviertel statt
Die Eisstock Weltmeisterschaft findet 2018 im Mostviertel statt

Und wie beschreibst du den Sport an sich?

Also rund 60 % sind beim Weitensport die Technik. Diese erlangst du nur durch hartes und jahrelanges Training, wobei es wirklich darum geht, ganz viele Schüsse zu absolvieren, dass sich eine gewisse Sicherheit einstellt. Weitere 20 % macht die Kraft aus. Hier ist aber das Abrackern in der Kraftkammer und das damit verbundene Ausdauertraining zu wenig, was hier zählt ist wiederum, jeder einzelne Schuss. Die restlichen 20 % sind reine Kopfsache, also die mentale Stärke. Die große Kunst in unserer Sportart ist es dann, all diese Dinge zum richtigen Zeitpunkt (also überwiegend beim Wettkampf) abzurufen und auf den Punkt bzw. auf die Bahn zu bringen. Dabei bin ich auch zufrieden, wenn ich „nur“ Zweiter oder Dritter werde, sofern ich für mich das Gefühl habe, das Beste gegeben zu haben und das Optimale dabei herausgeholt zu haben. Der Rest sind dann nicht ganz so unwesentliche Kleinigkeiten, wie ob du z.B. ordentlich ausgeschlafen bist oder im Bewerb nicht zu quirlig oder zu nervös bist.

Was bedeutet dir nun eine Heim-WM wirklich?

Das ist natürlich schon allein emotional eine große Kiste. Noch dazu, wo ich in fünf Minuten zu Fuß bei der Wettkampfstätte in Winklarn bin und in 10 Autominuten im Seminarhotel Kothmühle. Und obwohl dies nun bereits meine dritte Weltmeisterschaft ist (zuvor schon in Innsbruck und Graz), so ist dies doch die erste Winter-Weltmeisterschaft in Niederösterreich. Selbstverständlich macht man sich da selbst mehr Druck. Dazu kommt noch eine sehr hohe Erwartungshaltung von Freunden, Familien und Nachbarn, die ja diesmal auch vermehrt im Publikum sind und darauf hoffen, dass „ihr“ Markus was „reißt“. Dazu kommt dann auch noch ein wenig Stolz. Stolz im Rampenlicht stehen zu dürfen und sich und seine hoffentlich gute Leistung präsentieren zu dürfen.

DER ÖEB sammelt seine Kräfte im RelaxResort Kothmühle
DER ÖEB sammelt seine Kräfte im Seminarhotel Kothmühle

Soll dies dein krönender Abschluss werden oder wie geht’s dann sportlich weiter?

Nach der erfolgreichen Heim-EM 2015 in Winklarn dachte ich ursprünglich, dass 2016 schon Schluss sei. Als wir aber dann den Zuschlag für die Heim-WM 2018 erhalten haben, war für mich sofort klar, hier noch einmal alles zu geben. Aber wenn 2018/19 nun auch noch die Entscheidung fällt, dass unser Eisstocksport olympisch wird, wer weiß, ob ich dann nicht sogar bis 2022 weitermache um dann in China mit dabei zu sein. Doch das sind derweil noch ungelegte Eier und ich lass mir die Entscheidung, wann ich meine Karriere tatsächlich beende, einfach noch offen. Wichtig ist zurzeit nur, dass ich zu Hause gut abschneide. ;-)


Eisstockschießen als Incentive im Seminarhotel
Auch unsere Seminargäste lieben Eisstock- bzw. Asphaltstockschießen:
Versuchen Sie sich im Eisstockschießen in der Steinmühle (ca. 2,5 km von der Kothmühle entfernt) oder besuchen Sie die nur 1,5 km entfernte Asphaltstockschießanlage mit Flutlicht (3 Bahnen).
Informationen zum Incentive
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Personenanzahl: max 60 Personen
Preis: ab € 7,00 pro Person
Organisation & Anmeldung
Sehr gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihres Incentives behilflich!

Seminarhotel Kothmühle
office@kothmuehle.at
+43 7475 52112-777

Mehr Infos zum Seminarhotel in Niederösterreich >>

Zur Eisstock Weltmeisterschaft in Winklarn >>


Fotocredits
Seminarhotel Kothmühle: Hotel Kothmühle
Familie Weichinger, Eisstock auf Eis und in Eishalle: Didi Rath, mostropolis
alle anderen Fotos: schwarz-koenig.at


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Didi Rath

Über den Autor

Didi Rath ist normalerweise als Chefredakteur und Fotograf im Mostviertel für sein Online-Portal www.mostropolis.at unterwegs. Sohin weiß er an erster Stelle, was, wo und vor allem wann los ist. Sohin lag es förmlich auf der Hand, diesen Informationsvorsprung und die Bekanntheit seines Mediums auch für die Promotion der Eisstock WM in Amstetten und Winklarn zu nutzen. Als Pressesprecher und Mitglied im OK-Team ist es ihm daher sehr wichtig, dieses große sportliche wie gesellschaftlich und touristisch bedeutende Event in allen Kanälen zu transportieren und so eine ganze Region ins mediale Rampenlicht der Welt zu stellen.

Alle Artikel von Didi Rath »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Liebe geht durch den Magen – Süße Kürbisrezepte auch?
Christiane Scheiblauer

Liebe geht durch den Magen – Süße Kürbisrezepte auch?

Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum