Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Plötzlich Königin!
  • Kothmühle Blog
  • Plötzlich Königin!
27Feb2018
Michael Tanzer
Michael Tanzer
Michael Tanzer

Plötzlich Königin!

Folgen Sie uns auf Facebook
Seit dem 22. Februar ist Nicole Bitter Königin. Und zwar waschechte Mostkönigin. Die 20-Jährige erklärt im Interview, was sie bewegte sich für das Amt zu bewerben, was sie am Krönungsfest emotional bewegte und was sie in den nächsten beiden Jahren im Mostviertel bewegen möchte.

Volles Zelt auf der Winter-Wiesn in Amstetten. Regionale Schmankerl werden serviert und in den Bänken wird Gourmetmost und Cider getrunken. Ganz vorne sitzen vier aufgeregte, junge Damen im Dirndl. Ihre Anspannung steigt mit jedem Programmpunkt. Gemeinsam mit dem Primus der Mostbarone präsentiert die scheidende Mostkönigin Sandra I. noch den WM-Cider. Einige Minuten später sitzen schon zwei der vier Damen glücklich und frisch gekrönt auf der Bühne. Nicole Bitter und Tanja Datzberger sind die neuen sympathischen Botschafterinnen des Mostviertler Mostes und dürfen sich Mostkönigin und Mostkönigin-Stellvertreterin nennen.

Krönungsfest auf der Winter-Wiesn im Mostviertel
Das Krönungsfest auf der Winter-Wiesn im Mostviertel

Liebe Nicole, ganz direkt gefragt: Bist du eher der trockene oder der liebliche Typ?

Ich selbst würde mich eher als lieblichen Typ bezeichnen. :-) Aber es versteht sich von selbst, dass es ganz auf die Situation ankommt. Zu einer guten Mostviertler Brettljause passt sehr gut ein trockener, rescher Most. Die liebliche Variante oder Birnencider sind hervorragende Begleiter zu Desserts. Da bin ich ein wenig unentschlossen.
 

Seit dem Krönungsfest bist du Niederösterreichische Mostkönigin. Wie fühlt sich das an? Hast du schon geahnt, dass sich die Jury für dich entscheidet?

Ja, natürlich freut es mich sehr, dass ich die Ehre habe das Mostviertel und sein Produkt, den Most, für die kommenden zwei Jahre als NÖ Mostkönigin vertreten zu dürfen. Ich war mehr als überrascht, dass die Wahl auf mich gefallen ist und ich werde mein Bestes geben um allen Erwartungen gerecht zu werden.

Wie hast du das Krönungsfest auf der Winter-Wiese erlebt?

Das Krönungsfest war aufgrund der vielen Besucher und der guten Stimmung ein besonderes Erlebnis. Mein persönliches Highlight war die Verabschiedung der aus dem Amt geschiedenen Mostköniginnen Sandra und Romana. Durch meine Zeit als Mostprinzessin des Landjugendbezirkes Melk durfte ich die beiden näher kennenlernen. Ihr Abschied war doch sehr emotional für mich. Natürlich war meine Krönung durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Pernkopf ein besonderes Erlebnis für mich. Ich freue mich auf die schöne und spannende Zeit mit meiner Stellvertreterin Tanja.

Krönung der Mostkönigin Nicole Bitter
Die Krönung der Mostkönigin Nicole Bitter - Die neue Botschafterin des Mostviertler Mostes

Du wirst als Mostkönigin Nicole I. an vielen Veranstaltungen teilnehmen und repräsentierst den Mostviertler Most. Was machst du, wenn du nicht gerade als Mostkönigin unterwegs bist?

Derzeit besuche ich die Tourismusschule im WIFI St. Pölten und werde sie heuer Mitte Juni mit der Reife- und Diplomprüfung abschließen.

Was hat dich eigentlich dazu bewegt, dich als Mostkönigin zu bewerben? Wird diese Stelle irgendwo ausgeschrieben?

Der Hauptgrund war meine Verbundenheit zum Most durch meinen elterlichen Betrieb. Schon früh erfuhr ich die Wertschöpfung, die mit diesem Getränk verbunden ist. Ich bin auf die Ausschreibung durch Sandra (Anm.: scheidende Mostkönigin) aufmerksam geworden, sie hatte mir davon erzählt.

Wie läuft das Mostköniginnen-Casting ab? Welche Kriterien muss man erfüllen?

Zuerst absolvierten wir vier Anwärterinnen einen schriftlichen Test rund um das Thema Mostviertel und Most in der Bezirksbauernkammer in Amstetten. Danach ging es weiter in das Trachtenhaus Preßl, um vor einer 15-köpfigen Jury vorzusprechen. Es war eine tolle Erfahrung. Ein wesentliches Kriterium für eine Mostkönigin ist natürlich das Interesse am Produkt selbst.

Welchen Bezug hast du persönlich zum Most? Klaubst du selber jeden Herbst Birnen und presst Most?

Natürlich bin ich jeden Herbst live bei der Ernte dabei. Gemeinsam mit meinen Eltern pressen wir Most für unseren Mostheurigen, den wir seit 8 Jahren als Familienbetrieb betreiben.

Gourmetmoste der Mostbarone
Die Gourmetmoste sind die Krönung im Schaffen der Mostbarone

Worin siehst du deine Aufgaben als Mostkönigin?

Als Mostkönigin sehe ich meine Aufgaben in der Vertretung des Produktes in der Öffentlichkeit. Mein spezielles Augenmerk liegt darauf, den Most bei der Jugend zu fördern und ihnen zu zeigen, dass Most ein frisches, spritziges Getränk und kein altes Bauerngetränk ist.

Was verbindest du mit Mostviertler Most? Wo liegt für dich die Besonderheit?

Mit dem Mostviertel Most verbinde ich Naturbelassenheit und die Pflege der Landschaft. Mostproduzenten sind Landschaftpfleger, denn die Birnbäume sind während der Blüte sowie im Herbst ein absolutes Highlight und verschönern unser vielfältiges Mostviertel.

Worauf freust du dich in deiner Zeit als Mostkönigin am meisten?

Ich freue mich auf die vielen Begegnungen, nette Bekanntschaften und tollen Erfahrungen, die Ich gemeinsam mit meiner Stellvertreterin Tanja machen werde. Dadurch, dass meine Krönung noch nicht lange her ist, werde ich viele Termine erst erfahren. Aber natürlich sind der „Tag des Mostes“ oder diverse Mostkosten bereits jetzt schon Fixtermine in meinem Kalender.

Gibt’s einen Lieblingsmost?

Zu meinen persönlichen Favoriten zählen der Speckbirnenmost und der Rote Pichelbirnenmost. Aber ich probiere gern neue edle Tropfen aus!


Zur Person
Nicole Bitter ist 20 Jahre jung und kommt aus Schönbühel im Bezirk Melk. Sie absolviert gerade eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Am 22. Februar 2018 wurde sie im Rahmen des Krönungsfestes auf der Winter-Wiese feierlich von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Pernkopf zur Niederösterreichischen Mostkönigin gekrönt. Ihre Mostkönigin-Stellvertreterin ist Tanja Datzberger aus Amstetten. Gemeinsam repräsentieren sie den Mostviertler Most für die nächsten 2 Jahre bei verschiedenen Veranstaltungen.

Nicole Bitter - Mostkönigin


Mehr zum Mostviertel >>

Mehr zu den Mostbaronen >>


Fotocredits
Mostbaron Gruppenfoto: schwarz-koenig.at
Mostviertel Landschaft: Hotel Kothmühle
alle anderen Fotos: Michael Tanzer (Moststraße)

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Michael Tanzer

Über den Autor

Michael Tanzer konnte im Zuge verschiedener Projekte Erfahrung im Online-Marketing sammeln und widmet sich mit Leidenschaft dem Fotografieren und Schreiben. In seiner Freizeit schlüpft er gern in seine Laufschuhe, vergnügt sich mit einem Gläschen Most an seinem Klavier oder erkundet die Wiener Kaffeehaus- bzw. Mostviertler Heurigenszene. Er liebt die Ergänzung von Stadt (Wien) und Land (Mostviertel) und verbindet die beiden Pole sowohl privat als auch beruflich.

Alle Artikel von Michael Tanzer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Berry Cider Mojito
Dietmar Bayerl

Berry Cider Mojito

Unser Cocktail im Rahmen des Gartensommers Niederösterreich
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum