Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag
  • Kothmühle Blog
  • Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag
31Jan2017
Bernhard Scheiblauer
Bernhard Scheiblauer
Bernhard Scheiblauer

Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag

Folgen Sie uns auf Facebook
Im Mai 2013 trafen sich 10 Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen, um über die Zukunft des Lernens und des Arbeitens zu philosophieren. Knapp vier Jahre später betrachten wir das Ergebnis dieser illustren Runde: Ein visionäres Großkonzept vom Hotel der Zukunft und dessen erster Schritt der Umsetzung: Der neue Seminarbereich im RelaxResort Kothmühle, ganz im Zeichen des Mostviertels.

Produktivität im Bademantel?
Tablets und Smartphones in der Liegematte. Geschäftstelefonate im Pyjama. Gehaltsverhandlung in der Sauna. Wir sind nicht mehr damit beschäftigt, den Büroschreibtisch sauber und ordentlich zu halten, sondern müssen darauf achten, dass die extra-cremige Champignonsauce im Restaurant nicht von den Semmelknödeln auf die Tastatur des Laptops tropft, während wir unserem Gesprächspartner lauschen und gleichzeitig fleißig Mails verschicken.

Arbeiten wir in der Freizeit oder relaxen wir bei der Arbeit? Wie und wann lernen wir? Für diese Art von Fragen nahm sich eine fachlich durchmischte Runde zwei Tage vom Alltag heraus. Moderiert wurde der Workshop durch Franz Dinhobl (Unternehmensberater).

  Teilnehmende Personen:
Barbara Weber

Leiterin Personalentwicklung, Billa AG

Gerald Götz
Studiengangsleiter für „Eco Design“, FH Wieselburg
Thomas Schöggl
Sportmediziner, Referent und Berater
Lena Jäger
Fortbildung eigener Lernkräfte bei „LernQuadrat“ und praktizierende Philosophin
Kurt Berger
Inhaber von „BCS-Seminarinstitut“ und Trainer
Constanze Berger

Trainerin bei „BCS-Seminarinstitut“

Andrea Kernreiter
Geschäftsführerin von „Seminargo“ und „Symposion Hotels“
Karl Hausberger
Leitung Planungsabteilung, Strabag AG Greinsfurth/Amstetten
Johannes Scheiblauer
Seminarhotelier, Gesellschafter bei „Seminargo“ und „Symposion Hotels“
Hannes Scheiblauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Siemens AG

Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag

Innenarchitektin Birgit Kalteis im Pausenbereich "Birne" vom RelaxResort Kothmühle

Die Erkenntnisse lassen sich sehen
Die Ergebnisse dieses Workshops haben sich bereits im ersten Umbauschritt 2015 in der Kothmühle manifestiert. Innenarchitektin Birigit Kalteis, federführend beim Innendesign, hat die Ergebnisse des Workshops im Nachhinein aufgegriffen und erzählt: „Firmen haben zwar oft eigene Räumlichkeiten für Seminare, schaffen es aber nur selten, die Menschen von der Büroroutine zu entkoppeln. Andere Wandfarben und Stühle reichen nicht aus, um mit dem Alltag zu brechen.“

Um eine echte „Gegenwelt“ zur erschaffen, brauche es Ruhe, Natur, Kultur und ein authentisches Ambiente. So wurde der Koth-“Mühle“ ihr Mühlrad wieder zurückgegeben – als lichtdurchflutete Pausenzone in kreisrunder Form, im Herz des Seminarbereichs. Es verbindet die fünf Elemente Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer, jeweils im Sinne des Mostviertels interpretiert.

Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag

Die Pausenzone symbolisiert das Mühlrad der Kothmühle

Neue Wege gehen, aber entspannt
Außerdem verändere sich das Format des Lernens – da war sich der Arbeitskreis einig. Seminare und Meetings von morgen benötigen immer mehr Rückzugsmöglichkeiten und Plätze für Break Out Sessions und Kleingruppen, da das Lernen immer individueller wird und mehr Verantwortung auf die lernende Person übertragen wird. Dieser Entwicklung zollen die zahlreichen Nischen und Verweilplätzchen im Tagungsbereich Tribut.

„Um den ewig gleichen Arbeitsrhythmus zu unterbrechen“, meint Innenarchitektin Kalteis, „muss man einen Kontrapunkt zur vernetzten und globalisierten Arbeitswelt schaffen und den Gast richtig ankommen lassen“. Sie deutet auf die Eingangspforte des Tagungsbereichs, eine Birnen-“Zoa“ - ein riesiger begehbarer Holzkorb - „beim Durchschreiten der Zoa verringert sich der Pulsschlag um 10 Prozent“, meint sie mit einem Augenzwinkern.

Tu Felix Mostviertel: Gegenwelt zum Büroalltag

Der Birnen - "Zoa" beim Eingang in den Tagungsbereich

Tu felix Mostviertel und Das Hotel der Zukunft
Das gesamte Haus ist durch den Umbau bereits eine einzige Ode an seine Herkunft. Die typische Mostviertler Mostbirne ist das zentrale Element und findet sich im ganzen Hotel wieder, vom eigens designten Schafwollteppich, über Seminarraumbezeichnungen, Zimmerschilder bis hin zum birnenförmigen Zimmertisch.

Doch der Workshop und der Umbau sind nur der Anriss einer Vision: Gemeinsam mit zahlreichen Partnern wurde ein Verwandlungsprozess für die Kothmühle entwickelt, der das 4 Sterne Hotel in ein ganzheitliches Resort zum Wohlfühlen, aber auch zum Lernen transformiert. Mit Synergien aller Lebenssphären, mit großem Augenmerk auf den wunderbaren Garten und mit dem Umbau 2015 als ersten kleinen Schritt in Richtung Zukunft.

Fotocredit
RelaxResort Kothmühle
Fotos von Pausenzone, Birnen - "Zoa" und Bereich Feuer: Thomas Haberland (Leuchtende Hotelfotografie)

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Bernhard Scheiblauer

Über den Autor

Bernhard Scheiblauer sammelt seit über 10 Jahren aktiv im touristischen Bereich Erfahrungen. Als zweites Kind von den Geschäftsführern des RelaxResort Kothmühle und dem Schloss an der Eisenstrasse, Johannes und Christiane Scheiblauer, unterstützt er die Familienbetriebe aktuell beim Blog schreiben. Im Laufe der Jahre war er immer wieder Teil des Wiener Seminarvermittlungsbüros „Seminargo“ in der Seminarvermittlung, arbeitete mehrere Jahre als Projektentwickler im Tourismusverband Moststraße und geht einer großen Bandbreite an Hobbys nach, von Musik bis hin zu Mostverkostungen.
Fotocredit: meinbezirk.at

Alle Artikel von Bernhard Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Die Pfaffenlehnermühle
Teresa Weiß

Die Pfaffenlehnermühle

Bis ins 14. Jahrhundert reichen die geschichtlichen Ursprünge der Mühlen an der Zauch zurück. Die Pfaffenlehnermühle in Gitzing/Neuhofen an der Ybbs unweit unseres Hotels bei Amstetten ist eine Bauernmühle und wurde restauriert. Seit 2006 steht die voll funktionsfähige Schaumühle unter Denkmalschutz. Im September gibt es dort das nächste gemütliche Mühlenfest im Mostviertel – ein Gartenfest wie anno dazumal.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum