Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Eine besondere Nacht
24Dez2018
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Eine besondere Nacht

Folgen Sie uns auf Facebook
Einer der ältesten Hits der Welt hatte zwar nicht im Mostviertel, dafür im Salzburgerischen seine Geburtsstunde. Heuer wird er 200 Jahre alt. Und wenn wir dann mit unseren Gästen am 24. Dezember als große Familie unter dem Christbaum stehen, und Bernhard den B-Dur Akkord anstimmt, haben wir nicht nur den süßesten Text, sondern auch folgende wunderschöne Geschichte im Kopf:

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf
Die Stille-Nacht-Kapelle steht in Oberndorf in Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet.

Schon immer hat der Joseph gern gedichtet. Das Reimen liegt ihm – und wenn ihm dann wieder ein besonders gut passendes Wort einfällt, verspürt er für einen Moment Glückseligkeit. Als wäre die Zeit stehen geblieben.

Im Advent, da schreibt es sich besonders gut. Die Tage sind kurz, der Schnee knirscht unter den Füßen beim Spaziergang durch den Wald. Und im Schein der Kerze und beim Singen der Adventlieder macht sich die Vorfreude auf Weihnachten im Herzen breit.

Stille Nacht
Dieses Autograph von Joseph Mohr - datiert auf die Zeit um 1823 - stellt somit das älteste Dokument der Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“‎ dar.

Gestern Abend, da ist ihm etwas Besonderes gelungen. Und mit dem Blatt Papier zusammengerollt im Mantelärmel stapft er zu Fuß mit roten Backen zu Franz Xaver in die Organistenwohnung.

Schon als Kind liebte der Franz Xaver die Musik. Mit Fleiß und Ausdauer war er zum Volksschullehrer und Organisten geworden. Ständig hörte man ihn summen. 
Flott las er über die 6 Strophen und blickte den Joseph bewundernd an. „Ob das die Lösung für unsere Christmette ist?“

Seit 1 Woche schon spielte die Orgel in der Gemeinde keinen einzigen Ton mehr. Ein Weihnachten ohne Orgel? – für alle unvorstellbar. Aber bis der Orgelbauer zu Fuß den langen Weg nach Oberndorf bewältigte, würde es wohl bis ins neue Jahr dauern.

„Ich mache mich gleich ans Werk“, sagte Franz Xaver während er im Kopf schon die ersten Melodien zusammensponn. 

Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus
Das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus in Hochburg in Oberösterreich

Und dann kam der Abend des 24. Dezembers. Nach den emsigen Vorbereitungen, dem Weihnachtsputz, der Rahmsuppe mit Brot zu Mittag, dem Räuchern und Rosenkranzbeten zu Hause war Ruhe eingekehrt. Gespannt machten sich Familien und Nachbarn miteinander auf zur Christmette. Und während die Gemeinde die Gebete voll Inbrunst sprach und zu den Liedern sang, wurde es zum Schluss ganz still, als Joseph und Franz Xaver vor den Altar traten. Leise begann Joseph Mohr, der Pfarrer, eine Melodie auf der Gitarre zu zupfen und stimmte mit seinem Tenor die Singstimme an, in die Franz Xaver Gruber mit seinem Bass einsetzte. „Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht. Nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, Schlaf in himmlischer Ruh! Schlaf in himmlischer Ruh!“

Als die beiden nach den 6 Strophen endeten, wischte sich der eine oder andere noch schnell die Tränen von der Wange, bevor ein tosender Applaus ausbrach. Für einen Moment wurde es noch ein bisschen heller in der Kirche, als sich alle voll Freude umarmten und frohe Weihnachten wünschten.



Über den Orgelbauer, der nach erfolgreicher Reparatur im Jänner wieder ins Zillertal heimkehrte, breitete sich das Lied von Salzburg nach Tirol aus und gelangte über 2 Sängerfamilien bis nach Leipzig. Ein paar Jahre später war es in ganz Europa bekannt, Schiffsreisende brachten es bis nach Amerika.

Und heute? Heute ist es noch immer krönender und majestätischer Abschluss jeder Weihnachtsfeier im Mostviertel und auf der ganzen Welt. Aber auch wenn es still und heimlich gesummt wird, beim hohen Ton der Ruh unterm Weihnachtsbaum miteinander gelacht wird, so kommt man doch bei jeder Zeile unweigerlich dem Nahe, was Weihnachten für uns bedeuten könnte: Gemeinsam inne zu halten, dankbar zu sein und das Miteinander an erster Stelle zu sehen.

Familie Scheiblauer
Heute ist "Stille Nacht, heilige Nacht" noch immer krönender & majestätischer Abschluss jeder Weihnachtsfeier - wie bei uns im Hotel in Niederösterreich

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Familie Scheiblauer & Team


Mehr zum Mostviertel >>
Mehr zur Familie Scheiblauer >>


200 Jahre Stille Nacht >>


Fotocredits:
Autograph, Familie beim gemeinsamen Singen, Kinder beim Musizieren, Räuchern, Coverfoto (Anglîckler), Stille Nacht Kapelle (im Header), Mädchen mit Christbaum: SalzburgerLand Tourismus
Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus (3 Fotos), Friedensweg: Oberösterreich Tourismus GmbH
Blasinstrumente, Stille Nacht: Tirol Werbung GmbH, Strasser HÑusl innen, Hippach
Stille Nacht Kapelle: TVB Oberndorf
Liedtext "Stille Nacht, heilige Nacht": 2880px-Stille_Nacht_(Mandyczewski), Populärer Satz der gebräuchlichen Fassung aus dem „Volksliederbuch für gemischten Chor“
Familienfoto Scheiblauer: Hotel Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels. 

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Mostviertler Falafeln auf Kürbispüree & blauen Chips
RelaxResort Kothmühle

Mostviertler Falafeln auf Kürbispüree & blauen Chips

Herbstlicher Genuss
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum