Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Von der Wiese in den Kochtopf
28Mär2023
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Von der Wiese in den Kochtopf

Folgen Sie uns auf Facebook
Gerne jogge ich durchs sonnige Mostviertel, um meine jugendliche Fitness noch ein klein wenig länger zu erhalten. Stets mit ganz besonderem Blick auf sämtliches Kraut und Unkraut. Sigrid Hagen und ihr Kräuterkochbuch haben mich dazu inspiriert.

Mein Trip in der Natur

Von den ambitionierteren Läufern werde ich gerne belächelt, artet mein Trip in der frischen Natur doch oft in Wiesenblumen pflücken, Hasenfutter besorgen und schöne Naturfotos knipsen aus. Am Sonntag hat mich ein vorbeieilender Laufkollege gefragt, ob mich denn eine Schnecke überholt hätte. Dabei hab ich doch nur wieder neue Wildkräuter entdeckt. 
Als das Kochbuch von Kräuterexpertin Sigrid Hagen „Von der Wiese in den Kochtopf” oder “Mostviertler Kräuterküche”, präsentiert wurde, durfte ich dabei sein und seither werde ich nicht müde, das wunderbare Buch zu loben und neue Kräuter im Mostviertel zu entdecken.

Wildkräuter
Wer die Möglichkeit hat, sie quasi vor der Haustür zu sammeln, entschleunigt schon beim Sammeln der Wildkräuter

Was alles vor der Türe wächst

Im Vorwort des Werkes finde ich mich sofort ganz wieder. “Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel und Eure Heilmittel sollten Eure Nahrungsmittel sein, wie Hippokrates schon meinte. In der Eile des Alltags erkennen wir gar nicht mehr, was alles vor unserer Haustüre wächst. Wir fahren in den Supermarkt einkaufen und schlucken alle möglichen Nahrungsergänzungsmittel um uns fit und gesund zu halten. Bei einer Ernährung mit Wild- und Garten- oder auch Balkonkräutern erreichen wir unser Ziel einfacher und vielleicht auch gesünder. Wer die Möglichkeit hat, sie quasi vor der Haustür zu sammeln, entschleunigt schon beim Sammeln der wertvollen Wildkräuter und Heilpflanzen aus Österreich. Gleichzeitig ist es eine Wohltat zu wissen, woher seine Zutaten kommen. Unbehandelt und sehr, sehr frisch.

Wildkräuter erkennen

Das Kräuterbuch beinhaltet zu Beginn einen sehr hilfreichen Erntekalender. Sigrid gibt gute Tipps wie „Wildkräuter erkennen” oder “Regeln zum Kräutersammeln”. Besonders bemerkenswert finde ich, dass bei jedem Rezept ein Stempel mit der Erntezeit der Kräuter befindet, so sind keine Enttäuschungen vorprogrammiert, man erkennt am ersten Blick, wann das Gericht kochbar ist. Doch diese Fibel ist vielmehr als ein Kochbuch mit Rezepten, es ist eine kulinarische Liebeserklärung aus dem Mostviertel, wie auch der Untertitel des Buches lautet.



Wir hätten nie gedacht, dass wir mit Giersch oder besser bekannt als Erdholler, der unsere Hausmeister im Kräutergarten regelmäßig zur Verzweiflung treibt, einmal kochen werden. So hat Küchenchef Wolfgang Draxler mit dem gerollten Schweinslungenbraten in Giersch-Erdäpfelhülle, seinen Beitrag für die Kräuterliteratur gekocht. Durch das knusprige Schweinsnetz in Kombination mit Kräutern und Erdäpfeln, wird das Filet zu einem besonders schmackhaften Feiertagsgericht.

Wenn ich an Brennesseln denke,...

...fallen mir augenblicklich die üblen Scherze der Nachbarbuben ein, wenn Sie uns Mädls ärgern wollten. Dass daraus auch schmackhafte Brennessel-Schafkäse-Eckerl als Snack gezaubert werden können, war mir damals noch nicht bekannt. Die Holunderblüte, die immer um Ende Mai beginnt, kann ich heuer kaum erwarten, um endlich die “Blühenden Mostwaffeln” zu probieren. Da werde ich wohl eher mit dem “Grünen Gugelhupf” beginnen, da Zitronenmelisse schon viel früher verfügbar sein wird.

Gerollter Schweinslungenbraten
Gerollter Schweinslungenbraten in Giersch-Erdäpfelhülle von Küchenchef Wolfgang Draxler

Natürlich und feinfühlig

Zu einem besonderen Schmuckstück ist das Kräuterkochbuch geworden, weil unsere Mostviertler Meisterfotografin Doris Schwarz-König die unglaublich natürlichen und feinfühligen Bilder dazu gemacht hat. Zwei intensive Jahre haben sie an diesem Nachschlagewerk gemeinsam gearbeitet, es spiegelt all ihren Enthusiasmus und Eifer wieder, man fühlt förmlich die Lebensfreude des Mostviertels. Hat sie doch zum Drüberstreuen auch noch wunderschöne Landschaftsbilder der Region in den Buchband gezaubert. Und keine Sorge, die Rezepte sind in allen Arbeitsschritten fotografiert und sehr einfach gehalten. Das war Doris sehr wichtig, da sie sich selbst als nicht so talentierte Köchin beschreibt. Dieses kleine Defizit machen ihre großartigen Bilder allemal wett. 

Schlagartig wird mir sonnenklar, warum mein Lauftempo so unvergleichlich gemäßigt gegenüber meinen Sportkollegen ist. Ich könnte sonst niemals all die wunderbaren Wildkräuter und Heilpflanzen entdecken. Als Preis dessen nehme ich meine Langsamkeit gerne in Kauf und genieße jetzt mein selbst gepflücktes Kräuteraufstrichbrot in vollen Zügen.

Mostviertler Kräuterküche
Von der Wiese in den Kochtopf

Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen und süße Nachspeisen aus dem Mostviertel: Lassen Sie sich von den Rezept-Kreationen von Kräuterreferentin Sigrid Hagen und den Fotografien von Doris Schwarz-König inspirieren. Auch Basisprodukte zum Selbermachen finden sich im Buch. Um Verwechslungen auszuschließen, werden die Kräuter im hinteren Teil des Buches genau beschrieben. Rezepte über die Verwendung der verschiedenen Kräuter in der Volksheilkunde runden das umfassende Buch ab.

Autoren: Kräuterreferentin Sigrid Hagen & Meisterfotografin Doris Schwarz-König

Im Mostbaron-Shop bestellen >>

...oder direkt bei uns an der Kothmühle Rezeption kaufen ;-)


Kulinarik & Genuss in der Kothmühle >>

Mehr zu Sigrid Hagen >>
Mehr zu Doris Schwarz-Koenig >>


Fotocredits:
Foto von Doris Schwarz-Koenig und Sigrid Hagen: Mostropolis
alle anderen Fotos: RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
7 eindrucksvolle Rundwanderwege im Mostviertel
Christiane Scheiblauer

7 eindrucksvolle Rundwanderwege im Mostviertel

Ich habe mich auf die Suche nach den schönsten Rundwanderwegen im Mostviertel gemacht, die wieder zum Ausgangspunkt zurückführen!
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum