Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Feste feiern
    • Chef's Table
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?
  • Kothmühle Blog
  • Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?
23Mär2021
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Folgen Sie uns auf Facebook
Die Pinze ist momentan in aller Munde und auf allen Rezeptseiten zu finden. Doch welches Rezept schmeckt am besten und worin ist der Unterschied zum Osterkipferl?

Osterkipferl anno dazumal

Wenn ich an meine Kindheitserinnerungen zurückdenke, dann ist die Osternestsuche bei der Goli (Taufpatin im Mostviertel), sicher ganz vorne bei meinen Favoriten. Wir sind mit unseren Cousinen und Cousins durch den frühlingshaften Garten gesaust und haben um die Wette nach den Osternestern gesucht. Jeder hoffte der Erste zu sein, denn die letzten Osternestfinder hatten natürlich deutlich schwerere Verstecke aufzuspüren. Ganz stolz wurden dann die Osterkipferl mit rotem Ei und Silbermünze präsentiert und meist auch gleich schnabuliert. Die Pinze war uns damals in keinem Osternest zu finden.

Die Pinze ist momentan in aller Munde. Pâtissier Christoph Jungwirth testet das Mostviertler Pinzen-Rezept für Sie.

Was ist eine Osterpinze?

Den genauen Unterschied kannte ich bis dato nicht wirklich. Also googelte ich mich schlau und erfahre, dass die Pinze im 19. Jahrhundert aus Venetien zu uns kam und über Görz nach Österreich gebracht wurde. Der leicht gesüßte und gleichzeitig gesalzene Germteig mit den besonderen Gewürzen wurde früher nur in der Vorosterzeit produziert. Die Pinze kam am Karsamstag mit frisch Geselchtem und Eiern in den Weih-Korb und wurde zur Speiseweihe in die Kirche gebracht. Am Ostersonntag wurden die Speisen im Kreise der Familie feierlich gegessen, dieser Brauchtum wird auch heute noch von vielen zelebriert.

In Österreich wird die charakteristische Form der Osterpinze durch das Einschneiden mit einer Schere erreicht.

Wie macht man Osterpinze?

Heute gibt es sehr viele verschiedene Rezepte von der Pinze, die meisten gleichen eher unserem Osterkipferlteig. Bei der original Triester Pinze wird Korianderschnaps, Rum und Vanille beigemengt. Sucht man in der Steiermark nach Rezepten, dann ist Anis und Wein ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal des Teiges. Und die besondere Form natürlich, welche die stärker werdende Frühlingssonne symbolisieren soll. In Österreich wird die charakteristische Form durch das Einschneiden mit einer Schere erreicht, die Triester machen das mit einer Nadel s-förmig. Das Original wird noch immer im Steinofen gebacken. 


Es gibt viele verschiedene Rezepte von der Pinze, wir haben für Sie eine Mostviertler Variante kreiert.

Die Mostviertler Osterpinze

Wir haben für Sie getestet und ein Rezept für eine Mostviertler Pinze kreiert. Sie wird mit Zeidler-Honig, Gourmetmost und Anis verfeinert. Die leicht gesüßte Mostviertler Pinze harmoniert mit etwas Butter und zartem Kräuterschinken wirklich exzellent. Jedoch ist für mich persönlich das Osterkipferl mit kalter Fasslbutter immer noch das unschlagbar beste Osterfrühstück.


Osterpinze oder doch lieber Osterkipferl 

Mostviertler Osterpinze

  • 500 g glattes Mehl
  • ½ Würfel frische Germ
  • 1/8 l Milch
  • 1/8 l Mostviertler Baronmost
  • ½ TL Anis
  • 100 g Zeidler Honig
  • 80 g Butter
  • 3 Dotter
  • 1 TL Salz
Anis mit Mostbaron-Most leicht erwärmen und kurz ziehen lassen, damit sich der Anisgeschmack gut entfalten kann. Die Milch danach extra erwärmen, da sie sonst ausflockt. Den Germ in das gesiebte Mehl bröseln und alle anderen Zutaten beimengen und zu einem Teig kneten. Die Masse zugedeckt bei etwa 35 °C 20 Minuten gehen lassen. Danach 2 Kugeln schleifen und mit einem Dotter-Obers-Gemisch bestreichen. Zuletzt mit der Schere einschneiden und bei 180°C zirka 20 Minuten backen.

Das traditionelle Osterkipferl mit kalter Fasslbutter ist für mich das unschlagbar beste Osterfrühstück.

Klassisches Osterkipferl

  • 1300 g Mehl glatt
  • ½ l Milch
  • 140 g Zucker
  • 2 Dotter
  • 2 ganze Eier
  • 40 g frische Germ
  • 60 g Butter
  • 50 g Rosinen
  • 1 MSP Salz
Den Germ in das gesiebte Mehl bröseln und anschließend alle anderen Zutaten beimengen und den Teig etwa 50 min bei 35°C gehen lassen. Danach einen 4er Zopf flechten und zu einem Kipferl formen. Das Kipferl auf ein Backblech geben und nochmal zugedeckt 20 min gehen lassen. Mit Ei und Hagelzucker bestreuen und bei 170 °C für 25 Minuten backen.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und frohe Ostern!


Dinkel-Melissen-Osterlamm selber backen >>
Was Bärlauch alles kann >>


Fotocredits:
RelaxResort Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

Der Birne verbunden 🍐

Der Birne verbunden 🍐

Mit dem eigenen Partner flirten?

Mit dem eigenen Partner flirten?

Der neue Teamspirit in der Kothmühle

Der neue Teamspirit in der Kothmühle

Jetzt buchen!

Schmusekatzen Weekend

Schmusekatzen Weekend

Kuscheln & Genießen. Damit erst gar kein Stress hoch kommt, warten am Zimmer eine Flasche Rieslingsekt, Knabbergebäck, ein kleines Schmusekätzchen und Duftkerzen auf Sie.
2 Übernachtungen
ab € 256,-- Preis pro Person
Frühstück im Himmelbett

Frühstück im Himmelbett

Jetzt die Kuschelzeit genießen! Nutzen Sie diese Stimmung und verführen Sie Ihren Partner in ein kleines Paradies. Am Abend empfangen wir Sie mit Sekt und Erdbeermark zu einem 5-Gang-Dinner im Panoramarestaurant, wo Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.
1 Übernachtung
ab € 168,-- Preis pro Person
RelaxWeekend

RelaxWeekend

Ein Wochenende voller Entspannung. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.

Eine kurze Auszeit tut Körper und Seele gut und schenkt neue Energie. Gönnen Sie sich einen Wellness-Kurzurlaub.
2 Übernachtungen
ab € 248,-- Preis pro Person
  • Mostviertel
    Sandra Grafeneder

    Der Birne verbunden 🍐

    Das schöne Mostviertel: atemberaubende Naturlandschaft mit großem Kulturschatz – die Mostbirnbäume! Sie leisten einen großen Beitrag zur Arterhaltung der Wildbienen & Mostschlürfer! Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Kothmühle Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads Remarketing
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum