Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Was Bärlauch alles kann
28Feb2023
Bianca Pöchacker
Bianca Pöchacker
Bianca Pöchacker

Was Bärlauch alles kann

Folgen Sie uns auf Facebook
Kaum ein Frühlingsbote wird so herbeigesehnt wie der Bärlauch! Kein Wunder, denn das Lauchgewächs ist nicht nur in der Küche, sondern auch für die Gesundheit ein besonderes Highlight!

Die Bärlauchsaison startet

Langsam sind die ersten Spitzen der zarten, grünen Blätter zu sehen und auch der typische Knoblauchgeruch verbreitet sich langsam in unseren Wäldern. Der Bärlauch (Allium ursinum) wird im Volksmund auch wilder Knoblauch, Zigeunerwurzel, Hundsknofel, Ramsen oder Rinsenknoblauch genannt. Man findet ihn in nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, auf schattigen Wiesen und neben Bachläufen. 
Achtung: Bärlauch wird des Öfteren mit dem giftigen Maiglöckchen verwechselt. Der Unterschied liegt an den Blättern: Die Blattunterseite des Bärlauchs ist matt und heller als die Oberseite. Die Blattunterseite des Maiglöckchens ist so glänzend wie die Oberseite. 

Achtung Verwechslungsgefahr: Giftiges Maiglöckchen (links) vs. gesunder Bärlauch (rechts)
Achtung Verwechslungsgefahr: Giftiges Maiglöckchen (links) vs. gesunder Bärlauch (rechts)

Das Lauchgewächs mit Bärenkräften

Bereits die Germanen und Kelten schrieben dem Bärlauch die Kräfte eines Bären zu. Zurecht, denn die im Heilkraut enthaltene Schwefelverbindung kann entzündungshemmend wirken und eine entgiftende Wirkung auf den Körper besitzen. 
Früher gegen Läuse eingesetzt, schreibt man dem Waldknoblauch heute eine antibiotische Wirkung zu. Er kann Arteriosklerose verhindern, den Blutdruck senken und somit sogar Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Bärlauch enthält mehr Vitamin C wie eine Orange und kann somit antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend wirken.  Die Volksmedizin schreibt der Pflanze positive Wirkungen auf Verdauung, Atemwege, Leber, Galle, Darm und Magen zu – er kann Blähungen, krampfartige Magenschmerzen und Schwächezustände lindern. Sein günstiger Einfluss in der Verdauung weist aus Sicht der chinesischen Medizin darauf hin, dass er das Leber-Qi bewegt.

Bärlauch kann vielseitig eingesetzt werden
Der Bärlauch kann vielseitig eingesetzt werden


Bärlauch, der Helfer zur Fastenzeit

Es kann doch kein Zufall sein, dass genau zum Beginn der österlichen Fastenzeit das wildwachsende Frühlingsgemüse bereit für die erste Ernte ist. Der Bärlauch ist ein wahrer Motor für den Stoffwechsel und kann Schlacken vertreiben und dem Körper neue Energie verleihen.

Bärlauch in der Fastenzeit
Meine Schwägerin und ich machen jedes Jahr eine Fastenkur – der Bärlauch hilft uns dabei.

Meine Schwägerin und ich nehmen die 40-tägige Fastenzeit jedes Jahr sehr ernst. Ob das mit der verbundenen Wette oder der positiven Wirkung des Fastens zu tun hat, sei dahingestellt. Wir verzichten brav auf Süßigkeiten und Mehlprodukte und  versuchen in der Zeit viel Gemüse zu uns zu nehmen. Gerade zu Beginn der Fastenkur nutzen wir den Bärlauch um den Körper mal richtig "durchzuputzen".  Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto, Bärlauchspinat, Bärlauchtopfen, die Auswahl an Rezepten ist sehr groß.

Was Bärlauch alles kann Besonders entgiftend und reinigend kann die Bärlauch-Tinktur sein. Zum Ausleiten von Giftstoffen und zur Stärkung der Darmflora, kann man eine Kur mit dieser Tinktur zur Wiederherstellung des gesunden Darmmilieus machen.

Bärlauch-Tinktur als Booster zur Fastenkur

Rezept Bärlauch-Tinktur
  Zutaten 
  • frische Bärlauchblätter
  • 40 %-igen Alkohol  (ich verwende den hausgemachten Obstler von Seniorchefin Marianne Scheiblauer) 
  • leeres Schraub- oder Rexglas
Zubereitung: 
  • Bärlauchblätter in möglichst kleine Stücke schneiden und das Schraubglas damit zur Hälfte füllen.
  • Das gesamte Glas mit Alkohol anfüllen, verschließen und die Mischung ca. eine Minute lang kräftig durchschütteln.  
  • Die Mischung 1-2 Wochen lang an einem hellen Ort ziehen lassen. Am besten täglich etwas schütteln.
  • Nach der Ziehzeit die fertige Tinktur abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen.
Dosierung: Man kann mit zwei- bis dreimal täglich zehn Tropfen beginnen. Bei guter Verträglichkeit auf 20 Tropfen pro Dosis steigern und über einen Zeitraum von mindestens vier, besser sechs, Wochen einnehmen. Auf Symptome des Körper hören, eventuell geringere Dosis oder früher absetzen.

TIPP: Über den übrig gebliebenden Bärlauch ein angefeuchtetes Küchentuch schlagen und ab damit in den Kühlschrank. So ist Bärlauch einige Tage haltbar.


Bärlauch für Feinschmecker

Da Bärlauch doch eine recht kurze Zeit im Jahr verfügbar ist, ist er eine willkommene Abwechslung auf unseren Tellern. Auch in der feinen Küche unseres Restaurants hat Bärlauch seinen Platz. So kann man gemeinsam essen gehen und die raffinierten Bärlauch-Rezepte ohne eigenes Zutun genießen. Es schmeckt nach Frühling – es schmeckt nach mehr!

Lachsforelle auf Bärlauch-Emmerrisotto
Gerne auch zum Nachkochen aus der Kothmühlen Küche ein Rezept:

Download Rezept: Emmer-Risotto mit Lachsforelle >>


Mehr zu Kulinarik und Genuss >>


Fotocredits
Bärlauchtinktur: Johanna Meinschad
Maiglöckchen vs Bärlauch: shutterstock
alle anderen: RelaxResort Kothmühle



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Bianca Pöchacker

Über die Autorin

Bianca Pöchacker ist seit Mai 2022 im Bereich Marketing & Sales tätig und lebt nur fünf Minuten vom RelaxResort entfernt. Sie nützt regelmäßig mit ihrer Familie das vielfältige Wanderangebot im Mostviertel und ist nicht nur in der Arbeit, sondern auch in der Küche kreativ und probiert und kreiert gerne neue Rezepte.

Alle Artikel von Bianca Pöchacker »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Energie im Alltag – 10 Möglichkeiten zur Energietransformation
Franz Ehrl

Energie im Alltag – 10 Möglichkeiten zur Energietransformation

Sehr oft sprechen wir von „fehlender“ Energie und wir hören den Satz: „Ich habe keine Energie“. Doch das ist möglicherweise ein Trugschluss, denn Energie verschwindet nicht einfach, löst sich nicht in Luft auf und niemand macht sich mit unserer Energie einen schönen Tag.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum