Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Feste feiern
    • Chef's Table
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Kuscheln auf Mostviertlerisch ❤
  • Kothmühle Blog
  • Kuscheln auf Mostviertlerisch ❤
28Mai2019
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

Kuscheln auf Mostviertlerisch ❤

Folgen Sie uns auf Facebook
Sie haben einen Urlaub im Mostviertel geplant und sind offen für einen Urlaubsflirt - vielleicht finden Sie hier sogar die ganz große Liebe! Um Missverständnissen vorzubeugen, sollten Sie aber doch etwas „Einheimisch“ sprechen. „Host mi?“

SPRACHE IST EINE KOMPLIZIERTE ART DER KOMMUNIKATION

Und da geht´s schon los. „Host mi?“ hat in diesem Fall nichts mit hassen zu tun, sondern bedeutet so viel wie: „Verstehst du, was ich meine?“ Jede Region auf dieser Welt hat ihre eigene Sprache – und das ist gut so. Unsere „Mundart“, der heimatliche Dialekt, ist spezifisch und einzigartig und prägend für das kulturelle Gesicht unserer Gemeinschaft. „Völkerverständigung“ kann sogar innerhalb eines Landes schon schwierig sein – so bin ich mir sicher, dass es die Wiener schwer haben die Vorarlberger zu verstehen und umgekehrt natürlich genauso. Aber so weit muss die Distanz überhaupt nicht sein. Ich bin Waidhofnerin und in meiner Hauptschulzeit mit Kindern aus Konradsheim in einer Klasse gewesen. Konradsheim ist ein Bergdorf nur 3 km von Waidhofen entfernt und gehört auch offiziell zur Stadt Waidhofen dazu. Trotzdem gibt es schon sprachliche Unterschiede und wenn mein Mann mich mal wieder nicht versteht, sagt er nur: „Ah, redst scho wieda konradsheimerisch!“ 😊


„Du bist mir glei ind Augn gfoin. Deaf i di auf a Drangl eilodn?“

WAS MEINT ER/SIE NUR?

Solch kleine Sprachbarrieren sind natürlich überwindbar, wenn man sich schon lange kennt. (Und vieles will man dann ja auch gar nicht mehr verstehen 😉) Beim Kennenlernen sollte man allerdings schon wissen, wovon der andere spricht. Also, nehmen wir den Mund voll und stürzen uns hinein in die Mostviertler Umgangssprache: Zugegeben, ich habe auch in alten Büchern gestöbert – aber viele dieser Mundartausdrücke werden doch nach wie vor verwendet. Und wie´s immer ist, wenn Menschen miteinander reden: Wörter sind nur Schall und Rauch. Mimik, Gestik, Tonlage, Lautstärke, die Stimmung/Vertrautheit zwischen den Menschen, … lässt ein und dasselbe Gesagte mal humorvoll, respektvoll, charmant, keck, lieb … mal schroff, abweisend, beleidigend wirken. Und dann ist da noch der weite Weg vom Mund des einen zum Ohr des anderen. Ob alles so ankommt, wie ausgesendet, ist ein großes Fragezeichen, das den Unterschied zwischen Krieg und Freundschaft, zwischen Unsicherheit und Vertrautheit, zwischen Fremdeln und Urlaubsromanze ausmacht. 


„Nau Dirndl, heit host di owa sche aufgmascherlt.“

MOSTVIERTLERISCH ZUM KUSCHELN & MEHR (ODER WENIGER)

„I bin a groda Michl. Drum sog i da glei, dassd ma gfoist.“
Ich bin ein ehrlicher Mann. Daher sage ich dir gerade heraus, dass ich dich hübsch finde. 

„Du bist mir glei ind Augn gfoin. Deaf i di auf a Drangl eilodn?“
Du bist mir gleich aufgefallen. Darf ich dich auf ein Getränk einladen?

„Du bist oba a fescha Kampi. Do geht ma glei mei Herz üba.“
Du bist ein fescher Mann. Da bekomme ich direkt Herzklopfen.

„Du bist a fescha Hos. Gemma auf a Taunzarei?“
Du bist eine fesche Frau (Hase). Gehen wir tanzen?

„Gemma sche essn? Kaunst da a dei Greazeig bstön, waunst manst.“
Ich lade dich zum Essen ein. Du kannst dir auch Gemüse bestellen, wenn du möchtest. 😉

„Nau Dirndl, heit host di owa sche aufgmascherlt.“
Na, meine Liebe, heute hast du dich aber hübsch gemacht.


„Gemma sche essn? Kaunst da a dei Greazeig bstön, waunst manst.“

„Ruck a wengal her zua mia.“
Rück doch etwas näher zu mir.

„Schau, wos i fiara Moach hob. Host a Masn. Olle Gebot kimt da so a Maunsbüd net unta.“
Schau nur, wie kräftig ich bin. Da hast du Glück. Oft begegnet dir so ein Mann nicht.

„Mit dia is gmiatlich. Do hob i an guatn Faung gmocht“
Mit dir ist es gemütlich. Da habe ich einen guten Fang gemacht.

„I darat gern mit dir aubandln. Oba i mecht ka Ofua kriang.“
Ich möchte gerne mit dir flirten/anbandeln (dieser Ausdruck stammt vom Bandl-Tanz), aber ich habe Angst vor Zurückweisung.

„Dir geht oiweil d Schnodan – des is ma a euzal zvü.“
Du sprichst andauernd, das ist mir etwas zu viel.

„Bist leicht scho unta da Haubn weist di wegdrahst?“
Bist du denn schon verheiratet (unter der Haube), weil du so abweisend bist?

„Reg di net auf, do krat moang ka Hau mea danoch.“
Reg dich nicht auf, das interessiert morgen niemanden mehr (kräht kein Hahn mehr danach).


„Deine Bussln mochn mi guga-hö.“

„I hob mi extra via di zsammgschwanzt – jetzt hob i oba an Schda im Bred bei dir.“
Ich habe mich extra für dich fesch gemacht – jetzt bist du mir wohlgesonnen (ein Stein im Brett haben – Redensart ist auf ein Brettspiel zurück zu führen.)

„Mogst mi? Bist leicht nu im wigl-wogl?“
Magst du mich oder bist du dir noch unsicher?

„Deine Bussln mochn mi guga-hö.“
Deine Küsse machen mich munter/aufgeregt.

„Hiazt ess ma nu an Schoba und noch an neichtl haumma si aufi ind hapfn.“
Jetzt essen wir noch einen Kuchen und nach einer Weile gehen wir nach oben schlafen. 

„Des is oba a kamotes Zimma – do bin i direkt meustahd.“
Das ist aber ein gemütliches Zimmer. Da fehlen mir die Worte.

„Ma, de Nugat-Kletzn-Knedln san gschmackig. Direkt zum einilegn. Und siaß sans so wia du!“
Die Nougat-Dörrbirnen-Knödel schmecken mir ausgezeichnet. Sie sind so süß wie du.


„Ma, de Nugat-Kletzn-Knedln san gschmackig. Direkt zum einilegn. Und siaß sans so wia du!“

LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN – HIER DAS REZEPT FÜR DIE SÜßEN MOSTVIERTLER KNÖDEL

Also, „Kletzn“ bedeutet Dörrbirnen. Wenn jemand sagt: „Ma, host du a rode Kletzn“ – dann spricht er allerdings nicht von der essbaren Birne, sondern vom Kopf, der ebenfalls umgangssprachlich öfter Birne genannt wird. Soll heißen: Du hast einen roten Kopf!

Lassen Sie sich nun die köstlichen Knödel mit Ihrem Urlaubsflirt (oder langjährigem Schatz) schmecken: das einzige, warum Ihr Kopf dabei rot werden könnte, ist vor Genuss & Verliebtheit. 
„Moizeit, losstses eich schmeckn!“

Rezept Nougat-Kletzen Knödel

Ihr Kuschelwochenende im Mostviertel >>
Zum Angebot Schmusekatzen-Wochenende >>


Fotocredits:
Pärchen im Bett, Rosen: shutterstock
Pärchen auf der Wiese, Rose im Bett: Weinfranz
alle anderen Fotos: schwarz-koenig.at


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

Weihnachten allein zuhaus

Weihnachten allein zuhaus

Die besten & prickelndsten Alternativen zum Champagner

Die besten & prickelndsten Alternativen zum Champagner

Die 9 besten Romane zum Einkuscheln

Die 9 besten Romane zum Einkuscheln

Jetzt buchen!

Frühstück im Himmelbett

Frühstück im Himmelbett

Jetzt die Kuschelzeit genießen! Nutzen Sie diese Stimmung und verführen Sie Ihren Partner in ein kleines Paradies. Am Abend empfangen wir Sie mit Sekt und Erdbeermark zu einem 5-Gang-Dinner im Panoramarestaurant, wo Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.
1 Übernachtung
ab € 168,-- Preis pro Person
Schmusekatzen Weekend

Schmusekatzen Weekend

Kuscheln & Genießen. Damit erst gar kein Stress hoch kommt, warten am Zimmer eine Flasche Rieslingsekt, Knabbergebäck, ein kleines Schmusekätzchen und Duftkerzen auf Sie.
2 Übernachtungen
ab € 256,-- Preis pro Person
RelaxWeekend

RelaxWeekend

Ein Wochenende voller Entspannung. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.

Eine kurze Auszeit tut Körper und Seele gut und schenkt neue Energie. Gönnen Sie sich einen Wellness-Kurzurlaub.
2 Übernachtungen
ab € 248,-- Preis pro Person
  • Kuscheln
    Sandra Grafeneder

    Die 9 besten Romane zum Einkuscheln

    Ob Liebesroman, Krimi, Reisebericht oder Fantasy – Hauptsache fesselnd… und Hauptsache gemütlich. Ein Gläschen Wein oder eine Tasse Tee zur Hand, hinknotzen, einkuscheln und abtauchen in andere Leben, Sichtweisen, Welten… hier ein buntes Potpourri für unterhaltsame Lesestunden. Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Kothmühle Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads Remarketing
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum