„Die Königin der Beeren“ – Die Himbeere
Himbeer-Tartelettes mit Pistaziensponge oder doch lieber Himbeer-Pralinen mit gerösteten Mandelsplittern? Pâtissier Matthias Prock verrät Ihnen seine besten Himbeer-Rezepte. Außerdem gibt’s noch die wichtigsten Infos rund um Pflanzung, Ernte und Zubereitung der Königin der Beeren.
Himbeer-FAQs

Mürbteigboden
Genießen Sie die feinen Himbeer-Desserts beim Picknick im Garten oder in der Natur und lassen Sie sich vom einzigartigen Geschmack der Königin der Beeren verzaubern!
Kulinarik & Genuss >>
Weitere Rezepte aus dem Naschgarten >>
Rezept Himbeer-Tartelettes >>
Rezept Himbeer-Pralinen >>
Fotocredits:
Himbeer-Herz, Himbeeren, Himbeeren in Schüssel: pixabay
alle anderen Fotos: Relax Resort Kothmühle
Auf welche Frucht freuen Sie sich am meisten im Sommer? Bei mir sind es eindeutig die Himbeeren. Dieses herrliche Gefühl, wenn man die Beere im Mund zerbeißt und sich der volle Geschmack entfaltet – das schmeckt nach Sommer pur!

Die frischen Himbeeren oder unsere fruchtigen Desserts schmecken nach Sommer pur!
Die frischen Himbeeren oder unsere fruchtigen Desserts schmecken nach Sommer pur!
Die Himbeeren sind kleine, rote Alleskönner: frisch vom Strauch schmecken sie nach glücklichen Kindheitserinnerungen, Desserts veredeln sie mit ihrem fruchtig-säuerlichen Geschmack und sogar Salate oder herzhafte Gerichte peppen die Beeren auf.
Himbeeren sind aber nicht nur gut, sondern auch so gesund. Sie wirken entzündungshemmend, beruhigend, stärken aufgrund der vielen Vitamine das Immunsystem und können sogar beim Abnehmen helfen, da sie die Fettverbrennung anregen und auf natürliche Weise den Appetit zügeln.

Himbeeren sind aber nicht nur gut, sondern auch so gesund.
Himbeeren sind aber nicht nur gut, sondern auch so gesund.
Himbeer-FAQs
Wann und wo soll man Himbeeren pflanzen?
Der Frühherbst ab Oktober ist die ideale Pflanzzeit. Der Himbeerstrauch gedeiht am besten an einem sonnigen und windgeschützten Platz im Garten, am besten wo zuvor noch keine Himbeeren gestanden sind.
Wann werden Himbeeren gepflückt?
Die frühreifenden Sorten werden von Juni bis August geerntet und die spätreifenden bis in den Herbst (Oktober) hinein.
Wie bewahrt man Himbeeren auf?
Da Himbeeren sehr empfindlich sind, sollten so immer schnell gegessen oder verarbeitet werden. Am besten sind sie im Gemüsefach im Kühlschrank aufgehoben, tiefgefroren halten sie sich etwa ein halbes Jahr.
Wie soll man Himbeeren säubern?
Am besten in einem großen Sieb sanft mit Wasser reinigen, der Wasserstrahl soll dabei nicht zu stark sein. Danach auf einem Küchenpapier trocknen lassen. Am besten erst waschen, wenn sie dann direkt verarbeitet werden.
Warum sind Himbeeren keine Beeren?
Himbeeren sind eigentlich Sammelsteinfrüchte, das heißt, die Frucht besteht aus vielen kleinen, einsamigen Steinfrüchten, die sich an einem Fruchtzapfen ansammeln. Auch die Brombeeren sind eigentlich Sammelsteinfrüchte.
Wie viele Kalorien haben Himbeeren?
Die Früchte enthalten wenig Zucker, obwohl sie süß schmecken. Sie enthalten etwa nur 34 Kilokalorien pro 100 g.Sommerliche Himbeer Rezepte
Himbeer-Tartelettes mit Pistaziensponge
Mürbteigboden
- 100 g Staubzucker gesiebt
- 200 g Butter weich
- 300 g Mehl glatt gesiebt
- 1 Ei
- Vanillezucker
- kl. Schuss Rum
- Zesten von 1 Zitrone
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, zwischen zwei Backpapier dünn ausrollen, Kreise stechen, in die ausbemehlte Form legen, kurz kühl stellen und bei 180° C, 8-15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
Himbeermousse
- 150 ml Himbeerpüree
- 100 ml Milch
- ca. 50 g Kristallzucker
- ½ TL Vanillezucker
- 50 g weiße Schokolade
- 250 g geschlagenes Obers
- 3 Blatt Gelatine
- Kl. Schuss Sekt
Püree und Milch mischen und 1/3 davon erhitzen, Schokolade und Gelatine darin auflösen und restliches Himbeerpüree einrühren. Mit Kristallzucker, Vanillezucker und ein kl. Schuss Sekt abschmecken und kühl stellen. Sobald die Masse leicht abgekühlt ist durch ein Sieb streichen und das geschlagene Obers unterheben.
Pistaziensponge-(biskuit) (5 Sponges)
- 35 g Pistazien ganz
- 7 g Mehl glatt
- 30 g Kristallzucker
- 30 g Eigelb
- 40 g Eiweiß
Pistazien im Standmixer sehr fein zerkleinern.
Restliche Zutaten dazugeben und solange auf mixen bis eine homogene Masse entsteht.
Die Masse durch ein Sieb streichen und in eine 0,5 Liter ISI- Flasche füllen.
2 Gaskapseln in die Flasche geben, gut durchschütteln und die Masse in einem Coffee-to-go-Becher (Pappbecher) 1/3 voll anfüllen. Für 20-30 Sekunden bei mittlerer Hitze in die Mikrowelle geben und im Becher auskühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig einschneiden und stürzen.
Die Tartelettes mit der Himbeermousse füllen. Für 1 Stunde in die Kühlung stellen. Mit frischen Himbeeren und Pistazienbiskuit ausdekorieren.

Die Tartelettes mit der Himbeermousse füllen. Für 1 Stunde in die Kühlung stellen. Mit frischen Himbeeren und Pistazienbiskuit ausdekorieren.
Himbeer-Pralinen mit gerösteten Mandelsplittern (20 Stück)
- 2 g Pektin
- 10 g Staubzucker
- 40 g Schlagobers
- 50 g Himbeerpüree
- 6 g Glukosesirup
- 60 g weiße Schokolade (klein gehackt)
- 10 g Butter weich
- 5 g Kakaobutter geschmolzen
- 200 g Mandelsplitter
- 250 g weiße Schokolade zum Verschließen und Überziehen
- 20 weiße Pralinenhohlkörper
Pektin und Staubzucker mit dem Schneebesen gut verrühren.
Schlagobers, Himbeerpüree und Glukosesirup in einem Topf geben, aufkochen und die Pektinmischung einrühren. Unter ständiges rühren 1 Minute durchkochen.
Weiße Schokolade in eine Schüssel geben, die heiße Himbeer-Obers-Mischung auf die Schokolade gießen und 1 Minute ziehen lassen. Mit einer Teigspachtel von der Mitte aus umrühren. Die Mischung auf 32° C runterkühlen.
Butter und Kakaobutter miteinander vermischen. Die Buttermischung nach und nach mit einem Stabmixer in die Himbeerschokolade ein mixen und bis zur weiteren Verarbeitung kühl stellen.
Mandelsplitter im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 5 Minuten goldbraun rösten und danach abkühlen lassen.
Die weißen Pralinenhohlkörper mit der Himbeerfüllung füllen und für 1 Stunde in den Tiefkühler stellen
Weiße Schokolade schmelzen und temperieren.
Gefüllte Pralinen mit der weißen Schokolade verschließen und nochmals für eine halbe Stunde in den Tiefkühler stellen.
Die Pralinen mit einer dünnen Schicht temperierter Schokolade überziehen und danach in Mandelsplitter wälzen.
Luftdicht und kühl gelagert halten sich die Pralinen 2 Wochen.
Genießen Sie die feinen Himbeer-Desserts beim Picknick im Garten oder in der Natur und lassen Sie sich vom einzigartigen Geschmack der Königin der Beeren verzaubern!
Kulinarik & Genuss >>
Weitere Rezepte aus dem Naschgarten >>
Rezept Himbeer-Tartelettes >>
Rezept Himbeer-Pralinen >>
Fotocredits:
Himbeer-Herz, Himbeeren, Himbeeren in Schüssel: pixabay
alle anderen Fotos: Relax Resort Kothmühle