Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Über den Gipfelstein auf den Brandstetterkogel
  • Kothmühle Blog
  • Über den Gipfelstein auf den Brandstetterkogel
6Sep2022
Lydia Hehenberger
Lydia Hehenberger
Lydia Hehenberger

Über den Gipfelstein auf den Brandstetterkogel

Folgen Sie uns auf Facebook
Nicht mal eine halbe Autostunde vom RelaxResort Kothmühle entfernt, befindet sich ein echter Wander-Geheimtipp im Mostviertel: Der Brandstetterkogel. Eine alpine Kostprobe mitten im Strudengau.


An der schönen, blauen Donau

Nach einem ausgiebigen Brunch und einer Abkühlung im Naturbadeteich in der Kothmühle fahren wir mit dem Auto von Neuhofen bis Amstetten, dann weiter nach Ardagger (ein Abstecher ins MostBirnHaus ist hier zu empfehlen) und bis zum Parkplatz bei der Donaubrücke (Tiefenbach). Nun befinden wir uns schon mitten im Strudengau an der schönen, blauen Donau – genau dort, wo die Donau Niederösterreich und Oberösterreich trennt, da erhebt sich der Brandstetterkogel. 

BrandstetterkogelAn der schönen, blauen Donau: Wo sie Niederösterreich und Oberösterreich trennt, erhebt sich der Brandstetterkogel.


Eine Gipfelrunde mit Ausblick

Wir starten vom Parkplatz aus und gehen den rot bezeichneten „Matrassteig“ (Nr. 463) über ein steiles Waldstück durch die Donauleitn aufwärts, hier wird uns auch gleich so richtig warm. :-) Nach 150 Höhenmetern haben wir aber das ärgste Stückchen geschafft und der Steig geht nun fast gerade in die Waldflanke zu einer Wegteilung. 

Dann wählen wir den rechts abzweigenden Steig (463a), denn so gelangt man über den Gipfelstein zum Brandstetterkogel und die Wanderung lässt sich zu einer netten Gipfelrunde ausdehnen. Fast ebene Forstwege wechseln mit sanften Steigungen und ein steilerer Pfad führt vorbei am Friedenskreuz (Buchkassette) und hinauf zum Gipfelstein (519 m). Vom Gipfelstein aus genießen wir den traumhaften Blick auf die Donau und Richtung Grein – einfach herrlich!

Malerischer Weitblick auf GreinMalerischer Weitblick: Der Blick vom Gipfelstein auf das Donaustädtchen Grein.


Malerischer Weitblick

Weiter geht’s dann durch den Wald auf eine Wiese, und ein Stückchen abwärts zum Sandbach, ein nicht zu vermeidender Höhenverlust bevor es wieder bergauf Richtung Brandstetterkogel geht. Dort erwartet uns dann, anstatt des Gipfelkreuzes, die urige Viktoria-Adelheid-Schutzhütte (532 m). 

Auf der Hütte können wir zwischen Hausmannskost, Hüttenspezialitäten und erfrischenden Getränken wählen. Ich muss nicht lange überlegen, denn mein Favorit ist eindeutig der Heidelbeerschmarrn mit Vanillesauce. Der Ausblick von der Terrasse ist besonders empfehlenswert, denn hier hat man einen herrlichen Weitblick auf das untere Mühlviertel, die Burg Clam und bei klarer Sicht lässt sich sogar ein Teil von Linz entdecken. Direkt zu Füßen liegt der malerische Ort Grein (OÖ). Da wir erst am späten Nachmittag gestartet sind, haben wir das Glück und genießen den Ausblick und unser Essen bei einem wunderschönen Sonnenuntergang.

Sonnenuntergang am BrandstetterkogelSonnenuntergang am Brandstetterkogel: Der Ausblick von der Terrasse der Vikoria-Adelheid-Schutzhütte.

Nach der Stärkung geht’s wieder zurück zum Sandbach und dann kann man zwischen einem kurzem und einem langem Weg (beide gut markiert) Richtung Tiefenbach (zur Donaubrücke) wählen. Wir wählen aufgrund der zunehmenden Dämmerung den kurzen Weg. Hier könnte man auch Richtung Wiesen zur Donau gehen, wo man auf einer Straße zurück zum Parkplatz kommt.


Besonderes Flair & Genuss pur im Donaustädtchen

Wenn Sie länger Zeit haben, haben Sie von Wiesen aus auch die Möglichkeit die Donaufähre nach Grein und wieder zurück zu nehmen. Das Donaustädtchen hat ein ganz besonderes Flair und lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Direkt an der Donaupromenade können Sie einen leckeren, riiiiiesigen Eisbecher im Café Konditorei Schörgi genießen. Im Stadtzentrum von Grein gibt’s aber noch einen besonderen Geheimtipp: Die Kaffeesiederei Blumensträußl. Hier trinke ich am liebsten einen Verlängerten und dazu gibt’s einen himmlischen Apfelstrudel – Genuss pur!

Donaustädtchen GreinDonaustädtchen Grein: Besonderes Flair und Genuss pur. 

Ein Ausflug von der Kothmühle in den Strudengau ist meiner Meinung nach wirklich zu empfehlen. Neben einer eher anspruchsvollen, aber nicht zu langen Rundwanderung (ca. 3,5 Stunden) sind auch noch viele genussvolle Erlebnisse mit dabei. 

Route
Anfahrt

Wandern & Nordic Walking im Mostviertel >>

7 eindrucksvolle Rundwanderwege >>
Mostviertler Jakobsweg >>

Fotocredits:
Römerrastplatz Grein an der Donau: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Ralf Hochhauser
Café Schörgi, Ausblick vom Donausteig auf Grein: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber
Sportschuhe: shutterstock
alle anderen Fotos (Brandstetterkogel, Gipfelstein): RelaxResort Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Lydia Hehenberger

Über die Autorin

Lydia Hehenberger war im RelaxResort Kothmühle und dem Schloss an der Eisenstrasse im Bereich Marketing & Sales tätig. Am Mostviertel gefällt ihr die Symbiose von mild und wild am besten, die man in der Mostviertler Natur hautnah erleben kann. Privat fotografiert sie gerne Platzerl und Sonnenuntergänge im Mostviertel und ist ein Fan von Rezepten, die sie gerne nachkocht.

Alle Artikel von Lydia Hehenberger »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Die ganze Welt im Mostviertel entdecken
Martina Schuller

Die ganze Welt im Mostviertel entdecken

Auf eine Fernreise verzichten und es sich hier im Mostviertel gemütlich machen? Wir machten einen Vergleich zu internationalen Hotspots wie Rio de Janeiro, Japan oder Neuseeland. Unser Resümee: Warum in die Ferne reisen, wenn doch alles hier ist!
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum