Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
7 eindrucksvolle Rundwanderwege im Mostviertel
  • Kothmühle Blog
  • 7 eindrucksvolle Rundwanderwege im Mostviertel
14Sep2021
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

7 eindrucksvolle Rundwanderwege im Mostviertel

Folgen Sie uns auf Facebook
Ich habe mich auf die Suche nach den schönsten Rundwanderwegen im Mostviertel gemacht, die wieder zum Ausgangspunkt zurückführen! 

Der Herbst ist für viele die schönste Jahreszeit zum Wandern. Die Temperaturen sind schon gemäßigter und das bunte Laub der Wälder ist eine wahre Augenweide. Für mich gibt es ein wichtiges Merkmal für meine Wanderwege: Sie sollten mich auf jeden Fall zu meinem Auto zurückbringen - das erspart mit viel Zeit und Energie.

Kothmühlenweg in Neuhofen an der Ybbs im Mostviertel

Der Kothmühlenweg: 6,6 km und 184 hm

Das Besondere an dem Rundwanderweg ist, dass er wirklich vor der Haustüre des Wellnesshotels startet und unseren Namen trägt, worauf wir schon ein klein wenig stolz sind. Ideal für Spaziergänger mit etwa 2 Stunden Zeitrahmen. Von der Kothmühle aus führt der Weg auf der Straße Richtung Randegg durch das schmale Tal des Lixingbaches. Dann nach links abzweigend auf dem Waldweg über die Wiese nach Pauxberg. Über den Höhenrücken mit wunderbarem Ausblick, geht’s weiter nach Handelsberg und wieder über den Lixingbach zur Kothmühle.
Details zur Wanderroute >>

Wandern im Mostviertel

Kletzenbirn Route: 11,4 km und 214 hm

Eine Route durch das "g´schupfte Mostviertel", wie die Einheimischen sagen, ist eigentlich eine Radroute, aber aus unserer Sicht auch eine sehr nette Rundwanderroute. Hügel rauf und runter, vorbei an den Vierkanthöfen und Birnbaumzeilen, durch den Wald und über saftige Wiesen.
Man kann die Route vom RelaxResort Kotmühle starten, also direkt vor der Haustüre, und dann geht’s rauf nach Schlickenreith und weiter zum Mostheurigen Reikersdorfer, der bekannt ist für seine gedörrten Birnen, eben die "Kletzenbirn" und gedörrten Äpfel. Dann geht’s wieder runter über Wies und Kronberg in Richtung Neuhofen an der Ybbs und wieder zum RelaxResort Kothmühle.
Details zur Wanderroute >>

Prochenberg Rundwanderweg mit Ausblick aufs Mostviertel

Der Prochenberg Rundwanderweg von Ybbsitz: 12 km und 734 hm

Dieser Wanderweg ist schon anspruchsvoller, bedingt der 734 Höhenmeter. Die Prochenberghütte belohnt mit einem wunderbaren Ausblick auf die umliegende Bergwelt mit Ötscher, Dürrenstein, Hochkar und Hochschwab. Der Start ist links an der Pfarrkirche von Ybbsitz, dann geht's die Prochenbergstraße aufwärts zu den Höfen Groß- und Klein-Haselstein in rund einer Stunde Gehzeit. Im Anschluss geht's weiter auf einem Steig unterhalb der Haselsteinmauer empor zum Heimkehrerkreuz am Haselstein. Jetzt weiter über die Modelwiese und durch den Stiftswald zur Prochenberghütte. Ein zusätzlicher Zwischenstop mit schöner Aussicht lohnt sich am Kreuzkogel, der rund fünf Minuten von der Hütte entfernt liegt. Der Abstieg führt der Markierung Nr. 34/06 folgend über Mitterlehen, Bauernschrotmühle, durch die Not und nach Ybbsitz
Details zur Wanderroute >>

Die Ötschergräben - Der Grand Canyon des Mostviertels

Die Ötschergräben - Der Grand Canyon des Mostviertels: 10 km und 430 hm

Hier wird zwar nicht ganz rund gewandert, denn das Reststück erledigt die Himmelstreppe, so der neue Name der Mariazellerbahn. Der Start und das Ziel ist an der Ötscher-Basis in Wienerbruck. Sie beherbergt ein Restaurant und eine Seeterrasse und ist gleichzeitig Informationszentrum und Ausgangspunkt des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Von dort aus startet die Wanderung durch die Ötschergräben. Entdecken Sie wunderschöne Schluchten und Wasserfälle, wie man sie nur im Grand Canyon kennt und zu den schönsten Wanderwegen Österreichs zählt! Der „Ötscherhias“ wird Sie nach der Anstrengung mit bodenständigen Gerichten verwöhnen. Von dort geht es dann weiter zur Bahnstation Erlaufklause. Alles einsteigen: Mit der „Himmelstreppe“ geht’s zurück nach Wienerbruck.
Details zur Wanderroute >>


Hochkogel-Panoramarundweg mit Ausblick aufs Mostviertel

Hochkogel–Panoramarundweg: 19,9 km und 700 hm

Der 19,9 km lange Rundwanderweg führt von Euratsfeld oder Start von der Kothmühle (1 km mehr) über den Hochkogel wieder zurück nach Euratsfeld (Kothmühle). Der Hochkogel auf 700 Höhenmetern bietet einen besonders wunderschönen Ausblick über das Mostviertel und sogar auf das RelaxResort Kothmühle. Auf der schönen Panoramawanderung schweift Ihr Blick sicher auch zu den markanten Gipfeln von Dürrenstein, Hochkar, Ötscher und Großem Priel. Beim Mostbaron Panoramastüberl vorbei, das uns über die Hochkogelalm hinab zum so genannten „Almhaus“ führt. Beides lohnt sich für eine zünftige Mittagspause. Der Rundwanderweg führt zwar nicht direkt am RelaxResort Kothmühle vorbei - dieses ist jedoch mit einem Kilometer mehr Wegstrecke leicht zu erreichen.
Tipp: Wenn Sie nicht so lange Zeit haben oder eine gemütlichere Strecke wandern möchten, können Sie die Route 1 oder 2 mit Startpunkt beim Panoramastüberl wählen.
Details zur Wanderroute >>
Kürzere Route mit Ausgangspunkt Panoramastüberl >>

Wanderwege im Mostviertel in Niederösterreich

Schneerosenweg in Kematen an der Ybbs: 10 km und 150 hm

Der etwa 10 km lange und flache Rundwanderweg bietet vor allem Einblicke in die Natur. Er führt durch das Ybbstal mit wunderschönen Plätzen an der Ybbs. Er führt auch an der ehemaligen Grubmühle vorbei. Danach geht’s zum sagenumwobenen Kreuzstöcklberg. Das letzte Stück der Wanderung führt zur höchsten Steinbrücke Niederösterreichs. Dieser Weg lohnt sich nicht nur zur Blütezeit der Schneerosen!
Details zur Wanderroute >>

Altarm Wanderweg in Wallsee

Altarm Wanderweg Wallsee: 8 km und 40 hm

Wer gerne an der Donau und ohne viel Steigung wandert, ist hier richtig. Vom Startpunkt beim Ruderer-Haus in Wallsee geht's in Richtung Altarmbrücke und Richtung Kraftwerk. Nach der Brücke links hinunter in die Au auf den Weg. Auf diesem ca. 3,5 km westwärts. Vor Ihnen befindet sich nun der Stauraum und rechts das Kraftwerk Wallsee. Von dort sehen wir das Schloss Wallsee. Wir gehen auf dem Donaudamm ca. 200 m nach links und biegen dann wieder links wieder in die Au ab. Wir kommen zu einem Steg und überqueren die Erla, bevor wir nach 500 Metern wieder ein Steg zur Überquerung des Aubachs nutzen. Bald sind wir wieder am Ufer des Altarms und auf dem österreichischen Jakobsweg, der von Wallsee nach Strengberg führt. Vorbei an den Häusern von Gauning geht es recht abwechslungsreich und schattig weiter, bis wir freie Wiesen und das Freizeitzentrum Wallsee erreichen.
Details zur Wanderroute >>


Mehr zum Wandern & Nordic Walking >>
"Ein Abenteuertrip entlang der Erlauf" >>

Jetzt Wanderurlaub im Mostviertel buchen! >>


Fotocredits:
Pärchen beim Wandern: schwarz-koenig.at
Fotos vom Hochkogelberg, Prochenberg und Altarm Wanderweg: Wellnesshotel Kothmühle
alle anderen Fotos: Weinfranz



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Premiumverkostung von Gin bis Most
Johanna Meinschad

Premiumverkostung von Gin bis Most

Gutes aus der Region hat immer Saison und wenn möglich, versuchen wir regional unsere Produkte zu beziehen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn unser Most-, Gin- und Edelbrandlieferant, nur 4,5 km entfernt seinen Betrieb hat und mit dem E-Auto das RelaxResort Kothmühle beliefert.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum