Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Sauer macht lustig
  • Kothmühle Blog
  • Sauer macht lustig
3Okt2017
Teresa Weiß
Teresa Weiß
Teresa Weiß

Sauer macht lustig

Folgen Sie uns auf Facebook
Stimmt nicht. Sauer macht gelüstig …also Appetit auf fein Essen. Das wohlbekannte Sprichwort ist also schlicht ein Übersetzungsfehler. Kein Fehler sind die hochqualitativen Essige des Mostbaron in Greinöd, im Mostviertel. Neben Rosmarinessig, Paprikaessig und vielen anderen Sorten gibt es hier auch noch andere außergewöhnliche regionale Produkte.

Pold mal zwei

Die beiden Leopolds der Familie, Leopold senior und junior sorgen nicht nur für herrlichen Gourmetmost, sondern haben sich seit etlichen Jahren auch der Produktion von feinen Essigsorten verschrieben. Zwischen etwa zehn verschieden Sorten, alle sorgfältig im Mostviertel hergestellt, kann man hier wählen. Das Angebot ist vielfältig und besticht durch die Qualität. Essig ist eben durchaus nicht Essig. Vom klaren Ansatzessig bis zum zwei Jahre gereiften Birnenbalsam (im Birnenfass gereift) kann man sich hier beim Spezialisten beraten und versorgen lassen. Die Auswahl fällt gar nicht so leicht. Kräuteressig oder Birnenessig mit Himbeere? Apfelessig oder doch lieber Mostessig? Beim Weißdornessig, wählen Sie jedenfalls eine Herzensangelegenheit – ist das Rosengewächs immer schon für seine herzstärkende Wirkung bekannt und beim feinen Apfelessig mit Rosmarin hat man eine spannende Kombination gefunden.

Sauer macht lustig
Die verschiedenen Essigsorten werden alle sorgfältig im Mostviertel hergestellt

Abgehoben

In wunderbarer ruhiger Aussichtslage in Greinöd, wie abgehoben von der restlichen Welt, trifft man Michaela Reikersdorfer beim Obstklauben. Während im Inneren des Hauses bereits die Zwetschken dörren, werden gerade noch die letzten Birnen und Äpfel für den Most gesammelt. Das bleibt in der leicht abschüssigen Lage Handarbeit. Anstrengend und beschaulich. Jedenfalls streicht immer wieder eine Katze umher und freut sich über die Sonne, die zwischendurch hervorblinzelt.

Sauer macht lustig
Michaela Reikersdorfer, Jungmostbaronin von Greinöd, beim Obstklauben

Gehirnbooster

Möchten Sie legal einen Gehirnbooster erstehen? Was ich meine? Trockenfrüchte - zum Beispiel. Reikersdorfer Presshausheuriger ist einer von 21 Mostbaron - Betrieben. Neben dem Most stellt man aber hier aber eben auch eine Menge anderer Spezialitäten her. In den großen Dörrschränken, werden Zwetschken, Äpfel und Birnen gedörrt. Manches später einfach als Trockenobst zum Verkauf angeboten. Ein Teil des gedörrten Obstes wird aber zu Obstriegeln verarbeitet. Vielleicht ist das jetzt nicht ganz so gesund und kalorienarm, weil mit Schokolade überzogen, aber eine höchst willkommene Alternative für mich Obst zu essen. Im Übrigen werden Trockenfrüchte im harmonisch gestalteten Pausenbereich des Seminarhotels in Niederösterreich, dem RelaxResort Kothmühle, neben Rohkost als Pausensnack angeboten.

Sauer macht lustig
Die Trockenfrüchte im Pausenbereich vom Seminarhotel in Niederösterreich


Fleißig

Fleißig sind auch die Bienen die hier beim Mostbaron von Greinöd die Streuobstwiese bewohnen und natürlich auch versorgen. Die hauseigenen Bestäuber der Obstbäume, liefern dazu noch herrlichen Honig. Im Frühling summt und surrt es in einem Blütenmeer der Bäume. Zwischen teilweise sehr großen, bis zu 200 Jahren alten Most-Birnbäumen tun die Bienen ihre Arbeit.

Sauer macht lustig
Die fleißigen Bienen beim Mostbaron von Greinöd

Würzig

Mit Sorgfalt und Begeisterung hat sich Michaela Reikersdorfer, die junge Mostbaronin der Kräuterkunde gewidmet. Auch ihr Schwiegervater, Mostbaron Reikersdorfer, hat ihr viel Wissen über die hier wachsenden Wildkräuter weitergegeben. Was hier im Kräutergarten wächst und sprießt wird auch verwendet, sowohl zum Würzen als auch zum Herstellen von Salben mit heilender Wirkung, so zum Beispiel die Beinwellwurzen oder auch Teesorten, die bei allerlei Wehwehchen helfen. Wer interessiert ist, kann sich von Michaela bei einer Kräuter- und Betriebsführung Insider-Wissen rund um heimische Wildkräuter holen.

Jetzt Kurzurlaub im Mostviertel anfragen >>

Zum Mostbaron in Greinöd >>

Fotocredits
Coverfoto Familie Reikersdorfer: Weinfranz
Gehirnbooster: Thomas Haberland, Leuchtende Hotelfotografie
Fotos von Essig, Produkten, Bienen: Michael Tanzer, Moststraße
Foto mit Personen beim Essen: schwarz-koenig.at
Alle anderen Fotos: Hotel Kothmühle GmbH


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Teresa Weiß

Über die Autorin


Teresa Weiß interessiert sich beruflich wie privat für fast alles von Musik bis Natur, von Politik bis Tradition, von Kulinarik bis Autos.
Nach längerer Selbstständigkeit folgte unter anderem ein Ausflug in den klassischen Journalismus und in die redaktionelle Arbeit, sowie den organisatorischen Bereich.
Sie lebt und arbeitet mit Ihrer Familie im Mostviertel und schätzt an Ihrer Tätigkeit den Kontakt zu den Menschen und deren Vielfalt sowie das „In-Bewegung-Sein“.

Alle Artikel von Teresa Weiß »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Abheben auf Wolke Sieben – Ballonerlebnis Mostviertel
Teresa Weiß

Abheben auf Wolke Sieben – Ballonerlebnis Mostviertel

Direkt vom RelaxResort Kothmühle kann man eine Ballonfahrt mit anschließendem Picknick unternehmen. Das besondere Service beim Package Ballonerlebnis für unsere Gäste ist es, gleich vom Haus aus starten zu können und auch hier her wieder mühelos und sicher zurückzukehren.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum