Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Ausflugstipp: Rosen- und Kräutergarten in Seitenstetten
1Jun2021
Katharina Eybl
Katharina Eybl
Katharina Eybl

Ausflugstipp: Rosen- und Kräutergarten in Seitenstetten

Folgen Sie uns auf Facebook
Blühender Flieder und Pfingstrosen, duftende Kräuterbeete, surrende Bienen und plätscherndes Wasser aus dem Springbrunnen, all das findet man im Stiftsgarten.

Wenn man den Hofgarten des Stifts Seitenstetten betritt, taucht man in eine eigene Welt ein! Jetzt ist der RelaxGarten in der Kothmühle schon eine richtige Pracht, aber der Hofgarten (oder wie viele im Mostviertel eher sagen: der Rosengarten) in Seitenstetten spielt dann doch noch in einer anderen Liga. Das liegt sicher auch daran, dass dieser Garten einfach Geschichte atmet. Und das spürt man schon bei den ersten Schritten.

Stift SeitenstettenWenn man den Hofgarten des Stifts Seitenstetten betritt, taucht man in eine eigene Welt ein!

Rechter Hand fällt gleich ein großes Glashaus ins Auge. Nichts Besonderes, würde man sagen. Wenn man dann aber erfährt, dass die Pläne für eben dieses Glashaus schon 1770 vorlagen und es wenige Jahrzehnte später wirklich gebaut wurde – ganz abgesehen von dem Meilenstein der Mönche, im Winter Gemüse und Blumen ziehen zu können – ist man schlichtweg begeistert.

Stift SeitenstettenDieser Garten atmet Geschichte. Und das spürt man schon bei den ersten Schritten.

Gartenzauber deluxe

Im Themengarten erblicken wir einige Leute mit Picknickdecke. In diesem Moment sind wir traurig nicht selbst daran gedacht zu haben, eine Decke und regionale Leckereien mitzunehmen. Das nächste Mal passiert uns das nicht mehr. Dort in der Nähe ist auch das Rosenkranzlabyrinth, welches vom damaligen Abt Berthold als symbolischer Weg zur inneren Einkehr und zum Rosenkranzgebet angelegt wurde. 5 Buchskugeln stehen für das "Vater Unser" und jeweils 10 Strauchrosen für das "Ave Maria". Dieser Bereich des Gartens dient der Vermittlung von Gartenkultur und wird immer wieder neu gestaltet. Auch die grüne Unterrichtsklasse vom Stiftsgymnasium findet dort ihren Platz. Der Stiftsgarten ist bekannt für seine über 100 historischen Strauch- und Buschrosen. Als erste bahnen sich gerade die Pfingstrosen den Weg, eine wunderschöne Vorreiterin bevor später im Juli die Königin der Blumen in allen Farben diesen wunderschönen Garten ziert.

Rosenkranzlabyrinth im StiftsgartenRosenkranzlabyrinth: Dieser Gartenbereich ist der Ruhe und Kraft gewidmet.

Weiter geht es durch den Kräutergarten

Nach nicht mal 10 Minuten im Garten merken wir, dass wir tiefenentspannt und entschleunigt geworden sind. Unser großes Kräuterwissen heute verdanken wir den Klöstern, die das Geheimnis ihrer Inhaltsstoffe und ihrer Heilkraft erforschten. Auch die Benediktiner in Seitenstetten beschäftigten sich jahrhundertelang mit der heilenden Kraft der Kräuter. Hildegard von Bingen war eine von ihnen.

Beim Schlendern kann es einem auch durchaus unterkommen, nach der Schule einer Gruppe Gymnasiasten, die vielleicht gerade auf die bestandene Matura anstoßen zu begegnen. Einfach schön, wenn ein Garten nicht nur zum Anschauen, sondern das Leben auch zu spüren ist!

bognerhof GärtnereiIn der "bognerhof Gärtnerei" kann man sich auch für zu Hause etwas mitnehmen.

Auch für zu Hause kann man etwas mitnehmen: "bognerhof Gärtnerei"

Am Ende des Hofgartens befindet sich eine hochinnovative Gärtnerei, der bognerhof, wo man neben selten gewordenen Kräutern auch Gemüse- und Zierpflanzen kaufen kann. Und die kleine Sandkiste dort lädt auch das innere Kind zum Spielen ein. 

Gartenzauber deluxeGartenzauber deluxe: Der Stiftsgarten ist bekannt für seine über 100 historischen Strauch- und Buschrosen.

Gartentage Seitenstetten

Rosen, Pfingstrosen und Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen, Gehölze sowie Sommerblumen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Hauptaugenmerk der Ausstellung liegt auf einem umfangreichen Pflanzensortiment mit vielen Spezialitäten und Raritäten.

Über 100 Aussteller aus ganz Europa laden zum Lustwandeln und Einkaufen im zauberhaften Ambiente des Historischen Hofgartens ein.

Kunsthandwerk, Fachliteratur, gutes Gartenwerkzeug und Gartenmöbel bereichern das Angebot.

11. – 13. JUNI 2021
STIFT SEITENSTETTEN HISTORISCHER HOFGARTEN
https://stift-seitenstetten.at/veranstaltung/gartentage-seitenstetten/


Mehr Ausflugsziele im Mostviertel >>

Zum Erlebnis Hofgarten >>


Fotocredits:
Sandra Grafeneder
Gerald Prüller
Stift Seitenstetten
RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Katharina Eybl

Über die Autorin

Katharina Eybl lebt in Ybbsitz und ist seit 2020 Rezeptionistin im Schwesterhotel Das Schloss an der Eisenstrasse. Sie kam erst über Umwege wieder zum Tourismus, den sie bei Ihrer schulischen Ausbildung in der HLW Weyer schon kennengelernt hat. In Ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs, um beim Spazieren die Seele baumeln oder beim Bergwandern den Blick schweifen zu lassen. Ihre süße Seite zeigt sich bei Ihrer besonderen Schwäche für Desserts, die heitere beim Vergnügen mit Freunden und Arbeitskollegen. Mit dem Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied!" ist sie bis jetzt sehr gut gefahren.

Alle Artikel von Katharina Eybl »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Die Mostbaron-Radroute im Test
Katharina Eybl

Die Mostbaron-Radroute im Test

Um unsere E-Bikes und die Radrouten rund um die Kothmühle besser kennenzulernen, haben wir uns auf den Weg gemacht und die Mostbaron Radroute getestet.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum