Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Mostviertler Jakobsweg
3Sep2019
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder
Sandra Grafeneder

Mostviertler Jakobsweg

Folgen Sie uns auf Facebook
Ein Wanderurlaub ist eine herrliche Auszeit vom Alltag… und immer mehr Menschen suchen Ruhe und Erholung (manche auch sich selbst) am Jakobsweg. Dabei müssen Sie nicht bis nach Spanien pilgern. Drei Tage lang wanderte ich im Zeichen der Muschel am Mostviertler Jakobsweg…

DER JAKOBSWEG: BEKANNT UND VIEL BEGANGEN

Wanderurlaube liegen absolut im Trend. Dabei ist mir der Trend schnurzpiepegal, quasi wuascht – Hauptsache Natur, Bewegung, was erleben… Ob Gipfelstürmer oder Weitwanderweg zum Runterkommen – das Mostviertel bietet für jeden Wanderschuh den passenden Weg. Unzählige Wanderrouten ziehen sich durch unsere hügelige Landschaft, Wiesen, Wälder, vorbei an Weideflächen. Wie viele Sie davon begehen und wie lange Sie dabei bei den Mostheurigen und anderen Gaststätten Rast machen, liegt allein bei Ihnen. Pilgerwege erfreuen sich in den letzten Jahren besonderer Beliebtheit. Wir suchen in der Natur offensichtlich mehr als nur Frischluft. Als Jakobsweg wird ein Netz aus Pilgerwegen in ganz Europa bezeichnet, die angeblich alle das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela (Spanien) zum Ziel haben. So weit bin ich noch nicht gekommen. Macht aber nix! 

Wandergruppe PilgerwegOb Gipfelstürmer oder Weitwanderweg – das Mostviertel bietet für jeden Wanderschuh den passenden Weg

KURZE TEIL-ETAPPEN KANN JEDER BEWÄLTIGEN

Also, ich bekenne mich: Pilgerstätten, Pilgerpass, Pilgerstempel … ist alles nichts für mich. Brauch ich nicht. Will ich nicht. Pilgerherbergen auch nicht. Wenn ich schon mal alleine, sprich - ohne Kinder, ohne Mann - unterwegs bin, bevorzuge ich ein Einzelzimmer! Da bin ich Herr über Fernbedienung, Dusche, Bett. Das RelaxResort Kothmühle in Neuhofen ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Mostviertel, wo ich gerne einchecke. Das Mostviertler Teilstück des Jakobsweges führt in die Weinregion im Traisental und ins Mostbirnenland rund um Ardagger. Stationen sind unter anderem Neustadtl, Kollmitzberg, Stift Ardagger, Zeillern und St. Pantaleon, die alle vom RelaxResort Kothmühle aus in 15 – 50 Autominuten erreicht werden können. Letztes Jahr bin ich den Abschnitt von Wallsee nach Mauthausen gewandert. Da ist die Anfahrt von ca. einer halben Stunde ab Neuhofen absolut akzeptabel und man ist abends wieder retour im Hotel und kann sich von den 28 km Strapazen 😊 zu Fuß bestens erholen. Natürlich kann man den Wandertag schon früher beenden und den müden Muskeln in der Hotelsauna Erholung gönnen. Ich empfand diesen Weg als besonders schön, da man an den Auwäldern der Donau entlang, dann großteils auf einsamen Pfaden, durch Felder und typische Mostviertler Landschaft mit Obstbäumen und großen Vierkanthöfen wandert. 



EIN BUNTER HAUFEN AM JAKOBSWEG

Dieses Jahr habe ich mich meinen Verwandten angeschlossen. Mein Papa hatte mit seinen drei Schwestern samt Partnern die Teilstrecke von Stift Göttweig nach Stift Melk (ca. 50 km) geplant. Somit war ich das Küken im Rudel. Zur Verteidigung der Fotos muss ich gleich anmerken, dass zur Zeit der Aufnahme das Fotomaterial nicht zur Veröffentlichung gedacht war. Also, bitte die Schnappschüsse als das sehen, was sie sind: schnell geschossene Handyfotos als Erinnerung eines lustigen Haufens motivierter Wanderer. Am ersten Tag begleitete uns glühende Hitze und auch meine sonst recht sprechfreudigen Tanten wurden sehr still. Vom Stift Göttweig weg hatten wir einiges an asphaltierten Wirtschaftswegen zu bewältigen, die nicht so spannend waren. Aber bald kamen wir durch herrliche Weingärten bis in den schönen Ort Mautern. Pilgerwege schleusen die Begeher immer durch die Orte, damit man die Kirchen anschauen kann und evtl. bei den ansässigen Gastwirten einkehrt. Weiter ging es nach Mauternbach und dann steil bergauf zur Ferdinandswarte. Hier ist ein Teilstück der alten Römerstraße erhalten geblieben und meine Gedanken drehten sich um die Frage, was die Steine unter meinen Füßen wohl schon alles gesehen haben. Unser nächstes Ziel und Ende des ersten Tages war Maria Langegg. 



ANSTRENGEND IST ES SCHON!

Der nächste Tag war zwar auch heiß, aber wir wanderten diesmal viel im Wald, der uns Schatten spendete. Auf schönen Wegen ging es zur Burgruine Aggstein, die leider völlig überfüllt war und wir uns daher die Mittagsrast dort sparten. Der Ausblick dort oben war trotzdem wunderschön. Dann marschierten wir hinunter ins Donautal, nach Aggsbach Dorf. Dort gönnten wir uns einen Sprung ins kühle Nass im öffentlichen Freibad. Das tat gut! Danach wollte niemand mehr in die verschwitzten Wanderschuhe zurück und wir beendeten die heutige Etappe mit einem ausgelassenen Abendessen. Am nächsten Tag mussten wir natürlich ordentlich an Tempo zulegen, wenn wir die geplante Etappe schaffen wollten. Vorbei an der Kartause Aggsbach ging es dann durch den Dunkelsteiner Wald, bergauf, bergab, bis nach Schönbühel. Für das Schloss nahmen wir uns keine Zeit, knurrte doch der Magen und das leibliche Wohl war uns weitaus wichtiger als unsere kulturelle Bildung. Danach wurde es nochmals richtig steil, doch die bemerkenswerte Aussicht auf das Stift Melk entschädigte uns für unsere Mühen. Vorbei an der Pielachmündung und der Steinwandleiten erreichten wir ziemlich müde das Stift Melk. 

Schilderbaum WanderwegeDer Österreichische Jakobsweg im Mostviertel 

BEIM WANDERN KOMMEN MEINE GEDANKEN ZUR RUHE

Ich blicke auf einen wunderschönen, aber auch anstrengenden Pilgerweg zurück, zwischen den beiden barocken Klöstern Göttweig und Melk, inmitten des stillen, schönen und mystischen Dunkelsteinerwaldes. Egal ob Sie allein oder in einer Gruppe wandern, mehrere Tage lang oder nur ein paar Stunden dafür einplanen – die gleichmäßige Bewegung tut gut, aber ist auch herausfordernd. Nicht nur körperlich, auch im Kopf tut sich so einiges. Das Dahintrotten lässt meine Gedanken fliegen, zuerst wirr und wild, dann geordnet und leise. Emotionen kommen und gehen. Wenn mir die Gruppe unangenehm wird, lasse ich mich zurückfallen. Die Einsamkeit tut gut… und es wird still in mir. 

Wanderschuhe zubindenBeim Wandern kommen die Gedanken zur Ruhe

TIPPS ZUM SORGLOSEN WANDERN

  • Unbedingt Erste-Hilfe-Set einpacken: Blasenpflaster, Mückenspray
  • Gutes Schuhwerk ist unerlässlich!
  • Genug Trinkwasser mitnehmen
  • Sonnencreme, Kapperl, Sonnenbrille 
  • Auch an die Regenausrüstung denken
  • Reserveshirt zum Wechseln
  • Müll wieder mitnehmen
  • Sorgsam mit Pflanzen- und Tierwelt sein
  • Hin- und Rücktransport: Taxiunternehmen vorher checken


Wandern & Nordic Walking im Mostviertel >>
Mehr zum Mostviertel >>


Fotocredits:
Fotos mit Gruppe beim Pilgern am Mostviertler Jakobsweg: Sandra Grafeneder
alle anderen Fotos: weinfranz


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Sandra Grafeneder

Über die Autorin


Sandra Grafeneder lebt mit ihrer Familie in Waidhofen. Sie ist diplomierte Fotografin & Texterin, liebt das kreative Schreiben und ist gerne in den Bergen unterwegs. Urlaubsdokus und ihr Kopfkino ermöglichen ihr Reisen in fremde Länder, die das Geldbörserl (noch) verweigert.

Alle Artikel von Sandra Grafeneder »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Das Bade-Battle: Pool vs. Natur
Sandra Grafeneder

Das Bade-Battle: Pool vs. Natur

Die einen lieben es natürlich - mit Wasserpflanzen, erfrischendem Nass ohne Chemie, wo sich auch Wasserläufer & Co wohl fühlen. Die anderen plantschen lieber in Beton gefasster Sicherheit und reinstem Blau. Welcher Badetyp sind Sie? Am besten wäre, man hätte beides – vereint an einem wunderschönen Ort…
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum