Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Die ganze Welt im Mostviertel entdecken
22Mär2022
Martina Schuller
Martina Schuller
Martina Schuller

Die ganze Welt im Mostviertel entdecken

Folgen Sie uns auf Facebook
Auf eine Fernreise verzichten und es sich hier im Mostviertel gemütlich machen? Wir machten einen Vergleich zu internationalen Hotspots wie Rio de Janeiro, Japan oder Neuseeland. Unser Resümee: Warum in die Ferne reisen, wenn doch alles hier ist!

Im Winter wird halt schon mal gerne der Urlaub für den Sommer gebucht. Durch Frühbucherrabatte und Schnäppchen wird man dazu verleitet, in der kalten Jahreszeit für den Sommer zu buchen. Aber aufgrund von Klimaerwärmung, CO2-Ausstoß und meinem ökologischen Fußabdruck habe ich mir dann doch überlegt, auf eine Fernreise zu verzichten und es mir hier im Mostviertel gemütlich zu machen. Ich zog also einen Vergleich zu internationalen Hotspots wie Rio de Janeiro, Kanada oder Neuseeland. Mein Resümee: Warum in die Ferne reisen, wenn doch alles hier ist!

Stift Seitenstetten versus Schloss Versailles

Im wunderschönen Stift Seitenstetten – dem Vierkanter Gottes – befindet sich ein barocker historischer Hofgarten der sehr gerne zum Erkunden und Entspannen einlädt. Verschiedene Veranstaltungen wie die Gartentage (10. Juni – 12. Juni 2022) oder die Vollmondnacht (12. August 2022) zeigen den barocken Hofgarten von seiner schönsten Seite und man fühlt sich ein wenig nach Frankreich versetzt ins etwas größere Schloss Versailles. 

Stift Seitenstetten, Mostviertel
Stift Seitenstetten, Mostviertel, Österreich | © CleanHill Studios

Schloss Versailles, Frankreich
Schloss Versailles, Frankreich | © shutterstock.com


Sonnenaufgang: Mostviertel versus Mt. Batur/Bali 

Wer behauptet, die schönsten Sonnenaufgänge finden überall statt nur nicht bei uns im Mostviertel, der war noch nicht am Panoramahöhenweg zur morgendlichen Stund. Ein gewaltiges Farbspektrum erwartet einen entlang der Höhenstraße! 

Panoramahöhenweg, Mostviertel
Panoramahöhenweg, Mostviertel, Österreich

Mount Batur, Bali
Mount Batur, Bali, Indonesien | © Sophia Niekler, homeiswhereyourbagis.com

Sternenhimmel: Panoramahöhenweg versus Neuseeland

Und weil auch Sternenhimmel soooooo schön sind, hier noch ein Vergleich: Man muss sich nicht notwendigerweise in Neuseeland aufhalten, um einen wunderschönen Sternenhimmel zu beobachten. Auch hier in der Region hat man einen Wahnsinnsblick -  Willkommen im Mostviertel! 

Panoramahöhenweg, Mostviertel
Panoramahöhenweg, Mostviertel, Österreich | © schwarz-koenig.at

Tekapo, Neuseeland
Tekapo, Neuseeland | © shutterstock.com

Nachtpanorma: Reinsberg versus Rio de Janeiro

Ein Blick von der Ruine Reinsberg zur späten Stund erinnert ein wenig an die Skyline von Rio de Janeiro. Statt der großen Christusstatue in Rio finden Sie hier die gut erhaltene und für verschiedene Veranstaltungen genutzte Ruine Reinsberg. Es bedarf keiner Millionenmetropole um den Vergleich Stand zu halten. 

Reinsberg, Mostviertel
Reinsberg, Mostviertel, Österreich | © CleanHill Studios

Rio de Janeiro, Brasilien
Rio de Janeiro, Brasilien | © Photo by form PxHere

Erlaufschlucht versus Grand Canyon

Ötschergräben oder  – wir haben im Mostviertel auch den „Grand Canyon“. Zum Teil unberührte Natur mit zahlreichen Wandermöglichkeiten oder tollen Badeplätzen finden sich allemal hier. Die Wasserqualität bei uns ist 1A! Nur die Wassertemperaturen….Brrrrr!

Erlaufschlucht, Purgstall
Erlaufschlucht, Purgstall, Österreich | © Martina Schuller - Moststraße

Grand Canyon of Pua District, Nan ProvinceGrand Canyon of Pua District, Nan Province, Thailand | © shutterstock.com

Most statt Wein: Mostviertel versus Toscana

Most oder Wein? Bei uns darf es natürlich der herrliche spritzige Most sein! Das Mostviertel ist bekannt für seinen Spitzenmost und zahlreiche Heurigenbetriebe. Hier gibt es auch Verkostungen, Besichtigungen der Betriebe und alten Mostkeller – wie in der Toskana. Streuobstwiesen mit uralten Birnbäumen kennzeichnen unsere Region. Wir sind stolz auf den Most – hat er doch unsere Vierkanter gebaut!

Panoramahöhenweg, Mostviertel
Panoramahöhenweg, Mostviertel, Österreich | © schwarz-koenig.at

Siena, Toskana
Siena, Toskana, Italien | © Stefano Termanini / Shutterstock.com

Weißes versus rosa Blütenmeer

Ein wunderschönes Naturschauspiel ereignet sich im April rund um den Tag des Mostes (immer der letzte Sonntag im April). Ein weißes Blütenmeer verzaubert unsere Landschaft für wenige Wochen in ein absolut tolles Naturereignis. Der Ötscher ist meist noch schneebedeckt wenn die wunderschönen Birnenknospen zu blühen beginnen. Ein ähnliches Naturschauspiel gibt es in Japan, wenn die Kirschblüten im März „das Land der aufgehenden Sonne“ kurzzeitig in ein rosa Kleid hüllen. 

Ötscherblick, Mostviertel
Ötscherblick, Mostviertel, Österreich | © Weinfranz

Mount Fuji, Japan
Mount Fuji, Japan | © shutterstock.com

Lunzer See versus Emerald Lake

Wer Abkühlung an heißen Sommertagen sucht, der muss nicht notwendigerweise nach Kanada fliegen, sondern kann auch die kristallklaren Seen hierzulande besuchen! Der Lunzer See ist ein See mit Trinkwasserqualität. Zahlreiche Fische wie Bachforellen, Seesaiblinge oder Gründlinge bewohnen den See. Eine Seebühne lädt im Sommer zu verschiedenen Vorstellungen wie die Wellenklänge - ein Festival für zeitgenössische Strömungen - oder zu Konzerten ein. Aber Lunz am See ist auch ein Eldorado für Wanderer. Dürrenstein oder Scheiblingstein sowie der Mittersee und Obersee sind schöne Wanderziele. 

Lunzer See, Mostviertel
Lunzer See, Mostviertel, Österreich | © Weinfranz

Emerald Lake, Kanada
Emerald Lake, Kanada | © shutterstock.com


Mehr zum Mostviertel >>

Jetzt Urlaub im Mostviertel buchen! >>



  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Martina Schuller

Über die Autorin


Martina Schuller ist Mostviertlerin mit Leib und Seele. Als Mutter zweier Kinder verbringt sie die Freizeit am liebsten im Freien.
Foto © Tanzer

Alle Artikel von Martina Schuller »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
 „Die Königin der Beeren“ – Die Himbeere
Lydia Hehenberger

„Die Königin der Beeren“ – Die Himbeere

Himbeer-Tartelettes mit Pistaziensponge oder doch lieber Himbeer-Pralinen mit gerösteten Mandelsplittern? Pâtissier Matthias Prock verrät Ihnen seine besten Himbeer-Rezepte. Außerdem gibt’s noch die wichtigsten Infos rund um Pflanzung, Ernte und Zubereitung der Königin der Beeren.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum