Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Chef's Table
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?
  • Kothmühle Blog
  • Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?
28Apr2020
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?

Folgen Sie uns auf Facebook
Das RelaxResort Kothmühle hat das Umweltzeichen!

Ein Hotel ist eine eigene Welt, fast eine eigene Stadt – ein Resort.

Vorbei am immer lebhaften Marktplatz, der Rezeption, kommt man zur Mostkellergasse, an der sich die Wäscherei befindet. Eine Waschmaschine läuft immer und Hermi bügelt und faltet, bügelt und faltet. Weiter oben in der Brennerei wird gerade wieder ein Likör von Urlioma Marianne abgefüllt. Noch etwas bergauf geht’s zum Park unserer kleinen Stadt, in den RelaxGarten. Dort wird Rasen gemäht, Äste von Obstbäumen werden geschnitten. Spazieren wir eine Runde weiter bis zum Wellnessbereich. Wir tänzeln durch die Saunalandschaft, das Mühlenrad dreht sich. Hinauf zu den Seminarräumen, aus der Pausenzone hören wir ein helles Lachen. In den Zimmern, noch einen Stock drüber, wird gesaugt und gewischt. Runter und den hellen Gang entlang flanieren wir, bis wir das Klimpern der Töpfe aus der Küche hören. Nebenan werden Tische gedeckt und Servietten gefaltet.

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?Ein Hotel ist eine eigene Welt, fast eine eigene Stadt - ein Resort.

Doch was hat das alles mit Nachhaltigkeit zu tun?

In unserer kleinen Stadt, in unserem Resort tut sich viel. Und das soll auch viele, viele Jahre weiter so gehen. Als Familienbetrieb steht der Begriff Nachhaltigkeit praktisch in der ersten Zeile unseres Leitbildes. Allen voran Soziale Nachhaltigkeit – ein Hotel ist nichts, ohne die Menschen, die in ihm arbeiten und nächtigen. Ökonomische Nachhaltigkeit – nicht zuletzt um einen dauerhaften Bestand des Unternehmens zu sichern. Und bei der 3. Säule geht es um eine noch längere Dauer. Hier sprechen wir nicht nur von Generationen und Jahrhunderten. Hier sprechen wir davon, immer genug sauberes Wasser zu haben – in Flüssen, in Meeren, als Grundwasser, als Niederschlag. Immer genug Bienen zu haben, die unsere Obstbäume bestäuben, dem Bewahren von alten Sorten. Hier sprechen wir von artgerechter Tierhaltung. Es klingt nicht nur so, ökologische Nachhaltigkeit ist ein unglaublich großes Thema.

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?Als Familienbetrieb steht der Begriff Nachhaltigkeit praktisch in der ersten Zeile unseres Leitbildes.


Wir haben das Umweltzeichen!

Mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem EU Eco-Label verpflichten wir uns, alle diese 3 Säulen zu leben. Jeden Tag. Dazu gehört zum Beispiel, nur noch Strom aus erneuerbaren Energien zu verwenden. Mit den regionalen und biologischen Produkten am Buffet und aus unserer Küche, in der die Töpfe so schön klimpern, wollen wir die lokale bäuerliche Produktion fördern. An allen zentralen Stellen haben unsere Gäste die Möglichkeit, ihren Abfall zu trennen, um diesen einem fachgerechten Recycling zuzuführen. Intelligente, wassersparende Armaturen sollen zugleich eine Verwöhndusche und einen kleineren Wasserfußabdruck bewirken. Die Wärme dieses Wassers kommt ausschließlich von unseren hausinternen Hackschnitzel- und Pelletsheizungen.

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?
Weichspüler werden bei unserer Wäsche weggelassen, aus dem Trockner kommt die Bettwäsche auch so kuschelweich.

In der Pausenzone, wo das helle Lachen erklingt, stehen Flipcharts mit Recyclingpapier. Neben der Kaffeemaschine findet man keine Sahnekapseln mehr und Säfte wie gewohnt aus regionaler Produktion im Mehrweggebinde. In den Zimmern darüber kann man auf die tägliche Zimmerreinigung verzichten und bekommt dafür einen Gutschein. So werden nicht nur Putzmittel, die im Abwasser landen würden, sondern auch Strom gespart.

Eine ganz große Wiese neben unserem Naturbadeteich müssen die Hausmeister seit letztem Jahr gar nicht mehr mähen. Unsere Bienenblumenwiese wechselt über das Jahr hinweg mehrmals die Farbe und begeistert nicht nur Hummeln, Wildbienen und Co.

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?Die Bienenblumenwiese wechselt über das Jahr mehrmals die Farbe und begeistert nicht nur Hummeln, Wildbienen und Co.

Schön langsam kommen wir über die Mostkellergasse zurück zur Wäscherei. Jedes Waschmittel wird genauestens auf das in die Waschmaschine eingeladene Kilo Wäsche dosiert. Weichspüler werden weggelassen, aus dem Trockner kommt das Handtuch auch so kuschelweich.

Wer braucht eigentlich Nachhaltigkeit?
Als Hotel, als Resort, können wir gemeinsam wirklich einen Unterschied machen.

Es sind viele kleine Schritte, die möglichst viele Leute gemeinsam machen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter und erst recht Sie als unsere Gäste sind ein Teil davon. Damit Sie zu Hause Gelebtes auch spielerisch bei Ihrem Aufenthalt umsetzen können. Und wir versprechen Ihnen: Wir bleiben am Ball und werden uns noch weiter verbessern. Denn gerade als Hotel, als Resort, können wir gemeinsam wirklich einen Unterschied machen.


Mehr über die Kothmühle >>

Zimmer & Angebote im Umweltzeichen-Hotel >>


Fotocredits:
Coverfoto vom Resort: Mostviertel Ballooning
Wäsche: schwarz-koenig.at
Bienenfutterwiese, Umweltmaßnahmen und Vortrag: Hotel Kothmühle
alle anderen Fotos: weinfranz

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama der kleinen Valerie schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

Jungbrunnen Relaxen

Jungbrunnen Relaxen

Romantisches Dinner im Garten

Romantisches Dinner im Garten

4 Wandertipps entlang der Wasserfälle im Mostviertel

4 Wandertipps entlang der Wasserfälle im Mostviertel

Jetzt buchen!

Pavillondinner

Pavillondinner

Den lauen Sommerabend spüren, bei Kerzenschein und feinen Schmankerln, nur mit Ihrem Schatz allein. Genießen Sie einen romantischen Abend zu zweit im Gartenpavillon unseres RelaxGartens.
2 Übernachtungen
ab € 395,-- Preis pro Person
Ballonerlebnis

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2 Übernachtungen
ab € 673,-- Preis pro Person
5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4!
5 Übernachtungen
ab € 609,-- Preis pro Person
  • Kulinarik & Rezepte
    Lydia Hehenberger

    „Die Königin der Beeren“ – Die Himbeere

    Himbeer-Tartelettes mit Pistaziensponge oder doch lieber Himbeer-Pralinen mit gerösteten Mandelsplittern? Pâtissier Matthias Prock verrät Ihnen seine besten Himbeer-Rezepte. Außerdem gibt’s noch die wichtigsten Infos rund um Pflanzung, Ernte und Zubereitung der Königin der Beeren. Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Kothmühle Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum