Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Mostviertler Craftbier – ein perfektes Getränk für lustige Damenrunden
  • Kothmühle Blog
  • Mostviertler Craftbier – ein perfektes Getränk für lustige Damenrunden
22Feb2022
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad

Mostviertler Craftbier – ein perfektes Getränk für lustige Damenrunden

Folgen Sie uns auf Facebook

Wieder ein verregnetes Wochenende im Mostviertel und ich sehne mich danach, etwas mit meinen Freundinnen zu unternehmen. Vor kurzem habe ich gelesen, dass man in Winklarn bei den Bierkantern ein Biererlebnis buchen kann – also packe ich meine Mädls ins Auto und nur 5,5 Kilometer vom RelaxResort Kothmühle entfernt tauchen wir ein in die Welt der Hofbraukunst.

Vier von fünf Frauen trinken Bier

Man kann ja nicht immer von sich auf andere schließen, aber ich trinke wirklich gerne Bier. Damit liege ich laut einer Umfrage voll im Trend, denn vier von fünf Frauen gaben an, Bier zu trinken und dabei fällt auf, dass Damen gerne auch neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Neugierig was uns in der Bierwerkstatt erwartet, läuten wir an und werden von Michael Datzberger freundlich begrüßt.

Michael hat sein Hobby das Bierbrauen zum Beruf gemacht
Michael hat sein Hobby "das Bierbrauen" zum Beruf gemacht

Michael erzählt uns, dass das Brauen mit Freunden, Neugierde und Begeisterung begonnen hat. Ein paar gemeinsame, selbstgebraute Biere später sinnierten die vier Hobbybrauer über einen Namen für ihr eigenes Bier. Der Gerstensaft wird in einem Vierkanter gebraut, daher war einen kreativen Moment später klar, dass das Bier den Namen „Bierkanter“ tragen sollte. Der Name verknüpft sowohl die schöpferische Handwerkskunst (Craftbier) als auch das landwirtschaftlich Bodenständige (Vierkanter), denn Regionalität und eigene Rohstoffe spielen eine sehr wichtige Rolle für den Braumeister.

Führung durch die Hofbrauerei
Führung durch die Hofbrauerei

Die Braugerste kommt vom eigenen Hof

Voller Stolz werden wir ins Nebengebäude gebeten, wo uns die erst drei Monate alten Gärtanks entgegenstrahlen. Neben der Milchwirtschaft am elterlichen Betrieb wird auch die Braugerste selber angepflanzt und jetzt auch noch auf höchstem Niveau Bier gebraut.

Uns wird erklärt, wie aus der Mostviertler Gerste durch einen Keimprozess der Malzzucker gewonnen wird. Dieser dient später den Hefekulturen als Nahrung, die den Alkohol bilden. Nach dem Mälzen folgt das Schroten und im Anschluss wird das geschrotete Malz im Maischbottich mit Wasser gemischt. Das Wasser ist einer der Hauptbestandteile bei Bier und der Zustand ist dabei sehr entscheidend. Schön, wenn der hauseigene Brunnen diese Zutat in top Qualität liefern kann.

Braugerste wird geerntet im Mostviertel
Die Braugerste kommt vom eigenen Feld


Die Würze wird gekocht und das Bier in den Tanks vergoren

Als Nächstes kommt beim Bierbrauen das Läutern, dann wird die entstandene Würze in der Sudpfanne gekocht. Bei diesem Schritt wird es dann kreativ, denn je nach Art und Menge des Hopfens entsteht die spezifische Stammwürze und der jeweils typische Geschmack.

Ist die Würze geklärt, kommen die Zutaten in den Gärtank, wo durch Zugabe von Brauhefe der Zucker des Malzes in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Je nach Hefesorte und Würzzubereitung entsteht ein unter- oder obergäriges Bier.

Abfüllmaschine der BierkanterAbfüllmaschine der Bierkanter


Wie kommt das Bier in die coolen Flaschen

Nach der Lagerung von 3-10 Wochen ist es bereit fürs Abfüllen und auch das wird bei den Bierkantern in Handarbeit gemacht. Doch um dies professionell zu bewerkstelligen, wird eine Flaschenabfüllmaschine benötigt, die unter Gegendruck die Flaschen steril befüllt. Nur noch die sehr coolen Etiketten drauf und das Mostviertler Crafbier ist bereit, um im Regionalregal bei Billa/Amstetten und Steyr, online oder Ab-Hof verkauft zu werden.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Nach so viel Theorie, gehen wir in den gemütlichen Verkostungsraum, wo fünf unterschiedliche Craftbier-Sorten auf uns warten. Wir starten mit dem klassischen Hellen „Craft vom Land“ und werden aufgeklärt, dass es auch beim Bierkosten auf gewisse Regeln ankommt. Der Geruch und der Geschmack kann sich auch hier erst in einem geeigneten Glas entfalten und so wird unsere Kostprobe in einem bauchigen Bierglas serviert: Sehen – Riechen – Schmecken das ist die richtige Reihenfolge um die unterschiedlichen Noten beim Bier herauszuschmecken.

Sehen - Riechen - Schmecken
Bierverkosten will gelernt sein: Sehen - Riechen - Schmecken

Weiter geht es mit einem Farmhouse Ale, wo wir sehr eindeutig einen Geschmack von Nelke und Banane herausschmecken. Beim zweiten Gläschen werden wir schon sehr locker. Ein Blick auf das Etikett vom „Saisonisfaction“ und mir wird auch klar, warum mit 6%vol Alkohol die Stimmung etwas schneller steigt.


Hausbrot als Unterlage

Damit wir für die anderen drei Sorten auch noch bereit sind, serviert uns Michael Belegte Brote. Beherzigt greifen wir zu, denn das selbstgemachte Hausbrot schmeckt vorzüglich und kann auch gegen Vorbestellung immer donnerstags ab Hof gekauft werden.

Ich freue mich schon auf mein Lieblingsbier, das „Lupo“, welches zitronig und gefährlich süffig ist. Für mich ist es vor allem nach dem Sport oder im Sommer ein perfekter Durstlöscher. Die Zeit verfliegt, es ist lustig und gemütlich, und um die Vielfalt der Sorten zu verstehen folgen noch das India Pale Ale (IPA) namens „It’s all good man“ und als Abschluss das „Owl Eyes on Black“.

Hausgemachte, belegte Brötchen bilden eine gute Unterlage
Hausgemachte, belegte Brötchen bilden eine gute Unterlage


Schwarzbier zum Nachtisch

Noch nie hatte ich ein so schwarzes Bier in meinem Glas und beim Schwenken zieht es richtige Schlieren. Schwarzbier zählt nicht zu meinen Lieblingen und mit 7,5%vol Alkohol ist es auch definitiv kein Durstlöscher. Vorsichtig nippe ich am Getränk und bin überrascht über den tollen Geschmack auf meinem Gaumen. Mir wird klar, warum wir es als letztes kosten, es kommt geschmacklich sehr nah an Schokolade ran. Sofort diskutieren wir darüber zu welchem Dessert es passen könnte. Unsere Kreativität ist am Höchstpunkt und als ich so darüber nachdenke, kann ich es mir sogar als Sommergetränk mit einer Kugel Vanilleeis vorstellen...

6er Pack wird verpackt
Wir lassen uns gleich unsere Lieblingsbiere einpacken 

Eintauchen in die Welt der kreativen Bierspezialitäten

"Bier erleben bei den Bierkantern"

Sehen, riechen, schmecken und fühlen: Während der Führung durch die Hofbrauerei, erleben Sie die Begeisterung und die Liebe zum Bier-Handwerk. Bei der anschließenden Degustation in gemütlicher Atmosphäre werden Sie überrascht sein, wie vielfältig Craft Bier ist.

Termin nach Vereinbarung Tel. 06641831717

  • Ab 4 Personen (bis max. 10 Personen)
  • Nur 19 € pro Person
  • Dauer ca. 2 Stunden
  • Führung durch die Hofbrauerei
  • Mehr als 6 verschiedene Biere
Partyservice

"Regionales Craftbier von Bierkanter auf Ihrer Feier"

Fragen Sie rechtzeitig an und bestellen Sie Ihr Rundumpaket: Craftbier vom Fass oder in Flaschen, Verleih von Zapfequipment und vieles mehr.

  • Ab 20l Fassbier
  • Biersorte aus dem Sortiment auswählen
  • Individuelles Package und Preisvereinbarung
  • Nur auf Vorbestellung möglich
  • Je früher die Anfrage, desto mehr Spielraum haben wir bezüglich Biersorte und Menge
Kontakt & Anreise

Bierkanter e.U
Michael Datzberger
Tel. 06641831717
Haag 2, 3300 Winklarn

Mehr zu den Bierkantern >>

Die besten & prickelndsten Alternativen zu Champagner >>

Fotocredits:
Bild: Ernte und Verkostungsglas, Bierkanter
alle anderen Fotos: Relax Resort Kothmühle, Johanna Meinschad

Quelle: Umfrage „Vier von fünf Frauen trinken Bier“

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Johanna Meinschad

Über Johanna Meinschad

Die gebürtige Oberösterreicherin Johanna Meinschad lebt seit 2008 mit ihrem Mann und ihren 2 Söhnen im Mostviertel. Sie hat die sanfthügelige Landschaft sehr zu schätzen gelernt und erkundet mit ihrer Familie am Wochenende gerne die vielen Wanderwege. Sie hält sich durch Laufen und Klettern fit und lebt ihre Kreativität beim grafischen Gestalten und Fotografieren aus. Im RelaxResort Kothmühle bringt Johanna diese Leidenschaften im Marketing ein.

Alle Artikel von Johanna Meinschad »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
ICE, ICE BABY – Unsere neuen Bio-Eisbecher 🍨
Lydia Hehenberger

ICE, ICE BABY – Unsere neuen Bio-Eisbecher 🍨

Cherry Royal, Marillentraum oder Heiße Liebe? Seit kurzem gibt’s in der Kothmühle neue, regionale Bio-Eiskreationen von BioHansinger – ice, ice baby!
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum