Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Mostviertler Faschingskrapfen im Test
1Mär2022
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter

Mostviertler Faschingskrapfen im Test

Folgen Sie uns auf Facebook

Wenn man sich nicht sicher ist, ob man etwas zum Lachen hat, dann ist ein Faschingskrapfen ein guter Tipp! Ein Biss in die saftig–süße Germkugel bringt auch das griesgrämigste Gesicht zum freudigen Strahlen. Weil Mostviertler Bäcker besonders verführerische Krapfen backen, habe ich eine kleine Auswahl verkosten lassen. 

Krapfen, Berliner oder Bomboloni?

Woher der Krapfen kommt ist ein wenig umstritten. Schon die Römer haben Germkugeln gebacken, aber später auch alle möglichen anderen Völker. In Deutschland nennen sie den Krapfen „Berliner“; angeblich hat ihn ein Zuckerbäcker erfunden, der Kanonenkugeln mit Teig nachformte. In Italien nennt er sich Bomboloni, was auch für nicht Italienisch sprechende nachvollziehbar ist: Bomboloni klingt nach einem kräftigen runden Stück und das ist auch richtig. In Österreich, Bayern und im Mostviertel nennen wir die verführerische Mehlspeise „Krapfen“ und erfunden hat ihn Frau Caecilie Krapf, eine Hofratsköchin um 1815 zur Zeit des Wiener Kongresses. Damals sollen rund 10 Millionen Krapfen verspeist worden sein. Für unseren Krapfentest im RelaxResort Kothmühle habe ich die köstlichen Germkugeln von vier verschiedenen Bäckereien mitgebracht. Großartige Bäcker und Konditoren gibt es im Mostviertel zwar viel mehr - jedoch soll die Verkostung auch kein kulinarischer Kraftakt werden.

Lydia, Andrea und Sandra testen Mostviertler Faschingskrapfen
Lydia, Andrea und Sandra testen Mostviertler Faschingskrapfen.

Bei den Mostviertler Bäckern geht’s rund

In der Zeit zwischen Weihnachten und bis zum Beginn der Fastenzeit ist die Blütezeit der Faschingskrapfen. Da geht es bei den Mostviertler Bäckern und Konditoren rund. Tausende Krapfen erblicken das Licht des Lebens, und werden klassisch mit fruchtiger Marillenmarmelade gefüllt. „Am besten schmecken sie warm und noch ganz frisch aus der Backstube“, verrät Andrea aus der Buchhaltung im RelaxResort Kothmühle. Dabei gehen aber die Geschmäcker durchaus auseinander: Während die einen weichen – luftigen Teig schätzen, lieben andere einen festeren Teig mit feinen Poren.

Geschliffen oder gestochen: egal – der Krapfen ist rund

Heute werden sie in den Bäckereien aus dem Teig ausgestochen; früher aber, so berichtet Sandra, die in der Rezeption tätig ist, wurden die Krapfen mit der Hand zu Kugeln geschliffen. Das erfordert einiges Geschick, weil mit dem Handballen aus einem Klumpen Hefeteig eine hübsche Teigkugel entstehen soll. Alle vier Krapfen, die vom Team des RelaxResorts Kothmühle verkostet wurden, beeindruckten durch ihre anmutige Form; trotzdem waren sie alle unterschiedlich in Optik und Geschmack.

Die süße Germkugel schmeckt der ganzen Welt
Wie auch immer er heißt: Krapfen, Berliner oder Donat - die süße Germkugel schmeckt der ganzen Welt.

Was einen guten Krapfen ausmacht

Bei der Genussverkostung wurden Krapfen von vier zufällig gewählten Mostviertler Bäckern probiert (Danecker, Fürst, Haubis und Riesenhuber). Die drei Damen vom RelaxResort Kothmühle kümmern sich normalerweise um das Wohl der Gäste im Hotel. So ernsthaft und kritisch der Blick auf die Mostviertler Krapfen war, eine Entscheidung über gut und besser wurde nicht getroffen: zu unterschiedlich waren die Standpunkte. Einigkeit herrschte aber bei den grundsätzlichen Eigenschaften:

  • Frisch muss er sein! Noch warm aus der Backstube, schlägt einfach alles!

  • Der Teig soll flaumig und weich sein.

  • Im Geruch ein bisserl Vanille, aber keinesfalls das Frittierfett 

  • Fruchtige und hochwertige Marillenmarmelade, nicht zu fest

  • Zucker ja: ja, aber nur dezent 


„Wir haben die Krapfen mit Genuss verkostet!" Einen Sieger gibt es nicht. „Für die Qualität der Mostviertler Bäcker spricht, dass wir beim Testen nichts übrig gelassen haben“ - meint Lydia, Marketing-Mitarbeiterin vom RelaxResort Kothmühle.

Der Krapfen muss frisch sein
Frisch muss der Krapfen sein! Noch warm aus der Backstube, schlägt einfach alles!

Ein vielfältiger Genuss

Krapfen werden hauptsächlich vor der Fastenzeit genossen; und das mit gutem Grund. Hat er doch rund 400 Kalorien. Viel früher wurden die Krapfen auch pikant gefüllt: mit Speck und Zwiebel, Topfen und Kräutern. In den letzten Jahrhunderten dominierte die Marillenmarmelade. Heute gibt es auch Vanillekrapfen oder gefüllt mit Nougat. Auch wenn das Team der Kothmühle Vielfalt und Abwechslung schätzt: der Beliebteste ist der Klassiker mit Marillenmarmelade und nur er darf sich in Österreich Faschingskrapfen nennen.


Abwarten & Tee trinken >>
8 Tipps für Winter Wellness >>


Fotocredit:
Krapfenfotos - Peter Brandstetter
Krapfen im Fett: Shutterstock
Restaurant - Haberland


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Peter Brandstetter

Über den Autor


Peter Brandstetter arbeitet in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung. Musik und Literatur sind ständige Begleiter und Freunde in Job & Freizeit.

Fotocredit: Weinfranz

Alle Artikel von Peter Brandstetter »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Z wie Zwetschke - Das ABC des Mostviertler Superfoods
Martina Schuller

Z wie Zwetschke - Das ABC des Mostviertler Superfoods

Ab Mitte August beginnt die Zwetschkenzeit. Egal ob Kuchen, Röster oder Knödel – die Zwetschke ist ein Alleskönner in der Küche. Aber die Zwetschke als Superfood?
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum