Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
DIY – Ostereier natürlich färben
  • Kothmühle Blog
  • DIY – Ostereier natürlich färben
29Mär2022
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger
Ariane Zeilinger

DIY – Ostereier natürlich färben

Folgen Sie uns auf Facebook
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um bunte Ostereier zu kreieren. Heuer haben wir den Versuch gewagt, Eier ausschließlich mit natürlichen Zutaten zu färben. In der Fotostrecke findet ihr die Anleitung und unser Ergebnis – mit bester Empfehlung zum Nachmachen. 

Es wäre unvorstellbar – ein Osterfest ohne Osterhasen, Osterlamm oder bunt gefärbten Eiern. Wohl auch deshalb ist das Eierfärben einer der beliebtesten Bräuche rund um das Osterfest - und gleichzeitig auch ein wunderbarer Zeitvertreib in den Osterferien. Wie bereits erwähnt, haben wir heuer nicht auf konventionelle Farben gesetzt, sondern auf natürliche Zutaten. Dabei stand ein Lebensmittel ganz im Vordergrund: die Zwiebel.

Ostern 2022 – Natürlich nachhaltig & regional

Das Ostereier färben mit Naturmaterialien ist kinderleicht. Und eigentlich braucht es, außer etwas Zeit und wenigen Lebensmitteln, gar nicht viel. Hier verraten wir euch unser Rezept und die verwendeten Zutaten:

  • Ungekochte Eier
  • 2 – 3 Liter Wasser
  • Viele Zwiebelschalen
  • Kräuter, Gräser oder Blumen
  • Einige Seiden- oder Feinstrumpfhosen
  • Faden oder feinen Blumendraht
  • Schere
  • Speckschwarte oder Öl

Weiße oder braune Eier färben?

Werden Eier mit Lebensmitteln gefärbt, stellt sich zunächst die Frage nach der Farbe der Eierschale. Was eignet sich denn nun besser - weiße oder braune Eier? Die Antwort darauf ist recht einfach, denn wie so vieles im Leben ist das einfach Geschmacksache. Auf Eiern mit weißer Schale können die Farben durchaus kräftiger erscheinen, während die natürlichen Farben auf brauner Schale warme Farben ergeben. Wir haben uns für braune Eier entschieden. Und zwar für die regionalen Freilandeier der Familie Offenberger aus Euratsfeld.

Eier mit Zwiebelschalen färben
Wir legen die gesammelten Kräuter auf die Eier.

Als natürliche Stempelmotive verwenden wir Petersilie, Dille und Löwenzahn. Diese haben wir in unserem hauseigenen Kräutergarten geerntet. Anstatt der Kräuter können auch Blumen, wie Gänseblümchen, Schafgabe oder die feinen Gräser des Buschwindröschens verwendet werden. Egal für welches natürliche Stempelmotiv ihr euch zum Nachmachen entscheidet, einen besonderen Spaß macht das Sammeln sicher bei einem ausgedehnten Spaziergang.

Einfach Ostereier färben mit Kräutermotiven

Bevor der Spaß nun endlich losgeht, setzen wir gleich mal das Wasser mit den papierdünnen Zwiebelschalen auf. Außerdem legen wir uns die zurecht geschnittenen Stücke der Feinstrumpfhose griffbereit, wie auch die gesammelten Kräuter.

Eier mit Zwiebelschalen färben
Zwiebel, Kräuter und Eier liegen schon für das Eierfärben bereit.

Zunächst putzen wir die Eier vorsichtig mit etwas Essigwasser ab, um schmutzige Stellen zu entfernen. Und dann geht es auch schon los.

Eier mit Kräutern in Strumpfhosen füllen
Nachdem die Kräuter auf dem Ei aufgelegt sind, wird das Stück Strumpfhose übergezogen und die Enden verknotet.

Um das Motiv aufzubringen, legen wir die Kräuter auf die Schale. Danach ziehen wir ein Stück der Feinstrumpfhose über jedes Ei. Dieses wird an jeder Seite gut verknotet. Ihr könnt die Enden aber auch mit einem Stück Faden oder Blumendraht festbinden.

Eier mit Zwiebelschalen färben
Wenn alle Eier fertig vorbereitet sind, sollte der Zwiebelsud bereits köcheln.

Nun legen wir die Eier zu den Zwiebelschalen ins köchelnde Wasser – worin sie die nächsten 20 Minuten mitkochen werden. Ein Schuss Essig im Zwiebelsud soll übrigens für eine bessere Haltbarkeit der Farben sorgen. Wenn ihr euch für die Ostereier intensivere Farben wünscht, könnt ihr einfach die Kochzeit verlängern

Eier in Zwiebelsud köcheln
Die Eier müssen nun zirka 8-10 Minuten im Zwiebelsud mitköcheln.

Nach 8-10 Minuten (je nach Größe) Kochzeit, von der Herdplatte nehmen und noch gut 10 Minuten nachziehen lassen. Die Eier aus dem Wasser nehmen, dann ist er da, der Moment des Auspackens. Fast ein wenig wie Weihnachten. Mit Spannung entfernen wir vorsichtig zunächst die Feinstrumpfhose, und dann die Kräuter.

Wunderschöne florale Muster zieren nun die braun gefärbten Ostereier, die wir nach dem ersten Bewundern trocknen lassen. Für den letzten Schliff – oder besser gesagt den Glanz – reiben wir die Eier mit einer Speckschwarte ab. Anstelle der Schwarte kann auch Öl verwendet werden.

Unser Fazit: Diese unikaten Schönheiten machen konventionell gefärbten Ostereiern sicherlich Konkurrenz. Und irgendwie finden wir sie eigentlich fast zu schade zum Eierpecken.

mit natürlichen Materialien gefärbte Eier
Wir sind ganz begeistert von den natürlichen Motiven und Farben unserer Ostereier.

Weitere natürliche Alternativen zu chemischen Farben aus dem Supermarkt

Anstatt der Zwiebelschalen können auch andere natürliche Zutaten für das Ostereier färben verwendet werden. Auch mit Kaffee oder schwarzen Tee werden die Eierschalen braun. Andere Zutaten ergeben weitere Farben. Die Schale der roten Speisezwiebel oder Rote Beete sorgen beispielsweise für ein kräftiges Rot. Während Spinat oder Brennnesseln die Ostereier in einem satten Grün erstrahlen lassen. Kurkuma oder Kamillenblüten ergeben ein leuchtendes Gelb. Werden Heidelbeeren oder Rotkohlblätter verwendet, erhaltet ihr blaue oder lila Ostereier. Egal für welche Zutat ihr euch entscheidet, ein Hingucker am Ostertisch werden die Eier bestimmt.

Unsere natürlich gefärbten Ostereier mit filigranen Kräutermotiven liegen auf jeden Fall schon bereit fürs Osterfest. In diesem Sinne wünschen wir euch eine schöne Vorbereitungszeit für die Osterfeiertage!

>> Package Ostergenuss Buchen

Fotocredits
Alle Fotos: RelaxResort Kothmühle




  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Ariane Zeilinger

Über Ariane Zeilinger

Ariane Zeilinger lebt mit ihrer Familie mitten im Mostviertel. Gemeinsam sind sie gerne an der frischen Luft in der Region unterwegs. In den warmen Monaten beim Wandern, Radfahren und Schwimmen und im Winter beim Schifahren und Eislaufen. Kreativ betätigt sie sich beim Basteln mit ihren Kindern, beim Dekorieren und beim Schreiben. Dieser Leidenschaft konnte sie bereits nach ihrem Studium beruflich nachgehen - mit der Arbeit als Redakteurin. Zurzeit ist sie in Karenz und unterstützt die Umsetzung verschiedenster Textprojekte.
Foto © Sabine Wieser

Alle Artikel von Ariane Zeilinger »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Hole in One oder „In der Ruhe liegt die Kraft!“
Peter Brandstetter

Hole in One oder „In der Ruhe liegt die Kraft!“

In der Ruhe liegt die Kraft. Und Kraft auftanken lässt ganz wunderbar in der Natur bei einer Golfrunde. Das Mostviertel mit seiner hügeligen Landschaft ist nahezu ideal für einen Kurzurlaub mit entspannendem Golfen. Eine besondere Augenweide ist der Golfplatz in Ferschnitz bei Amstetten. Unweit des RelaxResorts Kothmühle gelegen, präsentiert sich die Anlage mit alten Birnbäumen, sanften Hügeln und beeindruckender landschaftlicher Schönheit.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum