Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Birnen ohne Ende?
  • Kothmühle Blog
  • Birnen ohne Ende?
18Sep2018
Michael Tanzer
Michael Tanzer
Michael Tanzer

Birnen ohne Ende?

Folgen Sie uns auf Facebook
Im Mostviertel ist die Erntezeit gerade am Höhepunkt. Jedes Jahr um diese Zeit wird das Mostobst in Handarbeit geklaubt. Im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs werden die Früchte aus dem Obstgarten von Seniorchefin Marianne Scheiblauer mit viel Liebe zu Spezialitäten verarbeitet.

Das Laub nimmt alle möglichen Farbtöne zwischen gelb und rot an, das Licht wird besonders weich und die Temperaturen sind angenehm warm. Der Herbst ist ganz klar meine Lieblingsjahreszeit. Im Mostviertel hat uns der „Altweibersommer“ momentan fest im Griff. Perfekt zum Wandern und Radfahren. Perfekte Bedingungen aber auch für die Obsternte. Denn sobald sich die Äpfel und Birnen von den rund 300.000 Mostobstbäumen im Mostviertel lösen, tummeln sich hier wieder engagierte Bauern und Obstbaumbesitzer auf den Streuobstwiesen. Was aus dem Obst kredenzt wird, kann in der ganzen Region verkostet werden. Es sind einerseits natürlich die Säfte, Marmeladen und das Dörrobst. Aus den Mostbirnen und –äpfeln zaubern die Mostbauern mit viel Knowhow aber vor allem auch die berühmten und vielfach prämierten Moste, Edelbrände und Liköre. Wie facettenreich und hochwertig das Sortiment mittlerweile ist, zeigen etwa die Mostbarone.

Birnen ohne Ende?
Im Mostviertel ist die Erntezeit gerade am Höhepunkt - die Früchte werden mit viel Liebe zu Spezialitäten verarbeitet

Ernte in der Kothmühle

Auch im RelaxResort Kothmühle wird das Hausobst fleißig gepflückt, geklaubt und weiterverarbeitet. Vor allem für Seniorchefin, Mostsommeliere und Edelbrennerin Marianne Scheiblauer ist das eine Herzensangelegenheit. Sie kennt jeden Baum der 8 Hektar großen Eigenlandwirtschaft und zaubert verschiedene Köstlichkeiten, vom preisgekrönten Dirndllikör bis zum 15 Jahre lang gelagerten Obstler. Die Säfte sind übrigens auch Teil des Mostviertler Frühstücks im RelaxResort Kothmühle. Das Besondere ist auch die Sortenvielfalt rund um das Hotel in Niederösterreich: „Rund 20 verschiedene Birnensorten und 36 Apfelsorten wachsen in unserem Obstgarten. Dazu kommen noch viele andere Obstsorten, von Quitten bis zu Dirndln“, erklärt die Seniorchefin strahlend.

Birnen ohne Ende?
Für Seniorchefin Marianne Scheiblauer ist das Obst pflücken, klauben und weiterverarbeiten eine Herzensangelegenheit

Die Krux mit dem Obstpreis

Dass die Ernte im Mostviertel heuer insgesamt besonders ertragreich ist, erzählt mir Obstbaureferent Andreas Ennser von der Landwirtschaftskammer Amstetten: „Das Blühwetter war gut, es gab heuer keinen Frost und der Sommer war trocken und warm. Ideale Verhältnisse für eine große Ausbeute. Der Zucker im Obst ist leicht über dem Durchschnitt. Auch der Säuregehalt passt, was für die Verarbeitung perfekt ist.“ Natürlich ist aber auch der Obstpreis ein großes Thema. Und der lädt viele nicht gerade zum Obstklauben ein. Denn für eine Tonne Mostbirnen werden aktuell ungefähr 56 € gezahlt. Grund für die niedrigen Preise sind laut Ennser die Weltmarktpreise und die niedrigen Preise für Ware aus Polen und China. Im Gegensatz zu großen Erzeugern, greifen aber regionale Mosterzeuger zu regionalem Qualitätsobst und sind auch bereit bessere Preise dafür zu zahlen. 

Birnen ohne Ende?
Marianne Scheiblauer zaubert viele Köstlichkeiten, vom preisgekrönten Dirndllikör bis zum 15 Jahre lang gelagerten Obstler

Die nächste Generation sagt Danke

Eines ist jedenfalls klar: Ein Mostviertel ohne Birn- und Apfelbäume wäre undenkbar. Wo wäre die einzigartige Kulturlandschaft? Wo wären die Produkte, für die das Mostviertel bekannt ist? Außerdem werden wieder weniger ertragreiche Jahre kommen, in denen Mostobst gefragter denn je ist. Die Devise lautet also: Langfristig denken. Wer heute einen Baum pflanzt, pflanzt ihn für die nächste Generation. In diesem Sinne wird unser Obstgarten im RelaxResort Kothmühle regelmäßig verjüngt.


Mehr zum Mostviertel >>
Oma's Schnäpse aus der Kothmühle >>

Zum Angebot "Alles Birne - Das Mostviertel erleben" >>


Fotocredits:
Foto von 2 Birnen am Ast, Mostkrug mit Birnen: Michael Tanzer / Moststraße
alle anderen Fotos: RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Michael Tanzer

Über den Autor

Michael Tanzer konnte im Zuge verschiedener Projekte Erfahrung im Online-Marketing sammeln und widmet sich mit Leidenschaft dem Fotografieren und Schreiben. In seiner Freizeit schlüpft er gern in seine Laufschuhe, vergnügt sich mit einem Gläschen Most an seinem Klavier oder erkundet die Wiener Kaffeehaus- bzw. Mostviertler Heurigenszene. Er liebt die Ergänzung von Stadt (Wien) und Land (Mostviertel) und verbindet die beiden Pole sowohl privat als auch beruflich.

Alle Artikel von Michael Tanzer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Mostviertler Emmer-Risotto zum Nachkochen
Sandra Grafeneder

Mostviertler Emmer-Risotto zum Nachkochen

Kartoffeln, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Kar… - brechen Sie aus dem Sättigungsbeilagen-Trott aus und machen Sie aus wertvollem, heimischem Urgetreide fantasievolle und gschmackige Gerichte, die sogar als Hauptspeise überzeugen.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum