Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Schaf im Glück 🐑
  • Kothmühle Blog
  • Schaf im Glück 🐑
9Mär2021
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Schaf im Glück 🐑

Folgen Sie uns auf Facebook
Beim Seppelbauer, Mostbaron zu Pittersberg, werden jetzt besondere Frühlingsgefühle wach. Wenn die jungen Lämmchen das Licht der Welt erblicken und aus der Milch wunderbarer Schafkäse veredelt wird.

Der Tag beginnt sehr zeitig für Brigitte und Bernhard Datzberger. Schon in aller Herrgottsfrühe wird Bernhard freudig von den Schafdamen im Stall begrüßt, wenn er mit seinen Milchkannen vergnügt hereinspaziert. Während er die Schafe melkt, bringt Brigitte den gereiften Schafmischkäse vom Vortag in die Kühlung. Und kaum ist sie zurück im Käseraum, gibt es schon die ersten Kannen frische Schafmilch von Bernhard. Körpertemperaturwarm. Die muss Brigitte dann im Sommer direkt noch etwas abkühlen, bevor sie diese weiterverarbeiten kann. 


Die 25° Grad warme Schafmilch, wird anschließend mit einer Säuerungskultur versetzt und muss dann erst einmal eine halbe Stunde ruhen. Das ist genau die richtige Zeit, in der beim Seppelbauer dann einmal gemütlich gemeinsam gefrühstückt wird. 

Milch vom Schaf hat besonders viele Vitamine und das mikrobielle Milieu wird vom Körper spürbar leichter aufgenommen. Es findet noch keine so deutliche Massenverarbeitung und Hochzüchtung wie bei Kuhmilch statt und daher ist sie natürlicher und ursprünglicher – aus unserer Sicht gesünder.

Dann geht es für Brigitte schon wieder weiter: Die angesäuerte Milch wird in zylinderförmige Gefäße gefüllt, wo sich der Schafkäse weiter entwickeln kann. Nach 4 Stunden wird dieser mit einer raschen Drehung vom Rand gelöst, damit sich die schöne, runde Form gut entwickelt. 

Die angesäuerte Milch wird in zylinderförmige Gefäße gefüllt
Die angesäuerte Milch wird in zylinderförmige Gefäße gefüllt, wo sich der Schafkäse weiter entwickeln kann

12 Stunden später, am Abend, kommt der Frischkäse aus dem zylindrischen Becher und nebeneinander in eine ebene Form, dadurch ergibt sich die charakteristische ovale Rundung, die wir schon fast als eckig wahrnehmen. Nach weiteren 12 Stunden in der Wärme kommt der Schafkäse am Morgen wieder in die Kühlung und alles beginnt wieder von neuem.

Frischer Schafkäse ist gut 10 Tage haltbar, wobei er erst nach 2 bis 3 Tagen seinen charakteristischen Geschmack entfaltet. Er kann wunderbar zu Schafkäseterrine verarbeitet werden (siehe Rezept-Tipp von Küchenchef Wolfgang Draxler anbei). Beliebt im RelaxResort Kothmühle ist auch unser Mostarella, bei dem Schofkas, Paradeiser und Basilikumpesto eine wunderbare Liaison eingehen. 

Frischer Schafkäse ist gut 10 Tage haltbar
Frischer Schafkäse ist gut 10 Tage haltbar, wobei er erst nach 2 bis 3 Tagen seinen charakteristischen Geschmack entfaltet

Früher und auch heute gibt es im Winter klassisch eine Schofkas-Pause. Im August und September werden die Schafe trächtig und bereiten sich in den Wintermonaten auf ihre Geburt vor. In dieser Trockenstandszeit geben sie keine Milch. Mit den ersten Lamperl geht es dann im Februar wieder los, doch einige Zeit dürfen die Jungtiere noch ungestört die Milch der Mama genießen. Da ist Mama Schaf ganz im Glück. Beim Seppelbauer wohnen sie aber die ganze Zeit im gemeinsamen Verband, genießen das wunderbare Heu und die Aussicht auf den Pittersberg. 

Ein besonderes Highlight bei den Seppelbauers ist Schaf Mecki. Bernhard ist ihr großer Liebling und sie begleitet ihn überall hin und fährt sogar am Traktor in der Kabine mit! Wenn er in der Früh nicht gleich zu ihr kommt, stellt sie sich vor sein Schlafzimmerfenster und blöckt nach ihm. Also alleine um Mecki kennenzulernen zahlt sich ein Ausflug zum Seppelbauer hundert mal aus!

Bärlauch-Schafskäseterrine auf buntem Frühlingssalat mit Spargel-Himbeervinaigrette

Rezept Bärlauch-Schafskäseterrine
auf buntem Frühlingssalat mit Spargel-Himbeervinaigrette


Zutaten für 4 Portionen: 


Bärlauch Schafskäseterrine:   
  250g Schafmischkäse
  0,250 Liter Rindsuppe
  6 Blatt Gelatine
  200 ml Obers geschlagen
  Salz + Pfeffer
  80 g frischer Bärlauch, püriert

   
Frühlingssalat:
  Vogerlsalat, Löwenzahn  
  Gänseblümchen
  Brennnesseln
  Frauenmantel
  Sauerampfer
  Gartenkresse


Spargel-Himbeervinaigrette:
  2 Schalotten
  2 Stangen weißen Spargel
  50 ml Himbeeressig
  50 g frische Himbeeren
  100 ml Maiskeimöl
  Salz + Pfeffer
  40 g Honig
  1 cl Zitronensaft

Zubereitung:
Bärlauch Schafskäseterrine:
Schafsmischkäse mit der Rindsuppe glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Gelatine in kaltem Wasser einweichen, auf dem Herd auflösen und die Schafskäsemasse
Langsam in die aufgelöste Gelatine einrühren, geschlagenen Obers unterheben und die Masse halbieren.
In eine Hälfte den pürierten Bärlauch einrühren, 4 Kaffeetassen mit Klarsichtfolie auskleiden und unten die Schafskäsemasse geschichtet einfüllen.

Frühlingssalat:
Die Salatsorten waschen und grob zusammenzupfen.

Spargel-Himbeervinaigrette:
Die Schalotten und den Spargel schälen und in feine Streifen schneiden.
Himbeeren in kleine Würfel schneiden und mit dem Maiskeimöl, Himbeeressig, Honig, Zitronensaft verrühren und die geschnittenen Schalotten und den Spargel unterrühren
und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Mehr zu "Kulinarik & Genuss" >>
Rezept "Bärlauch-Schafskäseterrine" als PDF >>

Mehr zum Seppelbauer >>
Zum Blog "Was Bärlauch alles kann" >>


Fotocredits
Fotos im Schafstall & Schofkasherstellung beim Seppelbauer: RelaxResort Kothmühle
Schofkas mit Schnittlauch und Tomaten: schwarz-koenig.at
Lämmer und Melken: shutterstock
Brigitte & Bernhard Datzberger: weinfranz

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von zwei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels. 

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Kuscheltees von SONNENTOR
Sandra Grafeneder

Kuscheltees von SONNENTOR

Teegenuss in der Wellnessoase: am besten schmeckts beim Kuscheln mit dem Schatz auf der Relaxliege. Ist SONNENTOR Gründer Johannes Gutmann eigentlich ein Kuscheltyp? Ich habe ihn gefragt…
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum