Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor
  • Kothmühle Blog
  • Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor
31Aug2021
Katharina Eybl
Katharina Eybl
Katharina Eybl

Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor

Folgen Sie uns auf Facebook
Was ist Wildnis und warum ist der Urwald so einzigartig? Um einen Einblick in die Urwaldwelt zu bieten, haben wir vor kurzem das Haus der Wildnis in Lunz am See, besucht.

Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor

Unser Rezeptionsteam unternahm einen Ausflug in das neueste Ausflugsziel im Mostviertel. Nach dem Dienst an der Rezeption ging es am späten Nachmittag los Richtung Lunz am See. Wir bekamen eine Führung von Ramona Schmidt. Sie ist Wildbiologin und Mitarbeiterin der österreichischen Bundesforste und ist Leiterin im Haus der Wildnis.
Dort angekommen sind wir schon von außen begeistert. Wie Ramona uns nachher erzählt, soll die besondere Architektur des Hauses umgefallene Urwaldbäume nachahmen. Nebenbei befindet sich noch ein großer Freiland Spielplatz und ein 3D-Wildnis-Lehrpfad sowie ein netter Gastrobereich mit Außenterrasse, wo man sich danach einen Drink genehmigen kann.
Los geht’s im Obergeschoss. Während wir noch auf Ramona warten entdecken wir eine große Leinwand mit Tieren im Wald. Als wir uns davor stellen sehen wir uns plötzlich selbst auf dieser, zwischen all den Wildtieren. Da haben wir schon den ersten Eindruck wie viel moderne Technik hier eingebaut wurde.

Ausflug ins Haus der Wildnis
Ich glaub wir stehen im Urwald

Der größte unberührte Urwald Mitteleuropas

Aber um was geht es im Haus der Wildnis? Wir bekommen einen kurzen Überblick, warum es überhaupt gebaut wurde. Alles dreht sich um das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, denn hier befindet sich der größte, zusammenhängende und unberührte Urwaldrest Mitteleuropas seit der letzten Eiszeit. Das Wildnisgebiet ist UNESCO-Weltnaturerbe und durch den Urwald Rothwald ein Aushängeschild für unberührte Natur. Dieses Schutzgebiet steht somit in einer Reihe mit Naturjuwelen wie dem Grand Canyon oder den Dolomiten!

Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor

Natur schützen

Die höchste Priorität ist es, diese Natur – wo noch nie der Mensch in irgendeiner Weise eingegriffen hat zu schützen. Deshalb gibt es auch zahlenmäßig nur sehr begrenzte Führungen mit Experten und hier auch nur im Eingangsbereich zum Urwald. Um Interessierten trotzdem einen Einblick in diese Urwaldwelt bieten zu können wurde das Haus der Wildnis erbaut und versucht, dieses beson-dere und unberührte Fleckchen Erde so real wie möglich nachzugestalten. Durch interaktive Technik wie Augmented Reality, VR-Brillen und 180°-Kino erlebt man den Urwald hautnah, ohne die Tier- und Pflanzenwelt zu gefährden.

Mit der VR-Brille in die Wildnis
Mit VR-Brillen den Urwald hautnah erleben

Sein lassen, Zeit lassen, zulassen...

...dieses schöne Motto steht an der Wand des Haus der Wildnis. Wir nehmen es wörtlich und lassen uns ganz darauf ein. Als ich mir die VR-Brille aufsetze, fühle ich mich sofort selbst wie ein Habicht, der den ganzen Urwald überblicken kann. Ein Gefühl von Freiheit überkommt mich.
Weiter geht es zu einem Spiel, bei dem es darum geht, alle Gefahren für den Urwald so schnell wie möglich auf der Leinwand zu erkennen und anzutippen, um diese aus dem Wald zu verbannen. Carina ist voll in ihrem Element, da sie aber beim ersten Versuch nicht ansatzweise den Highscore knackt helfen wir ihr. Nicht mal gemeinsam schaffen wir es, nach drei Versuchen beschließen wir weiterzugehen.
Wir hören viel Wissenswertes zur Waldwirtschaft und sind überrascht, wie viel Leben selbst im Totholz noch vorhanden ist. Es ist faszinierend, wie die Bäume untereinander kommunizieren und wie sich der Klimawandel bemerkbar macht. Das Haus der Wildnis ist ein Naturerlebnis der Sonderklasse, welches moderne Technik mit einem klassischem Museumsbesuch verbindet. Im 180°-Kino sitzt man mitten im Urwald und erlebt diesen mit allen Sinnen, man spürt Sonne und Wind im Zug der Jahreszeiten. Wir vernehmen Vogelgezwitscher und das Gurgeln der Bäche. Diese virtuelle Zeitreise von der Eiszeit bis heute, ist ein wirklich besonderes Erlebnis.

Wir waren dem Urwald so nah wie nie zuvor
Verborgenen Urwald entdecken

Fazit: Das Haus der Wildnis muss man gesehen und erlebt haben, es sensibilisiert die Menschen auf unsere Natur zu achten. Nach so viel wissenswertem und interaktiven Erleben, hat man auch die Möglichkeit, eines gastronomischen Genusses. Der Shopbereich bietet auch eine Einkaufsmöglichkeit mit vielerlei regionalen Produkten.

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Am 4. und 5. September lädt das Haus der Wildnis und die Gemeinde Lunz am See, zum REGIONALFEST ein!


Regionalfest >>




Fotocredits: Katharina Eybl
Foto Fassade: Theo Kust
  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Katharina Eybl

Über die Autorin

Katharina Eybl lebt in Ybbsitz und ist seit 2020 Rezeptionistin im Schwesterhotel Das Schloss an der Eisenstrasse. Sie kam erst über Umwege wieder zum Tourismus, den sie bei Ihrer schulischen Ausbildung in der HLW Weyer schon kennengelernt hat. In Ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs, um beim Spazieren die Seele baumeln oder beim Bergwandern den Blick schweifen zu lassen. Ihre süße Seite zeigt sich bei Ihrer besonderen Schwäche für Desserts, die heitere beim Vergnügen mit Freunden und Arbeitskollegen. Mit dem Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied!" ist sie bis jetzt sehr gut gefahren.

Alle Artikel von Katharina Eybl »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Wälder, Waldbaden und der Baumflüsterer Conrad Amber
Peter Brandstetter

Wälder, Waldbaden und der Baumflüsterer Conrad Amber

Wer in den Frühlingswochen durch das niederösterreichische Mostviertel streift, wird von den oft monumentalen Baumriesen und den üppigen Streuobstwiesen beeindruckt. Im April wenn die Birnbäume blühen, gleicht die Landschaft einem wogenden Blütenmeer, das um die mächtigen Baumgiganten wogt. Zeit für einen Ausflug und ein Gespräch mit Baumexperten, Fotografen und Autor Conrad Amber kurz vor seinem Vortrag im Stift Seitenstetten.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum