Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Superfood: Wintergemüse
  • Kothmühle Blog
  • Superfood: Wintergemüse
16Feb2021
Theresa Jell
Theresa Jell
Theresa Jell

Superfood: Wintergemüse

Folgen Sie uns auf Facebook
Es gibt endlos viele Gründe, warum wir uns gesund und ausgewogen ernähren sollten und tausend Wege, um dies zu tun. Doch in den Wintermonaten erscheint die richtige regionale Vitaminzufuhr auf den ersten Blick etwas schwierig. Dabei ist Wintergemüse ist doch ein wahrliches Superfood!

Für mich persönlich hat jedes unverarbeitete Obst und Gemüse und jedes heimische Getreide den Namen „Superfood“ verdient - wenn es schmeckt, Nährstoffe enthält, die unser Körper braucht, um fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben und wenn wir wissen, woher es kommt! 

Superfood: WintergemüseWintergemüse ist ein wahrliches Superfood.

Bio, regional und saisonal – die Allrounder der Superfoods

Superfoods haben im Regelfall einen besonders hohen Gehalt an Nähr-, Wirk- oder Vitalstoffen und stärken dadurch unser Immunsystem. Sie wirken sich daher positiv auf unser ganzes Wohlbefinden aus. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmittel, die sich nur auf einen Inhaltsstoff konzentrieren (z.B. Tabletten mit Omega 3, Zink oder Magnesium), sind Superfoods vollwertige Nahrungsmittel, die eine Vielzahl hochwertiger Inhaltsstoffe enthalten. Ein Superfood ist außerdem oft ein Bio-Produkt oder Wildwuchs und daher meist naturbelassen. Den meisten Menschen ist dabei nicht ganz bewusst, dass sie diese sogenannten Superfoods regelmäßig konsumieren. Spinat, Petersilie, Sellerie, Zwetschken oder auch Kohlgemüse sind Beispiele für regionale Superfoods. Aber auch unsere heimischen Beeren, Äpfel und Birnen sind wahre Alleskönner und müssen nicht mal extra eingeflogen werden. Selbst im Winter lassen sich einige wahrliche Stars der Superfood-Szene finden.

Grünkohl

Im Februar gibt’s noch die letzte Chance dieses Superfood zu genießen, denn die Grünkohlzeit neigt sich dem Ende zu. Durch Ballaststoffe hält er lange satt und punktet zusätzlich mit viel Eiweiß, Vitamin C, E und A und Kalzium. 

Wirsing

Mit Vitamin C und A, Eisen, Eiweiß, Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Magnesium hat der Wirsingkohl eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Vielseitig einsetzbar, ganz gleich ob als Suppe, Gemüse oder in Wirsing Spaghetti. Dieses Superfood ist ein richtiger Allrounder.

Superfood: WintergemüseEin schnelles und einfaches Rezept in der kalten Jahreszeit: Wirsing Spaghetti

Wirsing Spaghetti

Eine schmackhafte und deftige Pasta sind diese Spaghetti mit Wirsing. Ein schnelles und einfaches Rezept in der kalten Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen
  • 1 kpf Wirsing 
  • 500 g Spaghetti (Vollkorn) 
  • 200 ml Obers
  • 100 g Birnenrohschinken (oder Speck)
  • 100 g Parmesan
  • 50 ml klare Gemüsesuppe (oder Wasser)
  • 1 Stk Zwiebel (rot)
  • 1 EL Butter
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Kümmel (gemahlen)
Zubereitung:
1. Für die Spaghetti mit Wirsing den Strunk vom Wirsing entfernen, die Blätter waschen und dann in feine Streifen schneiden. Zwiebel & Knoblauch schälen und klein schneiden. Speck in feine Streifen schneiden.
2. Die Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
Inzwischen den Wirsing mit dem Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit Butter anbraten. Speck zufügen. Alles kurz anbraten.
3. Anschließend die Suppe und Obers zugießen und 10 Minuten dünsten lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.
4. Vor dem Servieren die Spaghetti untermengen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen.

Superfood: WintergemüseDie Rote Rübe steht uns aufgrund ihrer langen Haltbarkeit über den gesamten Winter hinweg als Superfood zur Verfügung.

Rote Rüben (Mostviertlerisch: Rauna)

Der kalorienarme Magenfüller ist gleicrhzeitig ein hübscher roter Farbtupfer in jeglichen Speisen. Betacyanin, der Farbstoff der Roten Rüben, schützt die Zellen vor Krebs. Außerdem enthält sie noch andere Nährstoffe, wie Ballaststoffe, Eisen, Vitamin C und B, sowie Kalium. Die Rote Rübe steht uns aufgrund ihrer langen Haltbarkeit über den gesamten Winter hinweg als Superfood zur Verfügung.

Chicorée

Chicorée ist das optimale Wintergemüse und dazu noch kalorien- und fettarm! Die enthaltenen Bitterstoffe der Chicorée fördern die Verdauung und die Darmflora wird positiv beeinflusst. Sie stärkt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel und lässt sich vielseitig einsetzen.

Sellerie

Die Sellerie, im österreichischen Sprachgebrauch auch Zeller genannt, weist Phthalide und Vitamine der B-Gruppe auf, die zur Beruhigung der Nerven beitragen. Der hohe Kaliumgehalt hat zudem eine harntreibende, entwässernde Wirkung und kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Das besondere an der Sellerie ist außerdem, dass sie universell einsetzbar ist. Sie macht sowohl als Suppe, Püree, Auflauf, in Laibchenform oder auch als Rohkostsalat eine gute Figur.

Superfood: WintergemüseSellerie macht sowohl als Suppe, Püree, Auflauf, in Laibchenform oder auch als Rohkostsalat eine gute Figur.

Sellerie-Creme-Suppe mit Schwarzbrotcroûtons

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Porree
  • 2 Knoblauchzehen
  • Etwas Sonnenblumenöl
  • 1L Gemüsebrühe 
  • 20 dag Sellerie
  • 1 Kartoffel
  • 1/8L Schlagobers
  • 1 Scheibe Schwarzbrot
  • ½ Bund Petersilie

Zwiebel, Porree und Knoblauch putzen, schälen, fein schneiden und in Sonnenblumenöl kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Sellerie und die Kartoffel schälen, grob schneiden, dazugeben und weich kochen. Anschließend pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und das halbfest geschlagene Obers unterheben. Schwarzbrot mit gepresstem Knoblauch bestreichen, würfelig schneiden und anrösten. Suppe anrichten und mit Schwarzbrotcroûtons und gehackter Petersilie dekorieren.

Superfood: WintergemüseBirnen zählen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten.

Superfood aus dem Mostviertel: Birnen

Birnen zählen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten. Eine mittelgroße Frucht enthält etwa 6 Gramm Ballaststoffe. Pro Tag sollten wir etwa 25 bis 30 Gramm Ballaststoffe zu uns nehmen. Täglich eine Birne zu essen, leistet also einen wichtigen Beitrag dieses Ziel zu erreichen. Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und machen zudem lange satt. Birnen enthalten jede Menge Vitamine, die man in der Winterzeit gut gebrauchen kann. Nicht nur die Vitamine A und C und verschiedene B-Vitamine sind in Birnen enthalten, die Früchte punkten auch durch Mineralstoffe wie Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium und Phosphor. Ein absolutes Superfood!

Über die präventive Wirkung der Superfoods wird natürlich viel diskutiert, aber wissenschaftlich bewiesen ist noch nichts. Doch eins steht fest: die meisten Superfoods sind reich an Vitamin C, haben einen hohen Eisen-, Kalium- oder Kalziumgehalt. Sie stärken damit das Immunsystem, helfen bei Stoffwechselproblemen und verbessern die Laune! Welches Superfood nun perfekt für Sie ist, hängt ganz von dem persönlichen Geschmack ab, denn auch bei Superfoods gilt: Gesund heißt nicht immer lecker! Und auch im Februar muss auf leckere Superfoods nichts verzichtet werden!


Zum Schloss-Blog "Fifty shades of GREEN" >>

Z wie Zwetschke - Das ABC des Mostviertler Superfoods >>
H wie Hafer - Das ABC des Mostviertler Superfoods >>
B wie Blunzn - Das ABC des Mostviertler Superfoods >>


Fotocredits:
Gemüse mit Schnee, gefrorener Wirsing, Suppe, Garten: shutterstock
Rote Beete, Grüner Smoothie: pixabay
Frau beim Einkaufen: Sandra Grafeneder
alle anderen Fotos: RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Theresa Jell

Über die Autorin


Theresa Jell ist als Projektleiterin bei dem Tourismusverband LEADER Region Moststraße tätig. Die junge ambitionierte Mostviertlerin ist zudem Obfrau des Vereins "Netzwerk Mostviertel - Get the Most". Neben dem Reisen, ist auch der Sport eine ihrer Leidenschaften.

Alle Artikel von Theresa Jell »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Romantisches Dinner im Garten
Michael Tanzer

Romantisches Dinner im Garten

Urlaub kann verschiedene Ziele haben, je nachdem was man gerade braucht. Während beim Roadtrip durch Südafrika vor ein paar Jahren eine Flut an Eindrücken auf mich einprasselte, meint Urlaub für mich heuer, den Kopf frei zu bekommen. Nach kurzem Überlegen gelange ich zur Erkenntnis: Das Mostviertel hat alles was ich zur Entspannung brauche.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum