Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Chef's Table
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!
  • Kothmühle Blog
  • Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!
18Jun2019
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter

Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!

Folgen Sie uns auf Facebook
Weil alles digital wird und im virtuellen Raum stattfindet, steigt auch die Sehnsucht nach dem Echten. Ob der Trend zum Garteln, ob der Hype um das Kochen oder die Do-it-yourself – Bewegung: alles geht in Richtung, wieder selber etwas zu tun. Die Hände spielen dabei eine zentrale Rolle. Im Renaissance-Schloss Schallaburg im Mostviertel ist „der Hände Werk“ eine spannende Ausstellung gewidmet. Zeit für einen Besuch!


Was die Hand nicht alles kann!

Vielleicht lässt sich in der Ausstellung „Der Hände Werk“ etwas entdecken, das ich dann selber gerne machen möchte, um wieder aktiv zu werden; ein Ausflug zur Inspiration. Tatsächlich lerne ich unheimliche viele Sachen kennen, bei denen Hände eine große Rolle spielen, auch wenn ich sie nicht nachmachen kann. Spannend ist jedenfalls die Geschichte des Handwerks, skurril manches Werkzeug und sehr seltsam manche Künste wie der Blaudruck. Es geht aber auch um Künstler und Chirurgen, um Musiker, Bauern und Geldbörsen-Macher: faszinierend, was Hände nicht alles können!

Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!
Nicht nur die Schallaburg ist eine Augenweide, auch der revitalisierte Garten lädt zum Flanieren und Entspannen ein.

Wer hat eine Hand für solche Ideen? 

Weil ich es genauer wissen wollte, habe ich mich mit Kurt Farasin, dem künstlerischen Leiter der Schallaburg verabredet. Bei einem Tratscherl im idyllischen Arkadenhof, lässt er mich ein wenig hinter die Terrakotta – Ziegel blicken: „Das ist einzigartig nördlich der Alpen: Über 1.500 lehmgebrannte Terrakottateile, darunter fantastische Fabelwesen und reich verzierte Wandteile, bilden ein prächtiges Ensemble!“, erklärt Kurt Farasin. 

Aber worum geht`s eigentlich bei der Ausstellung?


„Es handelt sich eigentlich um eine Liebeserklärung an unsere Hände. Wir lenken den Blick auf unsere eigenen Hände und staunen was diese für uns selbst und für andere Menschen schaffen. Dabei haben wir scheint´s den „Nerv der Zeit“ getroffen, das Tun mit den eigenen Händen bis hin zum Handwerk hat wieder einen Stellenwert! Ein schönes Zeichen in einer Welt der Digitalisierung und des Konsums!“ 

Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!
Kurt Farasin ist der künstlerische Leiter und lässt sich jedes Jahr neue Ausstellungen einfallen.

Was sind einige Höhepunkte und Schmankerl der Ausstellung? 

„Schmankerl sind auf jeden Fall die persönlich gehaltenen Portraits von – teils jungen – Handwerkerinnen die ein neues Selbstbewusstsein zu ihrem Handwerk vermitteln. Sehr viel Gesprächsstoff liefert der Raum mit den Verlängerungen der Hand, Zangen und Greifwerkzeuge, teils Jahrhunderte alt, zeigen wie fantastisch unsere Hände sind!“, erklärt Kurt Farasin.

Bei der Hand genommen – eine Führung durch die Ausstellung

Alleine durch die Ausstellung streunen geht auch; mit einem Kulturvermittler eine Führung machen, ist jedenfalls besser! Petra begleitet mich durch Ausstellung, Schloss und Garten und hat einige lässige Details zu berichten.

Aus welchen Einzelteilen besteht ein Handschuh? Wie viel Wissen steckt in einer Geldbörse? Und was hat es mit einer Seidenstickerei Marie Antoinettes auf sich? Beim Spaziergang durch die Ausstellung bekomme ich Antworten auf Fragen, die ich mir so noch nie gestellt habe. Vieles nimmt man als selbstverständlich hin, ohne groß nachzudenken. Wenn ich dann aber die Hintergründe erfahre, bleibt mir oft der Mund offen.

Aber ich kann auch selber Hand anlegen. Es gibt interaktive Stationen, wo mein handwerkliches Geschick und mein Fingerspitzengefühl gefragt sind. Macht Spaß, aber ich merke, dass ich noch ordentlich Verbesserungspotential habe. 

Die Sehnsucht nach dem Echten: die Lust nach der Hände Werk!
Petra Ebenhöh ist Kulturvermittlerin und kennt spannende Geschichten hinter den Kunstwerken, Werkzeugen und Objekten.

Ein Rundgang im Garten

Nach dem Rundgang durch die Ausstellung noch in den Garten, der in den letzten Jahren renaturiert wurde. Petra erklärt mir die Hintergründe: „Erst vor wenigen Jahren wurde bekannt, dass es sich beim Garten der Schallaburg um ein Meisterwerk handelte. Umgeben von einer – bis heute bestehenden – hohen Gartenmauer spielte der Garten vor 400 Jahren alle Stücke: Terrakotenfiguren, Wasserspiele, erstmals in Europa bekannte Pflanzen, halbunterirdische Räume für Feste!“ Heute ist einiges davon wieder zu erleben.

Handfeste Feste

Abschließend genieße ich Mostviertler Birnmost im Schlossrestaurant mit Petra Ebenhöh und Kurt Farasin und will noch etwas über das Schloss als Veranstaltungszentrum erfahren. Kurt Farasin über die Vielfalt an Events: „Wir sind Bühne für die Region! Mit diesem Slogan hat sich die Schallaburg zu einem Veranstaltungszentrum für das Mostviertel etabliert: ob Jahreskonzert der Musikschule, Mostprämierung der Landjugend, Schmankerlfest der Bezirksbäuerinnen das Ambiente lädt zur Begegnung. Höhepunkte sind zweifelsohne ebenso der Kunsthandwerksmarkt im August, das Niederösterreichische Familienfest und der Christkindlmarkt!“ 

Der Besuch hat sich jedenfalls gelohnt und hat mir wieder mal bewiesen, dass das Mostviertel ein Ort für alle Fälle ist: Genuss, Kultur und Natur at it`s best!

Öffnungszeiten
16. März bis 3. November 2019
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonn-  und Feiertage: 9.00 bis 18.00 Uhr
Kassaschluss jeweils eine Stunde vorher
Eintrittspreise
€ 11,00 | Erwachsene 
€ 10,00 | ermäßigt (mit Ausweis: SeniorInnen, StudentInnen bis 26 Jahre, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung)
€ 3,50 | Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)
Anreise
3382 Schallaburg 1
Tel.: +43 2754 6317-0
office@schallaburg.at



Mehr Ausflugsziele im Mostviertel >>

Mehr Infos zur Schallaburg >>


Fotocredits
Naturgartenfest: photo-graphic-art
Schallaburg von oben: Alexander Kaufmann
Schallaburg mit Garten: Daniela Matejscheik
Der Hände werk mit Familie: Schallaburg
Kurt Farasin: Fotografie Martina Siebenhandl
Natur im Garten: Alexander Haiden
alle anderen Fotos: Peter Brandstetter


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Peter Brandstetter

Über den Autor


Peter Brandstetter arbeitet in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung. Musik und Literatur sind ständige Begleiter und Freunde in Job & Freizeit.

Fotocredit: Weinfranz

Alle Artikel von Peter Brandstetter »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

Vom Stall in den Eisbecher – Bioeis vom Hansinger

Vom Stall in den Eisbecher – Bioeis vom Hansinger

9 Kneipp Tipps - mehr als nur kaltes Wasser

9 Kneipp Tipps - mehr als nur kaltes Wasser

Premiumverkostung von Gin bis Most

Premiumverkostung von Gin bis Most

Jetzt buchen!

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4!
5 Übernachtungen
ab € 609,-- Preis pro Person
Pavillondinner

Pavillondinner

Den lauen Sommerabend spüren, bei Kerzenschein und feinen Schmankerln, nur mit Ihrem Schatz allein. Genießen Sie einen romantischen Abend zu zweit im Gartenpavillon unseres RelaxGartens.
2 Übernachtungen
ab € 395,-- Preis pro Person
Ballonerlebnis

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2 Übernachtungen
ab € 743,-- Preis pro Person
  • Gastgeber
    Johanna Meinschad

    Vom Zimmermädchen zur Hausdame

    Schwungvoll breitet sie die Bettdecke aus, zieht die Ecken straff. Mit einer gekonnten Handbewegung wird die Tagesdecke übergeworfen und glatt gestrichen – perfekt. Szabina nickt zufrieden, macht einen Haken in Ihrer Checkliste, geht nochmals die offenen Punkte durch. Eine Flasche Birnen-Frizzante fehlt noch in der Minibar, dann ist alles fertig. Das Kuschel-Zimmer Birne ist freigegeben und bereit für die nächsten Gäste. Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Kothmühle Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum