Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
Premiumverkostung von Gin bis Most
  • Kothmühle Blog
  • Premiumverkostung von Gin bis Most
17Mai2022
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad
Johanna Meinschad

Premiumverkostung von Gin bis Most

Folgen Sie uns auf Facebook
Gutes aus der Region hat immer Saison und wenn möglich, versuchen wir regional unsere Produkte zu beziehen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn unser Most-, Gin- und Edelbrandlieferant, nur 4,5 km entfernt seinen Betrieb hat und mit dem E-Auto das RelaxResort Kothmühle beliefert.


Der Seppelbauer hat viel zu bieten

Nicht nur die Produkte sind beliebt bei unseren Gästen, für Team-Events kann man auch exklusiv Verkostungen bei uns im Haus oder direkt in Pittersberg am Hof buchen. Wie so eine Verkostung abläuft, davon haben wir uns persönlich überzeugt.

Gin-Tonic als Aperitif

Jürgen Datzberger empfängt uns in der Destillerie mit einem Gin-Tonic und verrät uns gleich ein Geheimnis: „Der Amstettner Stadtluft-Gin wird so schön lila, wenn die hauseigenen Heidelbeeren tiefgefroren sind.“ Das müssen wir uns unbedingt merken, denn schmecken tut uns der Begrüßungscocktail sehr.

Stadtluftgin mit Tonic und HeidelbeerenGin-Tonic mit gefrorenen Heidelbeeren als Aperitif.


Beste Früchte für den edlen Brand

Die Brennereianlage hat einen beeindruckenden Kupferkessel und ist das wichtigste Instrument, für die vielfach prämierten Edelbrände. Zahlreiche Früchte kommen vom eigenen Hof, der Großteil wird aus der unmittelbaren Region in bester Qualität geliefert. Höchste Güte und perfekte Reife ist das A und O beim Brennen, denn nur beste Früchte können zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden. „Wir zahlen unsere Lieferanten überdurchschnittlich gut, dafür sind wir auch sehr anspruchsvoll und nehmen nur beste Ware.“ sagt uns der Hofherr.

Die Brennereianlage ist eines der wichtigsten Arbeitsgeräte am Hof.Die computergesteuerte Schnapsbrennanlage sorgt für stetige Qualität.


Nachhaltig wirtschaften

Regionalität und Nachhaltigkeit ist beim Seppelbauer sehr wichtig. Die Brennerei wird mit der hauseigenen Photovoltaik-Anlage betrieben. Das eigene Holz wird zum Haltbarmachen von Most und Saft verwendet, die Kunden werden mit dem E-Auto beliefert und das Wasser wird aus dem eigenen Brunnen bezogen und Wasser wird hier am Hof viel benötigt. Nicht nur für die Produktion der flüssigen Lebensmittel, auch das Obst selber, muss ausreichend bewässert werden. Die großzügig angelegte Heidelbeer-Plantage im Obstparadies bedarf reichlich Flüssigkeit, damit die Früchte gut gedeihen. Diese werden einerseits für die Produktion benötigt und andererseits lädt der Obstgarten zum Selberpflücken ein. Dies wird bei den Leuten in der Umgebung gut angenommen.

In mitten der Heidelbeerplantage steht das alte DörrhausZu Besuch in Seppelbauer's Obstparadies.


Das Geheimnis im alten Dörrhaus

Wir stehen zwischen den Heidelbeerstauden und mein Blick fällt auf ein kleines, weißes Häuschen direkt im Garten. Jürgen erklärt uns, dass dies das alte Dörrhaus ist, wo jetzt und die nächsten 10 bis 15 Jahre Balsamessig reifen darf. Am Weg zurück zum Bauernhof statten wir den Schafen noch einen Besuch ab und sind ganz entzückt über den Anblick der süßen Lämmchen.

Im alten Dörrhaus wird der Balsamessig gelagertMitten im Obstgarten steht das alte Dörrhaus.


Brenner des Jahres

Jürgen bringt uns zum Verkaufsraum und beim Eintritt wird uns klar, dass hier ein mehrfachprämierter Mostbaron zuhause ist. Der mittig platzierte Tisch biegt sich vor Auszeichnungen. Kein Wunder, denn es wurden nicht nur einzelne Produkte prämiert (Single Malt Heavily Peated, Birnen Edelcuvee, Apfelmostbrand,...) sondern es konnte die höchste Auszeichnung, nämlich der Gesamtsieg, in der Kategorie „Brenner des Jahres 2022“, erzielt werden.

Auszeichnung: Brenner des Jahres 2022Der Seppelbauer freut sich über die Auszeichnung : Brenner des Jahres 2022 auf der Destillata.


Ab Hof Verkauf mit Selbstbedienung

Wir bewundern nicht nur die vielen Auszeichnungen, sondern auch das sehr breite Sortiment. Der Verkaufsraum wird gerade noch fertig gestellt, denn in Zukunft soll es hier eine Selbstbedienungskasse geben und die Menschen der Region haben die Möglichkeit, kontaktlos ihre Lieblingsprodukte zu kaufen.

Aus dem hauseigenen Rapsöl wird Mayonnaise erzeugtAus dem hofeigenen Rapsöl wird Mayonnaise erzeugt.


Wir zelebrieren den Verkostungsschluck

Nach der Hofbesichtigung treffen wir erwartungsvoll im Verkostungsraum ein, wo uns eine Neuheit erwartet: der Most-Verkostungs-Automat. Diese Idee ist in Zeiten der Pandemie entstanden, wo mehr Abstand zu den Gästen gewünscht war. Der gekühlte Automat spendet von der gewünschten Mostsorte jeweils einen guten Verkostungsschluck und so kann man sich vor dem Kauf durch alle Sorten kosten. Auch die anderen Spirituosen thronen ansehnlich an der Wand und warten darauf verkostet zu werden.

Edelbrand VerkostungDie Edelbrände thronen an der Wand und warten darauf, verkostet zu werden.


Gourmetmost aus der Birne

Wir starten mit dem leichten und süffigen Gourmetmost „Brous“ und freuen sich über dessen grasig-zitronige Note. Über die Moste gibt es viel zu erzählen, denn wir reden hier mit einem überzeugten Mostbaron: „Auch wenn es in anderen Bundesländern auch gute Moste gibt, die Birne gehört dem Mostviertel und macht unsere Moste zu etwas besonderem. Unsere Spezialität ist die Birne, hier haben wir die größte Sortenvielfalt die unbedingt erhalten werden muss.“

Ein Probeschluck aus dem VerkostungsautomatenEin Probeschluck aus dem gekühlten Verkostungsautomaten.


Raritäten im Keller und Whisky aus dem Fass

Nicht vorenthalten will uns Jürgen auch den beeindruckenden Keller, hier gibt es einen Raritäten Raum, wo sein Vater seit Jahrzehnten die besten Moste einlagert. In dieser Form kennt man eine Sammlung vielleicht vom Wein, aber beim Most haben wir das so noch nicht erlebt. Wenig gerechnet haben wir auch mit der Vielfalt an Whisky und sogar Rum. Ende 2007 wurde das erste Whisky Fass befüllt und seither wird das Lager der Eichen-Fässer jährlich ausgebaut. Wir merken, in diesem Keller steckt nicht nur viel Know-How, sondern auch sehr viel Herzblut.

Im Keller werden die Fässer gelagertIm Keller werden die Eichen-Fässer gelagert.


Der krönende Abschluss

Zum Abschluss dürfen wir auch noch den hauseigenen Rum verkosten, der nicht aufgezuckert sondern mit regionalem Honig aufgewertet wird – eine Besonderheit – nicht nur im Mostviertel.

Im Keller werden die Fässer gelagertEin Probeschluck vom Whisky Strong Spirit, welcher aus eigener Gerste gebrannt wird.


Verkostungen beim Seppelbauer

Ausflüge und Besichtigungen der Produktionsstätten beim Seppelbauer sind garantiert ein Erlebnis, wir konnten uns davon selber überzeugen:

  • Most und Edelbrandverkostungen Standard (1,5h - 5 Produkte)
  • Premium Verkostung (3h, inkl. Mostkeller, Whisky- und Edelbrandfasslager und Fingerfood)

Seppelbauer, Familie Datzberger
Pittersberg 12
3300 Amstetten

Telefon +43 7472 / 64 660
E-Mail seppelbauer@direkt.at
www.seppelbauer.at

Fotocredit: Johanna Meinschad / RelaxResort Kothmühle

weitere Teambuilding und Incentive Ideen >>

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Johanna Meinschad

Über Johanna Meinschad

Die gebürtige Oberösterreicherin Johanna Meinschad lebt seit 2008 mit ihrem Mann und ihren 2 Söhnen im Mostviertel. Sie hat die sanfthügelige Landschaft sehr zu schätzen gelernt und erkundet mit ihrer Familie am Wochenende gerne die vielen Wanderwege. Sie hält sich durch Laufen und Klettern fit und lebt ihre Kreativität beim grafischen Gestalten und Fotografieren aus. Im RelaxResort Kothmühle bringt Johanna diese Leidenschaften im Marketing ein.

Alle Artikel von Johanna Meinschad »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Was Bärlauch alles kann

Was Bärlauch alles kann

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
✩ Die 7 besten Schlaf–Tipps ✩
Peter Brandstetter

✩ Die 7 besten Schlaf–Tipps ✩

Wir sollten mehr schlafen, denn wer mehr schläft, lebt länger. Einfacher gesagt, als getan! Manche kommen kaum ins Bett, weil sie viel zu tun haben, und  andere wollen auch gar nicht schlafen – jedenfalls nicht gleich! Hart trifft es jene, die gerne schlummern würden, aber nicht einschlafen können!
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum