Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112-777
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
    • Feste feiern
    • Chef's Table
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Das Wasser des Lebens: die besten Whiskys aus Österreich
  • Kothmühle Blog
  • Das Wasser des Lebens: die besten Whiskys aus Österreich
9Okt2019
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter
Peter Brandstetter

Das Wasser des Lebens: die besten Whiskys aus Österreich

Folgen Sie uns auf Facebook
Es ist der Geruch von Holz und Erde, gepaart mit der frischen, aromatischen Luft der Mostviertler Alpen! Es sind Land und Boden, die den kulinarischen Genüssen ihr ganz spezielles Aroma verpassen. Das Mostviertel – ein Land mit grandiosen Destillerien und Schnapsbrennern ist auch zu einem Hotspot für Whiskyliebhaber geworden. An einem gemütlichen Abend in der Bar des Hotels RelaxResort Kothmühle, wurde die Idee geboren, nicht nur den Mostviertler Whisky, sondern auch seine Erzeuger kennen zu lernen.


Das Mostviertel – ein Land mit grandiosen Destillerien & Schnapsbrennern ist zu einem Hotspot für Whiskyliebhaber geworden.

Von Mönchen & Mostviertlern: woher der Whisky kommt

Der Name Whisky kommt aus dem Gälischen. Dass in Irland und Schottland das Brennen von Getreide Tradition hat, daran sind christliche Mönche schuld. Auf ihren Missionierungswegen nach Norden brachten sie allerlei Technik und Wissenschaft mit. Die Kelten bekamen sozusagen Entwicklungshilfe; denn das Brennen und Brauen war Römern, Griechen und Ägyptern schon lange bekannt. Mit „Gottes Beistand“, den die Mönche mitbrachten, wurde der Whisky zu einer Erfolgsgeschichte.

Womit wir beim Mostviertel wären! Auch dieser wunderbare Landstrich wurde durch Klöster und Stifte urbar gemacht: saftige Wiesen und Getreidefelder sorgen heute für den edlen Grundstoff für den Mostviertler Whisky.


Whisky braucht Zeit! Mostviertler Whisky reift über Jahre in Holzfässern - nichts für Ungeduldige

Vom Getreidefeld ins Whiskyfass

Die Herstellung von Whisky ist eine recht komplexe Angelegenheit. Grundstoff ist Getreide: Gerste, Weizen, Roggen, Hafer oder Emmer: es gibt so viele Varianten wie Getreidesorten. Einer der wichtigsten Schritte ist das Mälzen. Dabei wird das Getreide befeuchtet, sodass es austreibt und keimt. Dann wird das Keimen gestoppt und das Getreide getrocknet. Danach wird geschrotet und gemaischt. Nach dem Brennen der Maische geht es ab in die Fässer, wo die Zeit dem Whisky Kraft und Ruhe gibt.


Jürgen Datzberger vom Seppelbauer mit seinem prämierten JD Single Malt Whisky Medium Peated 2011

Wenn der Falstaff jubelt: Whisky vom Seppelbauer

Dass Österreichischer Whisky weltweit ganz vorne mitspielt, daran ist auch Jürgen Datzberger namhaft beteiligt. Bei der Whisky-Trophy 2019 des Gourmet – Magazins Falstaff wurde der JD Single Malt Whisky Medium Peated 2011 mit 92 Punkten bewertet. Jürgen Datzberger erklärt warum gerade österreichsicher und Mostviertler Whisky so erfolgreich ist: „Die Österreichische Brennkultur brennt immer schon sehr sorgsam und trennt generell Vor- und Nachlauf genau ab. Natürlich sind wir bei der Rohware auch im Gelobten Land, nicht nur beim Getreide. Vor allem Kleinbrenner, wie auch die Falstaff Whisky Trophy zeigt, sind immer vorne dabei!“


Georg Hiebl's ausgezeichneter Whisky George No. 4

George No. 4: Kakao und Roggenbrot, sowie Anklänge an Estragon, Senfsaat und Tabak

Sie wird Georg Hiebls Whisky George No. 4 beschrieben. Der Brenner aus Stadt Haag gilt als Ausnahmetalent unter den Brennern. Seinen Whisky aus 100 Prozent Mais beschreibt er so: „Der Whisky hat eine kräftige, vanillige Aromatik; er ist sehr reif und ölig, weil er über 12 Jahre im Eichenfass gereift ist! “ 


Josef Farthofer baut sein eigenes Getreide für seinen ausgezeichneten Whisky an

Alles im Kreislauf – die Destillerie Farthofer

Wenn man Mostviertler Whisky erleben möchte, ist ein Besuch bei Josef und Doris Farthofer Pflicht. Der ausgezeichnete Biobetrieb setzt auf Kreislaufwirtschaft. Alle Arbeitsschritte sollen kontrolliert und im Haus absolviert werden. Besonders die eigene Mälzerei ist einzigartig für Whiskyhersteller. Das Getreide wird selbst angebaut und auch das Wasser kommt aus der eigenen Urgesteinsquelle. Mit dem Whisky Schlägler Roggen 2014 wurden sie bei der New Yorker International Spirit Competition mit Gold prämiert.


Vom Getreidefeld ins Whiskyfass

Ausgetrunken

Nach einer Rundreise durchs Mostviertel und dem Besuch dieser außergewöhnlichen Whiskybrenner steht einer Verkostung der mitgebrachten, feingeistigen Genüsse nichts mehr im Wege. Tatsächlich behielt ich meinen Einkauf aber für mich und gönnte mir in der Bar des RelaxResorts Kothmühle einen wohlig warmen Abendtrunk. Während sich in meinem Mund die Aromen breit machten, freute ich mich über die lässigen Wiesen des Mostviertels, seine fruchtbaren Ackerböden und über die Tatsache, dass vor vielen Jahrhunderten die Mönche auch den Mostviertlern das Schnapsbrennen beigebracht haben.


Mehr zum Mostviertel >>

1x1 der Schnapsverkostung >>
Wer im Mostviertel Portwein trinkt, der weiß es nicht besser >>


Fotocredits:
Fotos von Farthofer: inshot
Georg Hiebl: Pressefotos Website
Hand im Feld: pixabay
Mostviertel: schwarz-koenig.at
Seppelbauer: zVg Seppelbauer
Getreide und Getränk mit Fass: shutterstock

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Peter Brandstetter

Über den Autor


Peter Brandstetter arbeitet in der Tourismusberatung und Regionalentwicklung. Musik und Literatur sind ständige Begleiter und Freunde in Job & Freizeit.

Fotocredit: Weinfranz

Alle Artikel von Peter Brandstetter »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

7 Tipps für Gelassenheit im Advent

7 Tipps für Gelassenheit im Advent

Adventkalender à la Mostviertel

Adventkalender à la Mostviertel

Suppe und Jus - selbst gemacht

Suppe und Jus - selbst gemacht

Jetzt buchen!

Advent ganz langsam

Advent ganz langsam

Keine Christkindlmärkte, kein Shoppen, keine Termine, Entschleunigung ist angesagt. Alles andere haben wir ausgiebig im Alltag - einfach nur Ankommen, Schmecken, Horchen und Genießen.
2 Übernachtungen
ab € 242,-- Preis pro Person
Candle Light Schwimmen

Candle Light Schwimmen

Das beste Romantik-Geschenk aller Zeiten!
Genießen Sie den gesamten Wellnessbereich exklusiv mit Ihrem Schatz ganz allein.
2 Übernachtungen
ab € 482,-- Preis pro Person
Adventkuscheln

Adventkuscheln

Entfliehen Sie den nebeligen, kalten Tagen und kuscheln Sie bei Birnen-Dirndl-Punsch und den ersten Keksen in unserem RelaxResort.
2 Übernachtungen
ab € 266,-- Preis pro Person
  • Seminar & Incentive
    Lydia Hehenberger

    Escape the hotel!

    Stellen Sie sich vor, Sie werden mit einem Team in einem Raum eingesperrt und müssen knifflige Rätsel lösen um zu entkommen. Wie soll man das nur schaffen? Wir haben den Test gemacht! Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112-777
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Holidaycheck Badge
Tripadvisor Badge
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere 🍪

Keine Cookies zulassen

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Optimize
  • Google Analytics
  • Google Ads Remarketing
  • Google Ads
  • Facebook Pixel Tracking
  • Google Tag Manager
  • vioma TAO

DatenschutzerklärungImpressum