Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst
15Okt2019
Martina Schuller
Martina Schuller
Martina Schuller

Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst

Folgen Sie uns auf Facebook
Eigentlich ganz einfach: man klaubt Äpfel, Birnen oder Zwetschken von den Streuobstwiesen, wäscht, und schneidet das Obst, legt es auf ein Backblech und lässt es ca. 24 Stunden im Ofen trocknen. Keine Zusätze von Aromastoffen, Stabilisatoren oder Konservierungsstoffen. Auch E-Nummern sucht man vergeblich auf den Etiketten. Natürlicher geht es nicht mehr. Aber was schreibe ich im restlichen Blog?

Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst
Michaela Reikersdorfer vom Mostbaron, Mostheuriger und Ab-Hof Betrieb Reikersdorfer bereitet die Äpfel für das Dörren vor.

Einer der Dörrobst-Spezialisten aus dem Mostviertel ist Mostbaron, Mostheuriger und Ab-Hof Betrieb Fam. Reikersdorfer in Neuhofen/Ybbs. Der Betrieb liegt auf einer Anhöhe umgeben von wunderschönen alten und auch jungen Obstbäumen. Während hier noch die Nebelschwaden schwerfällig ihren Rückzug am späten Vormittag antreten, herrscht schon emsiges Treiben im Betrieb. Die junge Hausherrin Michaela Reikersdorfer bereitet gerade die letzten Äpfel für das Dörren vor. Vergeblich blicke ich mich nach einem alten Dörrhaus (Diarheisl) in der Nähe des Hofes um. Michaela lacht bei meiner Vorstellung und zeigt mir den modernen Ofen, den die Familie extra fürs Trocknen der Früchte verwendet. Kein Wunder bei der Menge an produziertem Dörrobst: 5 Tonnen Äpfel werden hier zu 500 kg Äpfelchips gedörrt. Der Rest ist Wasser, das verdunstet. Aber auch Unmengen von den hauseigenen Zwetschken und Birnen werden getrocknet. In einem alten Dörrhaus wäre es zu aufwendig, diese Menge zu bearbeiten. Außerdem ist der rauchige Beigeschmack auch nicht jedermanns Geschmack. 

Zwetschken, Birnen und Äpfel – die Hauptzutaten im Dörrobst – werden hier händisch geklaubt und zum Superfood verarbeitet. Das nenne ich mal wirklich handcrafted! Äpfel werden beim Reikersdorfer fast das ganze Jahr über gedörrt. Nur Zwetschen und Birnen müssen relativ rasch verarbeitet werden, daher werden diese nur im August und September verarbeitet. 

Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst
Zwetschken, Birnen und Äpfel – die Hauptzutaten im Dörrobst – werden hier händisch geklaubt und zum Superfood verarbeitet.

Superfood Dörrobst?

Dörrobst ist ein idealer, gesunder und natürlicher Energielieferant für Sport, Schule oder Arbeit. Aber auch als eine Zutat zu Speisen werden die getrockneten Früchte gerne verwendet. Ein Wildgericht, verfeinert mit grob zerhackten Kletzen oder in Speckmantel servierte Zwetschken sind ein wahrer Hochgenuss. Gefülltes Gansl mit Dörrobstfüllung ist auch was ganz Feines. Oder aber auch in der Weihnachtsbäckerei darf das Dörrobst nicht fehlen: himmlisch duftendes und wohlschmeckendes Kletzenbrot oder gefüllter Lebkuchen und und und. Aber auch zum Müsli oder als Chips-Ersatz ist das Superfood eine gesunde Alternative. Und die Haltbarkeit? Ewig, mindestens aber ein Jahr, wenn es lichtgeschützt und trocken gelagert wird. 

Dörrobst Spezialist Fam. Reikersdorfer produziert auch noch Birnen-Dörrobstriegel und Dörrobst-Pralinen mit dunkler oder heller Schokolade. Somit kann ich meinen „Vitaminhaushalt“ auch immer abdecken. 

Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst
Dörrobst ist ein idealer, gesunder und natürlicher Energielieferant für Sport, Schule oder Arbeit.

Kürzeste Zutatenliste für ein gesundes Produkt

Mit einem Apfelschäler bearbeitet Michaela die Äpfel. Natürlich haben sie schon eine professionelle Schälmaschine, allerdings funktioniert diese zurzeit nicht. Anschließend schneidet sie diese nur mehr in Ringe, legt sie auf ein Backblech und ab geht es in den Ofen. Zwischen 50°C und 60°C Umlufthitze trocknet das Obst 24 Stunden im Ofen. Zwetschken und Kletzen brauchen allerdings die doppelte Trocknungszeit als Äpfel. Tipp von Michaela für zu Hause: einen Kochlöffel in der Ofentür einklemmen, damit die Feuchtigkeit in einem herkömmlichen Herd entweichen kann. Dörrapparate eigenen sich auch gut für die Herstellung von Trockenfrüchten, allerdings sollte man auf den Stromverbrauch achten!

Ein „Klaubensbekenntnis“ an das Dörrobst
Mit einem Apfelschäler und -entkerner bearbeitet Michaela die Äpfel, anschließend in Ringe schneiden und ab in den Ofen.

Und was sind nochmals Kletzen….

Kletzen sind getrocknete Birnen, die aber spät reifen und süßer sind als die anderen Birnensorten. Außerdem haben sie ein festeres Fruchtfleisch. Das Wort Kletzen stammt aus dem Mittelalter und bedeutet „spalten“ (kloezen, Wikipedia). 

Irgendwie macht mich das Schreiben dieses Blogs hungrig. Schnell ein paar Apfelchips und mein Magen kann überredet werden, erst in einiger Zeit wieder zu knurren. 


Mehr zum Mostviertel >>
Alles Birne - Das Mostviertel erleben >>

Zum Blog "Sauer macht lustig" >>
Ein Besuch bei Mostbaron Reikersdorfer >>


Fotocredits:
Martina Schuller | Moststraße

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Martina Schuller

Über die Autorin


Martina Schuller ist Mostviertlerin mit Leib und Seele. Als Mutter zweier Kinder verbringt sie die Freizeit am liebsten im Freien.
Foto © Tanzer

Alle Artikel von Martina Schuller »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Von der Wiese in den Kochtopf

Von der Wiese in den Kochtopf

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Kuscheln auf Mostviertlerisch ❤
Sandra Grafeneder

Kuscheln auf Mostviertlerisch ❤

Sie haben einen Urlaub im Mostviertel geplant und sind offen für einen Urlaubsflirt - vielleicht finden Sie hier sogar die ganz große Liebe! Um Missverständnissen vorzubeugen, sollten Sie aber doch etwas „Einheimisch“ sprechen. „Host mi?“
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum