Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung
21Feb2023
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung

Folgen Sie uns auf Facebook

Die Arme-Leut-Suppe erlebt durch den Trend zum vermehrten vegetarischen Essen neuen Aufschwung. Küchenchef Wolfgang Draxler hat die traditionelle Suppe entstaubt und neu interpretiert.

Gschmackige Fastenspeise

Die Stosuppe hat viele Namen: Stosuppe, Stoßsuppe, Nebelsuppe, in Bayern auch als Herbstmilchsuppe bekannt. Der Name kommt vom „stocken“ der sauren Milch. Jahrhunderte lang war sie das Frühstück der Bauern und einfachen Leute, erst in den 30er Jahren hat sie der Malzkaffee abgelöst. In meinem Elternhaus war die Fastensuppe am Aschermittwoch Pflichtprogramm, wobei ich sie immer als köstliche Abwechslung empfunden hatte. Fasten ist heute zeitgemäßer denn je: Auf der Suche nach Spiritualität und Ruhe entdecken immer mehr Menschen auch den Wert des Neustarts für Körper und Geist. Die allgegenwärtige Übersäuerung des Körpers wurde immer schon seit langer Zeit mit Suppen entgegengewirkt. Die Stosuppe ist ein guter Kompromiss zwischen figurfreundlich und gschmackig, da Sauerrahm deutlich weniger Fett beinhaltet als Schlagobers.

Zutaten für Stosuppe
Wenige Zutaten verleihen der Suppe ihren typischen Geschmack.

Dabei wurde die Stosuppe nicht irgendwie gegessen – das Einbröckeln oder Eintunken des Brotes machte die Suppe zu einem besonderem Ritual. Dies verstieß zwar gegen jede gute Tischmanier, löste aber ein Wohlgefühl der besonderen Art aus. Die feinere Form des Einbröckelns sind heute die Croutons oder Schwarzbrotwürfeln.

Regionale Unterschiede der Stosuppe

Jede Region hatte ihre abgewandelte Variante. In der Steiermark wurde sie mit mit Kartoffelsterz oder Käferbohnen serviert. In Oberösterreich wurden Erdäpfel zur Bindung verwendet. Im Mostviertel beinhaltete sie typischerweise keine Erdäpfel, hier waren Sauerrahm, Kümmel und ein Schuss Most-Essig die Komponenten. Frisch gekochte speckige Erdäpfel oder eine Schnitte Schwarzbrot waren die typischen Bei-und Einlagen.

Mostviertler Stosuppe

Vom Arme-Leut-Essen zur vegetarischen Fastenspeise

Die Arme-Leut-Suppe erlebt durch den Trend, zum vermehrten vegetarischen Essen, neuen Aufschwung und selbst Starköche wie Paul Ivic schwören auf die Stosuppe.

Die Stosuppe – ein altes Rezept erlebt neuen Aufschwung
Unser Küchenchef Wolfgang Draxler hat die Arme-Leute Suppe entstaubt und modern interpretiert.

Mostviertler Stosuppe

 Zutaten Suppe 
  • 3/4 l Gemüsefond oder Wasser
  • 1 TL Kümmel ganz
  • 1 Stk. Lorbeerblatt
  • 1/8 l Buttermilch
  • 125g Sauerrahm
  • 50 g Mehl glatt
  • Schuss Birnenbalsamessig
 Zutaten Einlage
  • 1 Stk Walnussbaguette
  • Knoblauchbutter

Zubereitung Einlage

  • Walnussbaguette dünn schneiden, mit Knoblauchbutter bestreichen und 5 Minuten bei 180 Grad backen.

Zubereitung Suppe

  • Gemüsefond mit Kümmel und Lorbeerblatt für 3 Minuten aufkochen. Lorbeerblatt danach entfernen.
  • Buttermilch und Sauerrahm mit dem Mehl glatt rühren und mit einem Schneebesen in das Kümmelwasser einrühren.
  • Suppe 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Birnenbalsamessig abschmecken. Mit Schnittlauch verfeinern.

Tipp: Den Kümmel nicht mixen, sonst wird der Geschmack zu intensiv!



Download pdf: Rezept Stosuppe

Wir wünschen gutes Gelingen!


Blog: Iss dich schlank!

Fotocredits: weinfranz

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
7 Empfehlungen für Glück im Alltag
Franz Ehrl

7 Empfehlungen für Glück im Alltag

Glück und Lebensfreude werden oft in einem Atemzug genannt. Was fühlen Sie, wenn Sie daran denken? Was ist Glück und wann genau beginnt es und wo hört es möglicherweise auf? Bedingt Lebensfreude auch Glück und umgekehrt? Viele Fragen – viele Antworten. Finden Sie hier Anregungen für Ihr „Glück im Alltag“.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum