Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • 4 einfache Rezepte mit Lavendel
14Jul2020
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer
Christiane Scheiblauer

4 einfache Rezepte mit Lavendel

Folgen Sie uns auf Facebook
Unser gesamtes RelaxResort duftet momentan intensiv nach Lavendel. Das blaue Wunder ist ein echter Allrounder unter den Heilkräutern und außerdem eine wunderbare Deko, die vorzüglich entspannt. In unserer Massage ist das Lavendelöl gar nicht wegzudenken und in der Küche ist er ein echter Geheimtipp.

Der Alleskönner

Aber der Lippenblütler kann noch viel mehr. Hildegard von Bingen lobte ihn schon hoch, wehrt er doch ungeliebte Insekten in Schlafräumen ab und hilft gleichzeitig zu entspannen und um uns sanft in den Schlaf zu wiegen. Der Alleskönner hat antiseptische, bakterizide und antivirale Eigenschaften und wurde schon bei dem Römern zur Heilung verwendet. Lavendelblüten werden gerne in der Parfümerie eingesetzt und sind übrigens Bestandteil unseres hauseigenen 💐 „Kothmühle Duftes“. Sie spiegeln unser florales, naturverbundenes und romantisches Landhotel in authentischer Weise wider. Außerdem ist Lavendel im Sommer ein ausgiebiges Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsfutter im großzügigen RelaxGarten.

Der Lavendel spiegelt unser florales, naturverbundenes und romantisches Landhotel widerDer Lavendel spiegelt unser florales, naturverbundenes und romantisches Landhotel in authentischer Weise wider.

In der Küche hat das beliebte Gewürz ein frisches, würziges und zugleich herbes Aroma, das von süßlich bis leicht bitter reicht. Es wird gerne für Hauptgerichte und Mehlspeisen eingesetzt und eignet sich auch durchaus zur kreativen Getränkeherstellung. Aber Vorsicht, es gibt auch Lavendelarten die sich nicht zum Verzehr eignen, darunter ist der Schopflavendel oder der Speilavendel gelistet. Meist wird der „echte Lavendel“ zum Kochen und Backen verwendet und muss vorsichtig dosiert werden, sonst kann er schnell dominieren oder bitter schmecken. Würzt man mit Lavendel sparsam, zaubert man ein echtes Highlight in die Gerichte.


Wir haben für Sie einige einfache, aber sehr aromatische Rezepte gesucht, ausprobiert und verkostet:


Lavendelsirup mit Rieslingsekt

Lavendelsekt

1 cl kalter Lavendelsirup mit Rieslingsekt aufgießen – mit einem Lavendelzweig garnieren.
Fertig ist der fruchtig frische Sommeraperitif.

Lavendelsirup für Ihr Sommererfrischungsgetränk

  • 1,5 l Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 10 g Zitronensäure
  • 1 Zitrone
  • 2 Bund Lavendel

Wasser und Zucker 10 min aufkochen – auskühlen lassen. Zitronensäure und 1 Zitrone in Scheiben mit Lavendel 24 Stunden ziehen lassen. Den Ansatz abseihen, ohne die Masse anzudrücken (wird sonst bitter). In keimfreie Flaschen abfüllen. Kann sofort verwendet werden. Schmeckt am besten mit Soda und Eiswürfel serviert.

Lavendelbutter

Lavendelbutter

  • 250 g Fasslbutter
  • 2 EL Lavendelblüten gerebelt
  • 2 TL flüssiger Zeidler Honig
  • 1 weiche Birne, geschält und geraspelt
  • 8 rosa Pfefferbeeren
  • Ursalz, nach Geschmack

Die zimmerwarme Butter 10 Minuten schaumig rühren und die restlichen Zutaten beimengen, gut durchkühlen lassen.
Passt hervorragend zu einem zart gegrillten Kalbssteak auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend.

Apfelkuchen mit Lavendel

Apfelkuchen mit Lavendel

  • 6 Eier
  • 450 g Kristallzucker
  • 250 g glattes Weizenmehl
  • 1 TL  Backpulver
  • 200 g Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Äpfel
  • 1 TL Zitronenschale gerieben
  • 2 EL Amaretto
  • 2 EL Lavendelblüten gerebelt

Backofen auf 180°C vorheizen. Eier mit Zucker und Gewürzen schaumig rühren. Das gesiebte Mehl mit Backpulver und flüssiger Butter, Apfelstücke ein melieren. Die Masse im Backofen etwa 30 min goldgelb backen und lauwarm mit Obers und Cappuccino servieren.

Lavendel Crème brûlée

Lavendel Crème brûlée

  • 0,5 l Vollmilch
  • 6 Rispen Lavendel
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eier
  • 2 Dotter
  • 100 g Kristallzucker

Zum finalen Gratinieren benötigen Sie vorab Lavendelzucker: die Blüten abzupfen und in Feinkristallzucker einleben (etwa 6 Rispen für 1 kg Zucker).

Vollmilch mit der Vanille und Lavendel aufkochen und abkühlen lassen. Vanilleschote und Lavendel abseihen. Die ganzen Eier und das Eigelb mit 75 g Lavendelzucker verrühren und mit der abgekühlten Lavendel-Vanillemilch vermengen.

Die Masse in Förmchen geben und im Dampfgarer bei 80° C 50 min oder im Wasserbad bei 130°C etwa 40 Minuten stocken lassen – kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Lavendelzucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner oder unter dem Backofengrill karamellisieren.

Kulinarik & Genuss >>
Mehr Rezeptideen aus der Kothmühle >>

Der Duft der Kothmühle >>


Fotocredits:
RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Christiane Scheiblauer

Über die Autorin

Christiane Scheiblauer ist schon seit über 30 Jahren im RelaxResort Kothmühle tätig und zu Hause. 2011 ist Das Schloss an der Eisenstrasse als zweiter Betrieb dazu gekommen. Besonders wichtig ist Ihr, dass sich die Gäste wohlfühlen, ohne dass es Worte dafür braucht. Familie ist für sie der Mittelpunkt und Anker, obwohl die drei Kinder längst erwachsen sind. Privat sucht sie durch Laufen, die Natur, Yoga und Lesen Ihren Ausgleich.

Alle Artikel von Christiane Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Most zum Dinner, oder soll es doch Wein sein?

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Hochkogel: mein liebster Rundwanderweg zu jeder Jahreszeit

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Osterkipferl oder doch lieber Osterpinze?

Relaxweekend

Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.
2-5 Übernachtungen
ab € 338,-- Preis pro Person
Details

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 635,-- Preis pro Person
Details

Ballonerlebnis

Unser Geheimtipp! Genießen Sie die Aussicht auf das Mostviertel in einem Heißluftballon.
2-3 Übernachtungen
ab € 728,-- Preis pro Person
Details
Bio Kräuterseitlinge – das bessere Fleisch
Christiane Scheiblauer

Bio Kräuterseitlinge – das bessere Fleisch

Schwammerl gehören für mich zum Herbst, genauso wie bunte Blätter und Nebelschwaden. Viele Exemplare habe ich mit meinem Vater in Kindertagen gesammelt. Kräuterseitlinge gehörten damals definitiv noch nicht dazu - heute sind sie ein wichtiger Bestandteil in der Küche der Kothmühle.
Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum