Zum Inhalt springen
Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
    • Green Meeting
  • Blog
Lust auf mehr?
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • In der Weihnachtsbäckerei
12Dez2017
Lydia Hehenberger
Lydia Hehenberger
Lydia Hehenberger

In der Weihnachtsbäckerei

Folgen Sie uns auf Facebook
Im RelaxResort Kothmühle gibt es manche Leckerei. Wenn Pâtissier Matthias und Lehrling Melanie vor Weihnachten das Nudelholz schwingen und Kekse zu backen beginnen – manchmal ist es auch eine riesengroße Kleckerei.

Im Glanz der Weihnachtsdeko schimmern zart die Kerzen des Adventkranzes. Es duftet nach Zimt, Vanille und Äpfel aus der Küche des Hotels in Niederösterreich. Küchenelfe Melanie und Pâtissier Matthias sind bereits am Kekse backen für die Advents- und Weihnachtstage im nun winterlichen Mostviertel.

Melanie bereitet den Teig für das Schwarz-Weiß-Gebäck aus hellem und dunklem Mürbteig zu, welches in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Der Keks mit dem Schachbrettmuster ist ein toller Eyecatcher für jede Weihnachtsfeier. Matthias gibt ihr noch den Tipp, dass sie das Mehl vorsichtig zum Teig in die eingeschaltete Küchenmaschine geben soll, aber da passiert es schon: Es staubt aus dem Rührgerät in alle Richtungen und Melanie ist von oben bis unten mit Mehl bekleckert. „Ach, macht doch nichts“, lacht sie lautstark und macht fröhlich weiter, man sieht, dass sie Spaß an ihrer Arbeit hat.

Eine riesengroße Kleckerei in der Mostviertler Weihnachtsbäckerei
Eine "riesengroße" Kleckerei in der Mostviertler Weihnachtsbäckerei
 
Matthias lächelt und sticht nebenbei die traditionellen Most-Kekse in Form von kleinen Birnen aus. Er bereitet diese, wie der Name schon sagt, mit einem Most aus dem Mostviertel zu. Für das Rezept eignen sich  besonders die herrlichen Gourmetmoste der Mostbarone. Gefüllt werden sie mit einer süß-sauren Dirndlmarmelade. Dem Pâtissier schmecken die Kekse mit Most so gut, dass er sie am liebsten zu jedem Candle Light Dinner im Restaurant servieren würde und das, obwohl er ursprünglich aus dem Waldviertel stammt.

Und was passt am besten zu den Weihnachts-Keksen?

Nein, wir trinken im Mostviertel nicht zu allen Speisen Most. Ein leckerer Apfel-Zimt-Drink mundet am besten – obwohl ein Glas Gourmetmost auch hervorragend passen würde.
Das Rezept für dieses Heißgetränk stammt aus dem Buch „Mild & Wild – Menschen Landschaften Küche – Mit Katrin Lux durchs Mostviertel“. Das Originalrezept im Buch beinhaltet 500 g Zucker, Pâtissier Matthias gibt aber den Tipp, dass auch die Hälfte locker reicht und man am besten einfach probieren und nach Belieben süßen soll.

Die Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei des Hotels in Niederösterreich:

Schwarz-Weiß-Gebäck

Schwarz-Weiß-Gebäck

  • 500g Mehl gesiebt
  • 6g Backpulver
  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 250g Butter weich
  • Vanillezucker
  • Rum
Die Hälfte des fertigen Teiges mit:
  • 30g Kakaopulver
  • 50g Zucker
  • 2 EL Milch

Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Eier, Vanillezucker, Rum und Butter dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Kakaopulver, Zucker und Milch mit der Hälfte des Teiges vermischen. Den hellen Teig und dunklen Teig jeweils zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und kühl stellen.

Die beiden Teighälften getrennt voneinander ca. 1 cm dick ausrollen. Vom hellen und dunklen Teig werden jeweils 9 cm breite und 15 cm lange Streifen schneiden. Die Streifen mit Eiweiß bestreichen und zu einem Schachbrettmuster zu Teigblöcken zusammensetzen. Für einen schönen Rand die Teigreste von weiß und dunkel nochmals verkneten (einzeln) und zu einer "Teigdecke" (15x12 cm) ausrollen. Die entstandenen Blöcke in die Teigschichten einwickeln. Einen Teigblock in weiß und einen Teigblock in dunkel einwickeln. Die Blöcke für ca. 30 Min. kalt stellen, dann lassen sie sich besser schneiden.
Einfache Version: Teige dünn ausrollen, übereinander legen und zu einer Rolle formen. (Spiralenmuster)

Plätzchen schneiden und bei 150°C ca. 15 Minuten backen.

Most Kekse aus dem Mostviertel

Mostkekse

  • 600g Mehl
  • 600g Magarine
  • 10,5 EL Most
  • Marmelade zum Füllen (Dirndl, Hagebutte, Himbeere)
  • Staubzucker-Vanillezucker zum Einwälzen

Mehl, Magarine und Most mischen und rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. 2-3 Stunden mit Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig mit Mehl bestäuben und ca. 3 mm dick ausrollen.

Birne: Birnen ausstechen und je zwei Birnen mit Marmelade in der Mitte zusammensetzen.
Halbmond: Ca. 10 cm große Kreise ausstechen. In der Mitte der Teigkreise einen Löffel Himbeermarmelade geben und den Teig zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken.

Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 165–175°C zirka 12 bis 14 Minuten hell backen. Die warmen Kekse im Vanille-Staubzucker-Gemisch wälzen.

Apfel-Zimt-Drink

Apfel-Zimt-Drink

Zutaten für 8 Personen:
(in kleinen Gläschen)
  • 1,5 l Apfelsaft
  • 250g Feinkristall- oder weißer Kandiszucker
  • 2 Stangen Zimt
  • 3/8l guter Rum (mind. 40 Vol.% Alkohol)
  • Evt. Schlagobers und gemahlener Zimt zum Bestäuben

Apfelsaft und Zucker etwa 10 Minuten kochen. Zimtstangen dazugeben und abkühlen lassen. Anschließend den Rum dazugeben und danach idealerweise 5 Tage ziehen lassen. Die Zimtstangen entfernen und den Apfel-Zimt-Drink in Flaschen abfüllen. Zum Servieren den Apfel-Zimt-Drink erhitzen und in schöne Gläser füllen. Alternativ auf das Getränk eine Haube aus geschlagenem Schlagobers setzen und mit gemahlenem Zimt bestäuben.


Die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei können Sie beim "Adventkuscheln" im Hotel in Niederösterreich verkosten, oder auch gerne selbst zu Hause probieren. Ich muss die leckeren Kekse jetzt zuhause backen, denn ich kann unseren Gästen ja nicht alle Kekse wegessen ;-)

Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen!

Zum Angebot "Adventkuscheln" >>

Rezepte zum Drucken:

Schwarz-Weiß-Gebäck

Mostkekse

Apfel-Zimt-Drink

Fotocredits:
RelaxResort Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Lydia Hehenberger

Über die Autorin

Lydia Hehenberger war im RelaxResort Kothmühle und dem Schloss an der Eisenstrasse im Bereich Marketing & Sales tätig. Am Mostviertel gefällt ihr die Symbiose von mild und wild am besten, die man in der Mostviertler Natur hautnah erleben kann. Privat fotografiert sie gerne Platzerl und Sonnenuntergänge im Mostviertel und ist ein Fan von Rezepten, die sie gerne nachkocht.

Alle Artikel von Lydia Hehenberger »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

7 Tipps für Wildkräuter von der Mostviertler Streuobstwiese

7 Tipps für Wildkräuter von der Mostviertler Streuobstwiese

Wie nachhaltig ist die Kothmühle?

Wie nachhaltig ist die Kothmühle?

Judit Pál - Gut gelaunt an der Rezeption

Judit Pál - Gut gelaunt an der Rezeption

Angebot: 5 Nächte bleiben - 4 bezahlen - Kothmühle

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Gönnen Sie sich eine längere Auszeit und profitieren Sie von unserem Angebot: 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 675,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Relaxweekend - Kothmühle

Relaxweekend

Genießen Sie während Ihres Aufenthaltes 2 Nächte in unserem Relax-Zimmer Apfel und lassen Sie sich von uns verwöhnen.
2-5 Übernachtungen
ab € 402,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Pavillondinner - Kothmühle

Pavillondinner

Den lauen Sommerabend spüren, bei romantischem Kerzenschein und feinen Schmankerln, nur mit Ihrem Schatz allein.
2-4 Übernachtungen
ab € 418,-- Preis pro Person
Details
Judit Pál - Gut gelaunt an der Rezeption
Elisabeth Scheiblauer

Judit Pál - Gut gelaunt an der Rezeption

Schon seit bald 12 Jahren begrüßt Judit unsere Gäste mit ihrem herzlichen Lachen an der Rezeption. Die studierte Touristikerin hat schon an vielen spannenden Orten in Österreich gearbeitet und ist längst ein Mostviertel-Vollprofi. Über ihren Werdegang und ihre Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Kothmühle erzählt sie uns heute.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen Gemeinwohlökonomie

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum