Winter Arc statt Winter Blues - bewusst durch die kalte Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, fallen viele Menschen in den bekannten Winter Blues. Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind typische Begleiter. Doch in diesem Jahr zeichnet sich ein neuer Gegentrend ab – und der ist alles andere als träge: der „Winter Arc“.
Was ist der Winter Arc
Der „Winter Arc“ ist ein durch Social Media bekanntgewordener Trend, bei dem man die Monate Oktober bis Dezember, also rund 90 Tage, bewusst nutzt, um einen „Vorsprung“ für das neue Jahr zu gewinnen. Statt auf Neujahrsvorsätze zu warten, geht es darum, schon jetzt kleine, nachhaltige Veränderungen zu starten – ganz ohne Druck, aber mit Achtsamkeit.
Im Fokus stehen Themen wie Fitness, Ernährung, Schlafgewohnheiten, mentale Gesundheit, berufliche Weiterentwicklung oder das Erlernen neuer Fähigkeiten. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Balance: den Winter als Chance zu sehen, sich selbst besser kennenzulernen und neue Routinen zu etablieren, die guttun.
Tipps für den Winter Arc
Jeder Mensch erlebt den Winter anders – und genauso individuell darf auch der eigene Winter Arc aussehen. Entscheidend ist nicht, wie viel man schafft, sondern sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Setzen Sie sich realistische Ziele, die zu Ihrem Leben passen, und vermeiden Sie es, sich unter Druck zu setzen. Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstfürsorge. Hier ein paar Inspirationen, was Sie in den kommenden Wochen für sich umsetzen könnten:
1. Kälte als Energiequelle - Eisbaden & Kältereize
Ein bewusstes Eintauchen in kaltes Wasser ist weit mehr als ein Trend: Es stärkt das Immunsystem, kurbelt die Durchblutung an und sorgt für ein echtes Glücksgefühl. Wer sich herantasten möchte, beginnt mit kalten Duschen oder Kneippgängen. Wer mehr über Eisbaden lernen will, wird in unserem Blog "Die Badesaison ist eröffnet – Wellness beim Eisbaden" fündig.
Ein besonderer Ort für Mutige ist der Naturbadeteich im RelaxGarten der Kothmühle – im Winter still und klar, ideal für ein achtsames Eisbade-Erlebnis inmitten der Natur.
2. Bewegung, die Freude macht
Bewegung hilft, Stimmungstiefs zu vermeiden. Man muss nicht gleich auf einen Marathon trianieren – regemäßige Spaziergänge oder leichtes Joggen reichen, den Körper in Schwung zu halten. Besonders schön sind Runden durch Wälder oder über Wiesen, wenn Nebel aufsteigt oder der Frost glitzert. Rund um die Kothmühle gibt es viele Wege, die sich dafür eignen.
3. Yoga & Achtsamkeit – Körper und Geist verbinden
Yoga ist perfekt, um im Winter Balance zu finden. Dehnungen, Atemübungen und bewusste Ruhe helfen, Stress abzubauen, die Gedanken zu sortieren und dem Körper etwas Gutes zu tun. Unser Tipp: Einige Minuten Yoga am Morgen helfen, sanft und doch mit Energie in den Tag zu starten. In unserem Blog „Der Herbst ist perfekt für Yoga“ finden Sie weitere Vorteile und Tipps für Yoga.
4. Seelenbaden – kleine Pausen mit großer Wirkung
Nicht jede Veränderung muss sportlich sein. Auch Seelenbaden in der Natur gehört zum Winter Arc. Die Natur ist Rückzugsort, Kraftquelle und Raum für innere Ruhe. Wer sich nach draußen setzt, spürt schnell, wie leicht alles wird: In der Stille ganz im Jetzt sein. Bewusst hören. Bewusst atmen. Einfach wahrnehmen, was gerade ist. In diesem stillen Raum entsteht Tiefe. Und oft auch das Gefühl von Heimkommen. Zu sich selbst. Zu echtem Wohlbefinden. Mehr zum Seelenbaden in unserem Blog.
Der sanfte Weg zu einem starken Jahresausklang
Der Winter Arc zeigt: Veränderung muss nichts Radikales sein. Es geht nicht darum, sich zu überfordern oder ständig produktiv zu sein, sondern darum, bewusst und liebevoll mit sich selbst umzugehen. Wer die kalte Jahreszeit als Gelegenheit nutzt, neue Routinen zu entdecken – sei es durch Bewegung, Achtsamkeit oder bewusste Entspannung – wird feststellen: Der Winter kann ein Neubeginn sein.
Fotocredits:
Raureif: RelaxResort Kothmühle
Läufer: RelaxResort Kothmühle
Yoga: MiZe Photography | Michaela Zechmeister