Relax Resort Kothmühle
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • BilderBilder
Menü
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersichtsseite
    • Relax Garten
    • Massage & Kosmetik
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersichtsseite
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron!
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel
    • Mostviertel Übersichtsseite
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort
    • SeminarResort Übersichtsseite
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
  • Blog
  • Anfragen
  • Buchen
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Seminar & Incentive
  • Wellness & Garten
Mein erstes Vanillekipferl
  • Kothmühle Blog
  • Mein erstes Vanillekipferl
1Dez2020
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer
Johannes Scheiblauer

Mein erstes Vanillekipferl

Folgen Sie uns auf Facebook
So ein Lockdown treibt schon seltsame Blüten. Da ist die Küche samt Patisserie das gesamte Jahr über belagert von den Profis, sodass ein blutiger Amateur wie ich sich keines Schrittes in dieses Reich wagt. Jetzt aber, da komme ich! Die Adventzeit lässt ja regelmäßig meine Vorfreude auf die schönsten Versuchungen dieser Erde aufkeimen: die Weihnachtsbäckerei. Als bekennender Süßer bin ich ein maßloser Verzehrer dieser Besonderheiten. Allein der Sport bewahrt mich davor, aufzugehen wie ein Strudelteig.


Wie gehen Vanillekipferl?

Also darf ich jetzt ran! Das Vanillekipferl soll es werden, das Keksi aller Kekserl! Das Rezept liest sich so einfach, Mehl, Butter, Zucker und geriebene Nüsse, was soll da schon schiefgehen? Wie gut, dass mir mein lieber Neffe Christoph ein Kilogramm frischer Walnüsse vorbei bringt, viereinhalb Stunden zu Fuß von Wieselburg kommend. Das ist ja schon beinahe wie eine Fußwallfahrt nach Mariazell. Wenn das kein Omen ist?

Mein erstes VanillekipferlAlso darf ich jetzt ran! Das Vanillekipferl soll es werden, das Keksi aller Kekserl!


Wie rollt man Vanillekipferl?

Und so legen wir also los! In das gesiebte Mehl wird der Butter samt den frisch geriebenen Walnüssen geknetet, bis der Teig wunderbar geschmeidig wird. Jetzt geht es schon an das Ausrollen. Meine liebe Frau und eifrige Lehrerin zeigt es mir vor, wie aus einem Wulst von Teig wunderschöne Kipferln zu bilden seien. Unter meinen Fingern rollt zwar der Teig, allein die gewünschte Gleichmäßigkeit mag nicht und nicht erscheinen. Stellenweise bricht auch noch der Teig auseinander. Da hilft es wenig, wenn mir meine Frau erklärt, dass man ja einen Dotter hineingeben könnte, damit der Teig etwas besser hält. 'Ja, und warum tun wir das dann nicht?' frage ich schon leicht verzweifelt. 'Weil wir die Kipferl seit 30 Jahren so machen' war die wenig hilfreiche Antwort.

Mein erstes Vanillekipferl
Kipferlvarianten: Wenn sie schon nicht brechen, gleichen sie eher einem gleichschenkeligen Dreieck als einem U-Hagerl, ...


Warum Vanillekipferl aufgehen

Wie sehr ich mich auch bemühte, die Teigwurst in Kipferl zu formen, es mag mir nicht gelingen. Wenn sie schon nicht brechen, gleichen sie eher einem gleichschenkeligen Dreieck als einem U-Hagerl, ...von einem Kipferl ganz zu schweigen. Meine Lehrerin beginnt sich schon heftig an meiner Ungeduld zu amüsieren. 'Geh, hol wenigstens einen Wein ...wenn du das schon nicht kannst!' hat sie natürlich nicht gesagt, aber gehört hab' ich's. Eigentlich hat sie Recht, beginnt doch jedes vernünftige Kochrezept mit der Aufforderung 'Man schütte ein Glas Wein in den Koch!'. So nehm' ich halt irgendeine Flasche aus unserem Privatrepertoire, dann war der Wein auch noch hinüber! Was macht meine Frau, um meiner geschundenen Seele den letzten Stich zu versetzen? Sie holt selbst den Wein, eine Flasche Absalon von Markus Schuller, ihr absoluter Lieblingswein. Na gut, der schmeckt dann auch wirklich hervorragend.

Mein erstes Vanillekipferl
Beim Eintunken der Kipferl im Staubzucker war ich wieder frohen Mutes. Auch mit zwei Linken mag das ja noch gelingen.

Völlig am Boden zerstört, interpretiere ich das vermeintliche Kochrezept etwas liberaler und schütte mir gleich ein zweites Glas hinein, denn der Wein allein vermag mich zu trösten. Zu allem Überdruss stoße ich Christiane's Glas auch noch über den Teig. Was für ein gebrauchter Tag! Sie kann sich ob meiner Verzweiflung kaum mehr das Lachen verhalten und legt ihre Reihe perfekter Kipferl neben die meinigen, die hässlichsten, die die Welt je gesehen hatte.

Mein erstes Vanillekipferl
Meine liebe Frau und meine Tochter Evelyn zeigen es mir vor, wie aus einem Wulst von Teig wunderschöne Kipferln zu bilden seien.

Ins Rohr kamen sie trotzdem, bei 170 Grad für ca. 10 Minuten. Beim Wälzen der heißen Kipferl im mit Vanille angereicherten Staubzucker war ich wieder frohen Mutes. Auch einem bekennenden Theoretiker mit zwei Linken mag das ja noch gelingen. Gott-sei-dank waren wir schließlich beim wichtigsten Teil des Abends angekommen, dem Verkosten! Hässlich sind sie, aber schmecken tun sie! Ein Gedicht, sage ich Euch!

Mein erstes VanillekipferlSchmecken tun sie! Ein Gedicht, sage ich Euch!

 Vanillekipferl Rezept:

  • 150 g Bio-Butter
  •   50 g gesiebter Staubzucker
  • 210 g glattes Mehl
  •   80 g frisch geriebene Walnüsse
  • Vanilleschote gemahlen

Zubereitung:

  • Gesiebtes Mehl mit gekühlter, würfelig geschnittener Butter verbröseln.
  • Zucker, Vanilliezucker und Nüsse einarbeiten
  • Den Teig kurz durchkneten
  • In Rollen mit ca. 7mm Dicke formen, kleine Stücke abschneiden und daraus Kipferl formen.
  • Auf gefettetes Backblech legen und bei vorgeheiztem Rohr bei 170 Grad backen. Tipp: nur die Spitzen sollten zarte Bräunung haben.
  • Sofort vom Blech nehmen und in heißem Zucker-Vanillegemisch wälzen


3 Keksrezepte für Weihnachten >>
In der Weihnachtsbäckerei >>


Fotocredits:
RelaxResort Kothmühle


  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Johannes Scheiblauer

Über den Autor


Johannes Scheiblauer, seit 20 Jahren Hotelier, studierte in Wien, London und New York und liebt das Mostviertel dafür umso mehr. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er versucht einigermaßen Sport zu betreiben und liest gerne, in Englisch.

Alle Artikel von Johannes Scheiblauer »

  • <
  • Artikel Entdecken
  • >

Beliebte Artikel

Mitarbeiter erzählen: Die 7 besten Abkühl-Tipps während der Arbeit

Mitarbeiter erzählen: Die 7 besten Abkühl-Tipps während der Arbeit

Golfurlaub im Mostviertel

Golfurlaub im Mostviertel

Durch Teamarbeit zu neuen Erfrischungsgetränken

Durch Teamarbeit zu neuen Erfrischungsgetränken

Jetzt buchen!

Pavillondinner

Pavillondinner

Den lauen Sommerabend spüren, bei Kerzenschein und feinen Schmankerln, nur mit Ihrem Schatz allein. Genießen Sie einen romantischen Abend zu zweit im Gartenpavillon unseres RelaxGartens.
2 Übernachtungen
ab € 403,-- Preis pro Person
5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Genießen Sie 5 Nächte zum Preis von 4!
5 Übernachtungen
ab € 625,-- Preis pro Person
Relaxweekend

Relaxweekend

Ein Wochenende voller Entspannung. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Relax-Zimmer.

Eine kurze Auszeit tut Körper und Seele gut und schenkt neue Energie. Gönnen Sie sich einen Wellness-Kurzurlaub.
2 Übernachtungen
ab € 296,-- Preis pro Person
  • Kulinarik & Rezepte
    Martina Schuller

    Unsere Teichbar – Lust auf Me(e)hr…

    Wenn wir nicht zum Meer kommen, dann muss das Meer eben zu uns ins Mostviertel. Punkt. Wir sahen uns vor kurzem die Teichbar des RelaxResorts Kothmühle an. Eine Outdoorcocktailbar nebst dem großen Naturbadeteich mitten in der Natur. Was wollen wir me(e)hr? Weiterlesen

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at
x

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Bildergalerie
  • Jobs
  • Partner

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf Trivago
vioma GmbH

Kothmühle Newsletter

Möchten Sie über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an!

Zur Newsletter Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum