Zum Inhalt springen
Relax Resort Kothmühle
  • Gutscheine
  • Tel. +43 7475 52112
  • E-Mail office@kothmuehle.at
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersicht
    • Packages
    • Inklusivleistungen
    • Gutscheine
    • Bildergalerie
  • Wellness & Garten
    • Wellness & Garten Übersicht
    • Relax Garten
    • Massage & Entspannung
    • Gutscheine
    • Fitness
    • Day Spa
  • Kulinarik & Genuss
    • Kulinarik & Genuss Übersicht
    • Frühstück & Dinner
    • Candle Light Dinner
    • Wir sind Mostbaron
    • Omas Schnäpse
  • Mostviertel
    • Mostviertel Übersicht
    • Wandern & Nordic Walking
    • Radfahren
    • Reiten
    • Golfen im Mostviertel
    • Motorrad fahren
  • SeminarResort
    • SeminarResort Übersicht
    • Seminarräume & Ausstattung
    • Teambuilding-Ideen
    • Weihnachtsfeier
    • Bildergalerie
    • Seminaranfrage
    • Green Meeting
  • Blog
Lust auf mehr?
  • Gastgeber
  • Kulinarik & Rezepte
  • Kuscheln
  • Mostviertel
  • Nachhaltigkeit
  • Wellness & Garten
  • Kothmühle Blog
  • Woher kommt der Bio-Kaffee in der Kothmühle?
11Nov2025
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer
Elisabeth Scheiblauer

Woher kommt der Bio-Kaffee in der Kothmühle?

Folgen Sie uns auf Facebook

„Barista vom Berg“ Michael Scheibenpflug röstet in Leiben im Waldviertel den Bio-Kaffee für unser Hotel.

Seit 2023 stammt der gesamte Kaffee und Kakao bei uns im Haus aus biologischer Landwirtschaft, nach höchsten Qualitätsstandards geröstet von Michael Scheibenpflug, Barista vom Berg. Wir haben ihn in seiner Rösterei im Waldviertel besucht, um noch mehr über den duftenden Kaffee aus unserer Tasse zu erfahren.

Michael Scheibenpflug - Barista vom Berg

Lieber Michael, wie bist du zu deinem heutigen Beruf gekommen?

Begonnen hat alles 2012 als Hobby. Ich hatte schon immer eine große Leidenschaft für das Kaffeetrinken, war als Verkäufer viel in der Gastronomie unterwegs und dachte mir, beim Kaffee muss es noch mehr geben. Ich habe dann zu Sonnentor gewechselt und durfte dort den Kaffee weiterentwickeln. Bei Goran Huber, dem Kaffeeguru, habe ich dann alle Kurse gemacht und mir 2013 privat einen 5kg Kaffee-Röster gekauft und bei uns in der Garage mit einem Ofenrohr ins Freie zum Kaffeerösten begonnen.

röstung, Kaffee, Barista vom Berg

Wie ging es dann weiter?

Ein Jahr später hatte ich schon eine kleine Schaurösterei bei uns der Garage, 2018 habe ich dann selbstständig mit meinem 5kg Ofen 8 Tonnen Kaffee geröstet. Meine Mutter hat alles verpackt. 2019 habe ich dann auf einen 25kg Röster gewechselt. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung meiner gesamten Familie, meiner Lebenspartnerin, meiner 2 Töchter und meines Schwiegersohns. So konnten wir nun im Waldviertel vor Kurzem unseren 2. Standort zum Rösten eröffnen.

Michael Scheibenpflug, Christiane Scheiblauer, Elisabeth Scheiblauer, Dietmar Bayerl

Was ist dir rund ums Kaffeerösten wichtig?

Unsere Philosophie ist es, biologisch zu rösten. Alle 1-2 Jahre besuchen wir unsere Bio- Kaffeebauern, 70-80% der Bauern kenne ich persönlich. Arabica-Sorten bekommen wir hauptsächlich aus Brasilien, Guatemala, Honduras, Peru und Äthiopien. Die wachsen auch in höheren Lagen, in Äthiopien bis auf 2000m. Aus Vietnam, Indien und Uganda bekomme ich Robusta-Kaffee. Für die Espresso-Bohne röste ich immer Bohnen aus verschiedenen Ländern und versuche, die optimale Mischung Richtung Milde und Säure zu bekommen. Der Gastro-Espresso bei euch im Hotel stammt aus Brasilien, Guatemala und Indien.

Bio Kaffee

Wie funktioniert da die Bio-Zertifizierung in den Ländern vor Ort?

Die Farmen in Brasilien und bäuerlichen Kooperativen in den anderen Ländern sind schon vor Ort bio-zertifziert oder demeter-zertifiziert. In den Häfen von Hamburg und Amsterdam finden dann zusätzlich Untersuchungen auf Glyphosat statt.

Barista vom Berg, Kaffee

Wie wichtig ist die Frische beim Kaffee-Rösten?

Kaffee verändert sich über die Monate. Bis zur nächsten Ernte soll er verröstet sein. Wir rösten mehrmals pro Woche frisch, von Hand abgepackt entsteht echter Kaffeegenuss mit besonders viel Crema, den wir anschließend gleich zu euch weiter liefern.

Bio Röstkaffee

Was beobachtest du zum Thema Kaffee in den letzten Jahren am Weltmarkt?

Zum einen Teil gab es geringere Ernten, zum anderen Teil steigt aber auch die globale Nachfrage nach Kaffee enorm. Bio-Kaffee hat weniger Ertrag und so hatten wir alleine im letzten Jahr 70% Preiserhöhung. Aktuell spüren wir, dass hier endlich wieder ein bisschen Ruhe einkehrt. Wir freuen uns, wenn die Gäste spüren, dass nicht nur 100% Qualität, sondern auch 100% Fairness bei den Kleinbauern und den biologisch bewirtschafteten Farmen ankommen. Genau so sehen wir das auch, lieber Michael. Herzlichen Dank für deine Leidenschaft und für den guten Bio-Kaffee und auch die schönen Tassen von dir, in denen er einfach noch besser schmeckt.


Bio Schweinefleisch von Familie Mader >> 

Mehr zu Kulinarik und Genuss >>


Fotocredit: RelaxResort Kothmühle

  • Artikel kommentieren

zurück zur Übersicht

Jetzt keinen Artikel mehr verpassen.

zur Newsletter anmeldung

Elisabeth Scheiblauer

Über die Autorin


Elisabeth Scheiblauer ist über die Liebe zur Hotellerie gekommen und auch hier hat es gleich gefunkt. Die Boku-Absolventin und Mama von drei Töchtern schwärmt für gutes Essen, Hochzeiten und sucht ständig neue Umweltschutz-Ziele für unsere Hotels.

Alle Artikel von Elisabeth Scheiblauer »

  • <
  • Not found: discover.article
  • >

Beliebte Artikel

Warum man im Mostviertel ständig über Most redet - Erklärungsversuch eines Hotels

Warum man im Mostviertel ständig über Most redet - Erklärungsversuch eines Hotels

So schmeckt Geschichte – der Ostarrichistrudel aus dem Mostviertel

So schmeckt Geschichte – der Ostarrichistrudel aus dem Mostviertel

Winter Arc statt Winter Blues - bewusst durch die kalte Jahreszeit

Winter Arc statt Winter Blues - bewusst durch die kalte Jahreszeit

Angebot: 5 Nächte bleiben - 4 bezahlen - Kothmühle

5 Nächte bleiben - 4 bezahlen

Gönnen Sie sich eine längere Auszeit und profitieren Sie von unserem Angebot: 5 Nächte zum Preis von 4 im RelaxResort Kothmühle!
5-8 Übernachtungen
ab € 720,-- Preis pro Person
Details
Angebot: Relaxweekend - Kothmühle

Relaxweekend

Genießen Sie während Ihres Aufenthaltes 2 Nächte in unserem Relax-Zimmer Apfel und lassen Sie sich von uns verwöhnen.
2-5 Übernachtungen
ab € 424,-- Preis pro Person
Details
Mostviertler Faschingskrapfen im Test
Peter Brandstetter

Mostviertler Faschingskrapfen im Test

Wenn man sich nicht sicher ist, ob man etwas zum Lachen hat, dann ist ein Faschingskrapfen ein guter Tipp! Ein Biss in die saftig – süße Germkugel bringt auch das griesgrämigste Gesicht zum freudigen Strahlen. Weil Mostviertler Bäcker besonders verführerische Krapfen backen, habe ich eine kleine Auswahl verkosten lassen.
Weiterlesen
Zurück nach oben

Kontakt

RelaxResort Kothmühle
Kothmühle 1
3364 Neuhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7475 52112
office@kothmuehle.at

Die Kothmühle

  • Die Kothmühle
  • Unser Team
  • Gastgeber & Geschichte
  • Jobs
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Magazin
  • Nachhaltigkeit

Österreichische Hoteliervereinigung Österreichisches Umweltzeichen Gemeinwohlökonomie

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Newsletter
  • AGB
  • Lage & Anreise
  • English

Bewertungen

Bewerten Sie uns auf Google
Bewerten Sie uns auf Trivago
Bewerten Sie uns auf Tripadvisor
Bewerten Sie uns auf HolidayCecheck
Bewerten Sie uns auf Booking
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich